Vor kurzem wurde Frau NTT (77 Jahre alt, wohnhaft im Bezirk Thanh Tri, Provinz Soc Trang ) mit dumpfen Bauchschmerzen und Fieber in ein Krankenhaus in Bac Lieu eingeliefert.
Nach Angaben der Patientin litt Frau T. in der Vergangenheit unter Bluthochdruck, Herzklappeninsuffizienz und Degeneration der Lendenwirbelsäule. Vor etwa 6 Jahren wurde Frau T. die Gallenblase entfernt und ein Stent (Kunststoffstütze) in den Gallengang eingesetzt.
In Frau Ts Gallengang befand sich seit sechs Jahren ein 15 cm langer Stent. (Foto vom Krankenhaus bereitgestellt).
Bei der Untersuchung diagnostizierte der Arzt bei Frau T. einen extrahepatischen Gallenstau aufgrund mehrerer Gallensteine sowie eine Gallenwegsinfektion aufgrund eines vergessenen Stents im Gallengang.
Die Ärzte benötigten über 90 Minuten für die offene Operation, um die Steine und den Stent im Gallengang zu entfernen und die Infektion zu behandeln. Nach der Operation stabilisierte sich Frau Ts Gesundheitszustand allmählich.
Doktor Duong Hai Minh, der Frau T. operierte, sagte, dass sie an einer schweren Infektion und Vergiftung leiden würde, die lebensbedrohlich sein könnte, wenn ihr Zustand nicht richtig diagnostiziert und umgehend behandelt würde.
Laut Ärzten sind Stents angezeigt, wenn Patienten Blockaden im Harnleiter oder in der Niere haben. Stents unterstützen den Urinfluss von der Niere zur Blase, selbst wenn der Harnleiter aus irgendeinem Grund blockiert ist.
Auf diese Weise bleibt die Niere funktionsfähig und wird durch den Verschluss nicht geschädigt. Zudem werden die starken Schmerzen, die bei einem eingeschränkten Nierenabfluss auftreten, vermieden. Auch das Infektionsrisiko wird deutlich reduziert. Der Stent verbleibt jedoch in der Regel nicht länger als drei Monate im Körper.
Le Trang
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)