Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Sitzung der Nationalversammlung: Digitale Transformation bei der Umsetzung internationaler Verträge

Die Nationalversammlung erörterte die Änderung internationaler Vertragsgesetze, die Förderung der digitalen Transformation, die Verbesserung der Integrationseffizienz und die Beschleunigung der Bearbeitungsverfahren.

VietnamPlusVietnamPlus26/11/2025

Am Nachmittag des 26. November diskutierten die Abgeordneten der Nationalversammlung in Fortsetzung der 10. Sitzung im Plenarsaal den Gesetzentwurf zur Änderung und Ergänzung einiger Artikel des Gesetzes über internationale Verträge sowie den Entschließungsentwurf der Nationalversammlung zu einer Reihe spezifischer Mechanismen und Maßnahmen zur Verbesserung der Effektivität der internationalen Integrationsarbeit.

Der stellvertretende Vorsitzende der Nationalversammlung, Tran Quang Phuong, leitete die Diskussionsrunde und erklärte, dass der Gesetzentwurf zur Änderung und Ergänzung einiger Artikel des Vertragsgesetzes am 31. Oktober von den Abgeordneten der Nationalversammlung in Gruppen diskutiert worden sei.

Viele Meinungen stimmen darin überein, dass das Gesetz geändert und ergänzt werden muss, um Mängel und Einschränkungen bei der Umsetzung internationaler Verträge zu beheben.

Hinsichtlich des Entschließungsentwurfs der Nationalversammlung zu einer Reihe konkreter und noch offener Mechanismen und Maßnahmen zur Verbesserung der Effektivität der internationalen Integrationsarbeit, der in der Gruppendiskussionssitzung am 19. November erörtert wurde, herrschte grundsätzlich Einigkeit darüber, dass eine Entschließung erforderlich sei, um die Leitlinien der Partei in der Entschließung 59-NQ/TW des Politbüros zur internationalen Integration in der neuen Situation umgehend zu institutionalisieren.

Zu den Themen, zu denen die Delegierten ihre Meinung äußern wollten, gehörten unter anderem: die Übereinstimmung mit den Richtlinien und Vorgaben der Partei; die Verfassungsmäßigkeit und Stimmigkeit des Resolutionsentwurfs; die Vereinbarkeit mit einschlägigen internationalen Verträgen, denen die Sozialistische Republik Vietnam angehört; der Geltungsbereich und die Anwendungsgebiete des Resolutionsentwurfs; die Grundsätze für die Anwendung spezifischer Mechanismen und Maßnahmen zur Bewältigung von Schwierigkeiten und Hindernissen bei der Umsetzung von Kooperationsprojekten mit wichtigen und strategischen ausländischen Partnern…

ttxvn-le-hoai-trung.jpg
Außenminister Le Hoai Trung erläuterte und klärte eine Reihe von Fragen, die von Abgeordneten der Nationalversammlung aufgeworfen worden waren. (Foto: Doan Tan/VNA)

In der anschließenden Diskussionsrunde im Saal brachte die Mehrheit der Abgeordneten der Nationalversammlung ihre hohe Zustimmung zu der Notwendigkeit zum Ausdruck, das Gesetz über internationale Verträge zu ändern und zu ergänzen, um den Erfordernissen einer tiefgreifenden internationalen Integration gerecht zu werden, die Rechtswirksamkeit zu erhöhen und mehr Flexibilität bei der Aushandlung, Unterzeichnung, Ratifizierung, Genehmigung und dem Beitritt zu internationalen Verträgen zu ermöglichen.

In den Kommentaren wurde darauf hingewiesen, dass der Gesetzentwurf die Zuständigkeiten klargestellt, die Verfahren und Prozesse verkürzt und gleichzeitig Strenge, Öffentlichkeit und Transparenz gewährleistet.

Im Mittelpunkt der Diskussion der Abgeordneten der Nationalversammlung standen die Straffung der Verfahren, die Verkürzung der Bearbeitungszeiten und der Ausbau flexibler Mechanismen in der Außenpolitik.

Zu den Themen, die Anlass zur Sorge geben, gehören insbesondere der Abbau und die Vereinfachung administrativer Verfahren, die Umsetzung der digitalen Transformation und der Einsatz von Wissenschaft und Technologie bei der Umsetzung internationaler Verträge.

ttxvn-dai-bieu-quoc-hoi.jpg
Der Abgeordnete der Nationalversammlung von Ho-Chi-Minh-Stadt, Nguyen Tam Hung, spricht. (Foto: Doan Tan/VNA)

Bezüglich des Dossiers zur Bewertung internationaler Verträge schlug der Delegierte Nguyen Tam Hung (Ho-Chi-Minh-Stadt) vor, dass der Redaktionsausschuss die Umstellung auf ein vollständig elektronisches Formular für zentrale Behörden prüfen und in Erwägung ziehen solle, um der Reform der Verwaltungsverfahren gerecht zu werden, und gleichzeitig die Einführung von Standardformaten und Archiven empfehlen solle, um Zeitverluste durch unterschiedliche Dossiers der einzelnen Behörden zu vermeiden.

