Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Der Grenzbezirk Nghe An bemüht sich, die unsichere Lage der Sommer-Herbst-Reisernte zu überwinden.

Việt NamViệt Nam18/11/2023

Sommer-Herbst-Reisanbauversuch

Als Grenzgemeinde zum Bezirk Ky Son verfügt Na Ngoi aufgrund des hochgelegenen und steilen Gebirges nur über wenige Reisfelder. Vor vielen Jahren bauten die Menschen hier aufgrund des kalten Wetters selten Sommer-Herbst-Reis an, sondern hauptsächlich Frühlingsreis.

In den letzten Jahren haben sich die Menschen in Na Ngoi dank der technischen und personellen Unterstützung der lokalen Streitkräfte, darunter der Grenzschutz und der 4. Nationalen Verteidigungswirtschaftsgruppe , zunehmend mit dem Nassreisanbau vertraut gemacht und ihn praktiziert. In einigen Dörfern mit flacherem Gelände, wie beispielsweise Huoi Thum oder an bestimmten Stellen in Phu Kha 1, experimentieren die Menschen auch mit dem Sommer-Herbst-Reisanbau, doch die Erträge sind noch unbeständig.

bna_phù khả 1 na ngoi HT.JPG
Der Dorfvorsteher von Phu Kha 1 stellt das Versuchsfeld für den Sommer-Herbst-Reisanbau in der Gemeinde Na Ngoi vor. Foto: Hoai Thu

Zum Beispiel wird im Sommer-Herbst-Reiserntejahr 2023 im Dorf Phu Kha 1 laut Parteizellensekretär Vu Ba Tong mit Unterstützung der Grenzschutzstation Na Ngoi und der Wirtschaftsgruppe 4 der Nationalen Verteidigung in diesem Jahr der Anbau von Winter-Frühjahrsreis auf den Reisfeldern von 3 Haushalten, Vu Ba Po, Vu Ba Bi und Vu Ba Xenh, erprobt, wobei die Menge des gepflanzten Saatguts 20 kg Reis beträgt.

Nach über drei Monaten Erntezeit weisen die neuen Reissorten zwar feste Blüten und schwere Körner auf, jedoch ist der Schädlings- und Rattenbefall hoch. Grund dafür ist, dass die umliegenden Felder nicht mit Reis bepflanzt sind und andere Feldfrüchte bereits abgeerntet wurden. Dadurch konzentrieren sich die Schädlinge, insbesondere Ratten, auf die Reisfelder. Die Ernte des Sommer-Herbst-Reises ist daher insgesamt nicht vielversprechend.

Laut Herrn Vu Ba Tong ist für eine erfolgreiche Sommer-Herbst-Ernte die gleichzeitige Aussaat auf allen Feldern des Dorfes oder der Gemeinde unerlässlich. Im Dorf Huoi Thum beispielsweise wird seit etwa drei Jahren im gesamten Dorf saisonaler Reis angebaut, wodurch der Ertrag mit etwa 4–5 Doppelzentnern pro Hektar recht stabil ist.

Im gesamten Bezirk Ky Son werden über 800 Hektar Sommer-Herbst-Reis angebaut. Die Ernte ist fast abgeschlossen, der durchschnittliche Ertrag liegt bei etwa 4 Tonnen pro Hektar, die Gesamternte bei 3.233,2 Tonnen. Davon entfallen rund 5.000 Hektar auf Hochlandreis, der Ertrag beträgt 12 Doppelzentner pro Hektar, die Gesamternte 6.128 Tonnen.

Umwandlung der Struktur geeigneter Sorten und Nutzpflanzen

Ky Son verfügt über ein sehr einzigartiges Terrain und Klima, darunter einige Ortschaften wie Na Ngoi, Huoi Tu, Nam Can, Tay Son mit hohen Bergen, Kälte und steilen Hängen, sodass der Reisanbau, insbesondere der Sommer-Herbst-Reis, berücksichtigt werden muss.

bna_Các rẫy lúa hè thu mùa 2023  ở bản Khánh Thành xã Nậm Cắn xơ xác HT.JPG
Sommer-Herbst-Reisfelder – Die Ernte 2023 im Dorf Khanh Thanh, Gemeinde Nam Can, fiel schlecht aus. Foto: Hoai Thu

In Nam Can berichtete beispielsweise der Vorsitzende des Bauernverbandes der Gemeinde Ho Ba Po, dass in der Sommer-Herbst-Anbausaison 2023 zwar in allen sechs Dörfern der Gemeinde Reis angebaut wurde, in zwei Dörfern, Khanh Thanh und Pa Ca jedoch auf einer Fläche von etwa 60 Hektar ein Ernteausfall zu verzeichnen war. Hauptgrund dafür war eine Dürreperiode, gefolgt von Regenfällen. Dadurch konnte der Boden in der Hitze kein Wasser speichern und wurde bei anhaltendem Regen ausgetrocknet.

Die Bewohner von Nam Can berichteten außerdem, dass das Wetter in den letzten Jahren unbeständig gewesen sei. Viele lange und aufeinanderfolgende Hitzeperioden hätten das Leben der Menschen und die wirtschaftliche Entwicklung, insbesondere die Landwirtschaft, beeinträchtigt. Einige Haushalte hätten daher den Reisanbau eingestellt, auf andere Feldfrüchte umgestellt oder den Reisanbau ganz aufgegeben. Aus diesem Grund wurden im Jahr 2022 in der gesamten Gemeinde Nam Can nur 90,13 % der geplanten Anbaufläche für Bergreis genutzt. Dasselbe gilt voraussichtlich auch für 2023.

Um die Instabilität und die Schäden, die die Ernteerträge mindern, einzudämmen, wurden den Gemeinden in Ky Son konkrete Anweisungen zur Steigerung der Anbaueffizienz erteilt. So erklärte beispielsweise der Vorsitzende des Volkskomitees der Gemeinde Nam Can, dass die Gemeinde die Bevölkerung dazu anhalte, die landwirtschaftliche Wirtschaftsstruktur schrittweise zu verändern, was in einigen Dörfern auch eine Umstellung der Anbaustruktur bedeute. Dabei werde der Reisanbau zur Selbstversorgung auf die Produktion von Handelswaren umgestellt, um die Marktnachfrage zu decken. Einige Dörfer mit ineffektivem Reisanbau würden schrittweise auf den Anbau von wirtschaftlich rentableren Nutzpflanzen wie Ingwer, Pfirsichen und Erdnüssen umsteigen.

bna_Lúa kỳ sơn2.png
Ky Son testet hochwertige Reissorten. Foto: Hoai Thu

Für Gebiete, die sich für den Reisanbau eignen, hat der Bezirk Ky Son zudem Reissorten mit höherem Ertrag und besserer Qualität entwickelt. In einigen Regionen, wie beispielsweise den Gemeinden Bac Ly, Muong Ai und Chieu Luu, wurden diese Sorten bereits erfolgreich angebaut.

Ende Oktober 2023 führte das Landwirtschaftliche Dienstleistungszentrum des Bezirks Ky Son in der Gemeinde Muong Ai eine Evaluierung der Ergebnisse des Anbaumodells „Hochwertige Reissorte VNR 20“ durch. Dieses neue Reissortenmodell wurde vom Landwirtschaftlichen Dienstleistungszentrum auf einer Fläche von 20 Hektar mit 30 teilnehmenden Haushalten getestet. Die Kosten für die Umsetzung beliefen sich auf knapp 500 Millionen VND. Die teilnehmenden Haushalte wurden mit Saatgut, Düngemitteln, Pflanzenschutzmitteln und Schulungen zum Technologietransfer unterstützt. Die Reissorte VNR20 erreicht eine Wuchshöhe von 95–100 cm, hat etwas größere, aufrechte Fahnenblätter, bildet starke Bestockungstriebe und dichte Horste. Anfangs erzielte sie einen durchschnittlichen Ertrag von 75 Doppelzentnern pro Hektar, was 10–15 % über dem Ertrag lokaler Reissorten liegt.

bna_lúa chiêu lưu.png
Die Bewohner der Gemeinde Chieu Luu ernten Sommer-Herbst-Reis. Foto: Hoai Thu

Die Reissorte VNR20 ist kurzwüchsig und daher gut standfest, resistent gegen Zikaden und Reisbrand. Ihre Wachstumsperiode beträgt 105–110 Tage. Die gesamte Demonstrationsfläche der Reissorte VNR20 ist bereits abgeerntet. Es wird erwartet, dass der Bezirk weiterhin Untersuchungen durchführt, um die Sorten- und Anbaustruktur an die jeweiligen Standorte anzupassen und so die Vorteile optimal zu nutzen, Nachteile zu minimieren und Produktivität und Qualität zu sichern.


Quelle

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Windgetrocknete Kakis – die Süße des Herbstes
Ein „Café für Reiche“ in einer Gasse in Hanoi verkauft 750.000 VND pro Tasse.
Moc Chau zur Zeit der reifen Kakis – jeder, der kommt, ist verblüfft.
Wilde Sonnenblumen färben die Bergstadt Da Lat in der schönsten Jahreszeit gelb.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

G-Dragon begeisterte das Publikum bei seinem Auftritt in Vietnam.

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt