Der Iran forderte den Irak auf, die Präsenz der US-geführten Militärkoalition im Land zu beenden, da er davon überzeugt sei, dass Bagdad in der Lage sei, seine eigene Sicherheit zu gewährleisten.
„Die iranische Regierung hat ihre Haltung zum Irak und den jüngsten Schritten der USA klar zum Ausdruck gebracht“, sagte der Sprecher des iranischen Außenministeriums , Nasser Kanani, am 8. Januar. Der Iran sei davon überzeugt, dass der Irak über die notwendige Kapazität, Stärke und Autorität verfüge, um die Sicherheit auf seinem Territorium zu gewährleisten.
Laut Herrn Kanani hat der Iran gegenüber den Regierungen der Länder in der Region, darunter auch dem Irak, wiederholt seine Ansichten zum Ausdruck gebracht und erklärt, dass die Präsenz von US-Streitkräften in jeglicher Form den Bemühungen zur Wahrung von Stabilität und Frieden nicht förderlich sei.
Kanani äußerte sich zu dieser Äußerung, nachdem die Regierung des irakischen Premierministers Mohammed Shia al-Sudani am 5. Januar ihren Wunsch geäußert hatte, die Präsenz der von den USA geführten Militärkoalition im Land dauerhaft zu beenden. Zuvor war im Dezember in Bagdad der Anführer der pro-iranischen Milizgruppe Harakat al-Nujaba ermordet worden.
Der Sprecher des iranischen Außenministeriums, Nasser Kanani, bei einer Pressekonferenz in Teheran am 3. Oktober 2023. Foto: AFP
Die USA erklärten, der Angriff sei aus Selbstverteidigung erfolgt und habe weder zivile Opfer noch Schäden an der umliegenden Infrastruktur verursacht. Die irakische Regierung bezeichnete ihn als „eklatanten Verstoß“ der US-geführten Koalition. Das Büro des irakischen Premierministers setzt einen Termin fest, an dem die bilaterale Kommission ihre Arbeit auf Grundlage der Wünsche Bagdads aufnehmen soll.
Unterdessen erklärte Patrick Ryder, Sprecher des US-Verteidigungsministeriums, am 8. Januar, das Pentagon habe derzeit keine Pläne, Truppen aus dem Irak abzuziehen.
„Wir konzentrieren uns weiterhin auf unsere Mission, den Islamischen Staat zu zerstören“, sagte Ryder und fügte hinzu, die US-Militärpräsenz in der Region sei auf Einladung der irakischen Regierung erfolgt. Er habe keine Informationen erhalten, die darauf hindeuteten, dass die irakische Regierung das US-Verteidigungsministerium um einen Truppenabzug gebeten habe.
US-amerikanische und verbündete Streitkräfte sind seit 2014 im Irak stationiert, um Reste des IS zu jagen. Das US-Militär ist als Teil einer multinationalen Koalition mit rund 2.500 Soldaten im Irak und 900 in Syrien stationiert. Seit dem Ausbruch des Israel-Hamas-Konflikts Anfang Oktober 2023 wird die Truppe regelmäßig angegriffen. Der Islamische Widerstand im Irak, ein Bündnis mehrerer pro-iranischer Milizen, hat die Verantwortung für die meisten Angriffe übernommen.
Nhu Tam (Laut Reuters, AFP )
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)