Nach dem Abschuss von sechs Raketen auf Israel wurden keine Schäden gemeldet. Der im Libanon ansässige Fernsehsender Al Mayadeen sagte, die Al-Quds-Brigaden, der bewaffnete Flügel der palästinensischen Bewegung des Islamischen Dschihad, hätten die Verantwortung übernommen.
Von der syrischen Hauptstadt Damaskus aus sind israelische Raketen zu sehen. Foto: TG
Israel erklärte, es habe Artillerie- und Drohnenangriffe auf Raketenabschussanlagen in Syrien durchgeführt. Die Angriffe ereignen sich inmitten zunehmender Spannungen zwischen Israel und palästinensischen Gruppen nach den israelischen Angriffen auf die Al-Aqsa-Moschee in Jerusalem während des muslimischen Fastenmonats Ramadan Anfang dieser Woche.
Der Ort in der Jerusalemer Altstadt, der sowohl für Muslime als auch für Juden heilig ist und von ihnen Tempelberg genannt wird, ist seit langem ein Krisenherd. Insbesondere jüdische Touristen beteten trotz staatlicher Verbote offen in Kirchen.
Am Donnerstag wurden aus dem Südlibanon mehr als 30 Raketen auf Israel abgefeuert, was zu grenzüberschreitenden Gegenangriffen Israels auf mit der islamistischen Hamas-Bewegung verbundene Standorte im Libanon und im Gazastreifen führte.
Israel eroberte im Nahostkrieg von 1967 die Golanhöhen und annektierte das 1.200 Quadratkilometer große Gebiet im Jahr 1981, ein Schritt, der von den meisten Teilen der internationalen Gemeinschaft nicht anerkannt wurde.
Hoang Nam (laut Reuters)
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)