Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Iran bestätigt Atomgespräche mit China und Russland

Báo Dân tríBáo Dân trí12/03/2025

(Dan Tri) – Der Iran bestätigte am 12. März, dass er diese Woche mit China und Russland über das iranische Atomprogramm verhandeln wird, wenige Tage nachdem er ein Angebot von US-Präsident Donald Trump zur Wiederaufnahme der Verhandlungen abgelehnt hatte.


Iran xác nhận đàm phán hạt nhân với Trung Quốc, Nga - 1

Iranische Beamte besuchen eines der Atomzentren des Landes (Foto: Reuters).

Das von Iran und China bestätigte Treffen „wird sich auf relevante Entwicklungen im Nuklearbereich und andere Themen wie die Lockerung von Sanktionen konzentrieren“, so Vertreter beider Länder.

Der Sprecher des iranischen Außenministeriums , Esmaeil Baqaei, gab bekannt, dass die Dreiergespräche am 14. März stattfinden werden. Darüber hinaus werden die drei Länder über Themen von gemeinsamem Interesse sprechen, darunter regionale und internationale Entwicklungen sowie Fragen der Zusammenarbeit im Rahmen der BRICS-Staaten und der Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit (SCO).

Die Gespräche finden inmitten der verschärften Spannungen zwischen Iran und den Vereinigten Staaten über die Atompolitik und die Sanktionen statt. Da Teheran die diplomatischen Bemühungen Washingtons ablehnt und sein Atomprogramm beschleunigt, nehmen die globalen Sorgen um die regionale Stabilität weiter zu.

Präsident Trump hat eine Strategie des „maximalen Drucks“ gegen den Iran wiederbelebt, die darauf abzielt, den Iran wirtschaftlich zu schwächen und gleichzeitig Teheran mit militärischen Maßnahmen zu drohen.

Das chinesische Außenministerium gab unterdessen bekannt, dass Vize-Außenminister Ma Zhaoxu den Vorsitz der Gespräche führen wird, an denen auch der russische Vize-Außenminister Sergei Ryabkov und der iranische Vize-Außenminister Kazem Gharibabadi teilnehmen werden.

Das Treffen findet statt, nachdem Präsident Trump in jüngster Zeit versucht hatte, die Gespräche über das iranische Atomprogramm wieder aufzunehmen.

Letzte Woche sandte der US-Präsident einen Brief an Irans Obersten Führer, Ayatollah Ali Khamenei, in dem er Verhandlungen über ein überarbeitetes Atomabkommen anbot. Teheran wies das Angebot jedoch zurück und bezeichnete Trumps Vorgehen als „Mobbing“.

Der iranische Präsident Masoud Pezeshkian kritisierte ebenfalls die Vorgehensweise seines Amtskollegen Trump und erklärte: „Wir können ihre Befehle und Drohungen nicht akzeptieren. Ich werde nicht einmal mit Ihnen verhandeln. Sie können tun, was Sie wollen.“

Im Rahmen des 2015 zwischen dem Iran und der P5+1-Gruppe (Großbritannien, Frankreich, Russland, China, den USA und Deutschland) geschlossenen JCPOA-Abkommens verpflichtete sich Teheran, sein Atomprogramm einzuschränken, im Gegenzug für die Aufhebung der Wirtschaftssanktionen. Während seiner ersten Amtszeit kündigte Präsident Trump jedoch das Abkommen und übte Druck auf Teheran aus, sein Atomprogramm aufzugeben, was den Iran dazu veranlasste, die Urananreicherung zu erhöhen.



Quelle: https://dantri.com.vn/the-gioi/iran-xac-nhan-dam-phan-hat-nhan-voi-trung-quoc-nga-20250312215152754.htm

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Buchweizenblütezeit, Ha Giang - Tuyen Quang wird zu einem attraktiven Check-in-Ort
Den Sonnenaufgang auf der Insel Co To beobachten
Wandernd zwischen den Wolken von Dalat
Die blühenden Schilffelder in Da Nang ziehen Einheimische und Touristen gleichermaßen an.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Das vietnamesische Model Huynh Tu Anh ist nach der Chanel-Show bei internationalen Modehäusern sehr begehrt.

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt