Am 23. November verkündete der Sprecher des katarischen Außenministeriums , Majed Al-Ansari, dass das Waffenstillstandsabkommen zwischen Israel und der Hamas im Gazastreifen am 24. November um 7 Uhr morgens in Kraft treten werde. Die ersten Geiseln würden dann gegen 16 Uhr desselben Tages freigelassen.
| Foto von Geiseln, die am 22. November in Ramat Gan, Israel, festgehalten werden. (Quelle: Associated Press) |
Am 23. November verkündete der Sprecher des katarischen Außenministeriums, Majed Al-Ansari, dass das Waffenstillstandsabkommen zwischen Israel und der Hamas im Gazastreifen am 24. November um 7:00 Uhr in Kraft treten und die ersten Geiseln gegen 16:00 Uhr desselben Tages freigelassen werden würden.
In einem Gespräch mit Reportern in Doha erklärte Al-Ansari, dass eine Liste mit 50 Zivilisten, die aus Gaza freigelassen werden sollen, vereinbart wurde, wobei 13 von ihnen voraussichtlich unmittelbar nach dem Waffenstillstand freigelassen werden. Derzeit befinden sich schätzungsweise noch 236 Geiseln in Gaza, darunter etwa 10 amerikanische Staatsbürger.
Am selben Tag gab das Büro des israelischen Premierministers bekannt, eine erste Liste der Geiseln erhalten zu haben, die von der Hamas nach Inkrafttreten der Waffenruhe freigelassen werden sollten. In einer Erklärung hieß es: „Die zuständigen Behörden prüfen die Liste eingehend und stehen derzeit mit allen Familien der Geiseln in Kontakt.“
Zuvor hatten die bewaffneten Streitkräfte der islamistischen Hamas-Bewegung, die Ezzedine-al-Qassam-Brigaden, bestätigt, dass das viertägige Waffenstillstandsabkommen mit Israel am 24. November um 7 Uhr morgens in Kraft treten würde.
In einer damit zusammenhängenden Entwicklung erklärte der israelische Premierminister Benjamin Netanjahu auf einer Pressekonferenz in Tel Aviv mit Mitgliedern des Kriegskabinetts, dass er unabhängig davon, ob ein Waffenstillstand erreicht werde oder nicht, dem israelischen Geheimdienst Mossad den Befehl erteilt habe, Hamas-Führer „überall“ anzugreifen.
Die Aussage erfolgte, nachdem ein Reporter eine Quelle des israelischen Fernsehsenders Kan TV zitiert hatte, wonach die Hamas-Führer Ismail Haniyeh und Khaled Mashaal mit dem Krieg gegen Israel sehr zufrieden seien und planten, Gaza auch nach Kriegsende weiterhin zu verwalten.
Quelle






Kommentar (0)