Die Delegierten äußerten zudem Bedenken hinsichtlich der Vorschriften für Dokumente zur Prüfung und Bewertung internationaler Verträge und schlugen vor, einen Mechanismus zur sofortigen Bestätigung der Vollständigkeit der Dokumente nach deren Eingang einzurichten, um unterschiedliche Auffassungen über „gültige Dokumente“ und damit verbundene verlängerte Bearbeitungszeiten zu vermeiden.

Die Verkürzung der Bewertungsfrist auf 10 Tage bzw. 5 Tage im Rahmen des vereinfachten Verfahrens wird als großer Fortschritt angesehen. Der Delegierte Thach Phuoc Binh (Vinh Long) äußerte jedoch die Ansicht, dass die Frist von 10 Tagen für sektorübergreifende Verträge mit weitreichenden Auswirkungen, wie etwa Handels-, Investitions-, Finanz- und Verteidigungsabkommen, möglicherweise nicht ausreicht, um den Bewertungsanforderungen gerecht zu werden.

Daher schlugen die Delegierten vor, einen Mechanismus zur bedingten Fristverlängerung in Betracht zu ziehen und gleichzeitig die rechtlichen Konsequenzen klar zu definieren, falls Behörden nicht rechtzeitig reagieren.

ttxvn-dai-bieu-quoc-hoi2.jpg
Der Abgeordnete der Nationalversammlung aus der Provinz Vinh Long, Thach Phuoc Binh, spricht. (Foto: Doan Tan/VNA)

Der Delegierte Thach Phuoc Binh schlug außerdem vor, Regelungen für ein vereinfachtes Dossier für kleine, rein technische Verträge zu prüfen, die keine neuen rechtlichen und finanziellen Verpflichtungen begründen.

Ein wichtiger Durchbruchmechanismus ist die zusätzliche Regelung zur gleichzeitigen Ausarbeitung, Ratifizierung und Genehmigung internationaler Verträge, die eine hohe Flexibilität schafft.

Allerdings schlugen einige Abgeordnete der Nationalversammlung vor, die anwendbaren Fälle zu präzisieren und eine Kontrollschwelle für Verträge festzulegen, die voraussichtlich finanzielle Verpflichtungen nach sich ziehen oder mit der Souveränität und der nationalen Verteidigung und Sicherheit in Zusammenhang stehen.

Darüber hinaus sagten einige Abgeordnete der Nationalversammlung hinsichtlich der Bestimmungen zur Genehmigung in Sonderfällen, dass es notwendig sei, klarzustellen, dass der Genehmigungszeitraum nicht verlängert werden dürfe, und gleichzeitig die Verpflichtung hinzuzufügen, nach der Umsetzung der Genehmigung der Regierung, dem Präsidenten und dem Ausschuss der Nationalversammlung für Nationale Verteidigung, Sicherheit und Auswärtige Angelegenheiten, der die oberste Aufsichtsfunktion ausübt, Bericht zu erstatten.

ttxvn-dai-bieu-quoc-hoi3.jpg
Der Abgeordnete der Nationalversammlung aus der Provinz Vinh Long, Tran Quoc Tuan, spricht. (Foto: Doan Tan/VNA)

Der Delegierte Tran Quoc Tuan (Vinh Long) schlug vor, die Frist für die Anwendung des Sondermechanismus von Ende 2030 auf Mitte 2028 zu verschieben, damit die 16. Nationalversammlung eine Halbzeitüberprüfung durchführen, reife Fragen bewerten und entsprechende Gesetze erlassen kann.

In seiner erläuternden Rede bekräftigte Außenminister Le Hoai Trung, dass die Hauptidee dieses überarbeiteten Gesetzesentwurfs darin bestehe, die Verfahren für die Unterzeichnung und Umsetzung zu vereinfachen; die Bedingungen und Inhalte blieben im Wesentlichen unverändert.

Der Minister sagte außerdem, dass die geltenden Vorschriften umfassende Folgenabschätzungen erfordern, die unter anderem finanzielle, verteidigungspolitische, sicherheitspolitische, außenpolitische, geschlechtergleichstellungsbezogene und umweltbezogene Aspekte umfassen.

(TTXVN/Vietnam+)

Quelle: https://www.vietnamplus.vn/hop-quoc-hoi-chuyen-doi-so-trong-thuc-hien-dieu-uoc-quoc-te-post1079497.vnp


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Wunderschöner Sonnenaufgang über dem Meer von Vietnam
Reise ins „Miniatur-Sapa“: Tauchen Sie ein in die majestätische und poetische Schönheit der Berge und Wälder von Binh Lieu.
Ein Café in Hanoi verwandelt sich in ein europäisches Paradies, versprüht Kunstschnee und lockt Kunden an.
Das Leben der Menschen im Überschwemmungsgebiet von Khanh Hoa am 5. Tag der Hochwasserschutzmaßnahmen: „Zwei-Null“.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Thailändisches Stelzenhaus – Wo die Wurzeln den Himmel berühren

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt