Die israelischen Bombenangriffe konzentrierten sich auf die südlichen und zentralen Gebiete des Gazastreifens.
Laut Angaben der Hamas verstärkt Israel seine Angriffe, um die Bemühungen arabischer und amerikanischer Unterhändler um einen Waffenstillstand zu sabotieren. Israels Ziel sei die Auslöschung der Hamas-Kämpfer, heißt es in einer Erklärung.
In Rafah, einer Stadt an der ägyptischen Grenze, sind israelische Streitkräfte seit Mai im Einsatz. Bei einem Luftangriff auf ein Wohnhaus wurden fünf Menschen getötet. In Khan Younis kamen bei den Angriffen außerdem ein Mann, seine Frau und zwei kleine Kinder ums Leben.
Am späten Abend des 16. Juli traf ein israelischer Luftangriff ein Auto in Khan Younis im südlichen Gazastreifen. Mindestens 17 Menschen wurden getötet und 26 verletzt. Der Angriff ereignete sich in der Nähe eines provisorischen Zeltes für Vertriebene in der Attar-Straße, einem ausgewiesenen humanitären Al-Mawasi-Gebiet in Khan Younis.
Das israelische Militär erklärte, der Angriff habe sich gegen ein hochrangiges Mitglied des mit der Hamas verbündeten Islamischen Dschihad gerichtet. „Wir untersuchen Berichte über zivile Opfer bei diesem Angriff“, erklärte das israelische Militär in einer Erklärung.
Angriff auf UN-Schule
Im Flüchtlingslager Nuseirat im Zentrum des Gazastreifens wurden nach Angaben von medizinischem Personal mindestens vier Palästinenser bei Luftangriffen und Artilleriebeschuss getötet. Bei einem israelischen Luftangriff in Sheikh Zayed im Norden des Gazastreifens kamen ebenfalls vier Menschen ums Leben.
Ein weiterer israelischer Luftangriff auf eine UN-Schule im Lager Nuseirat, die als Unterkunft für vertriebene Familien diente, tötete 23 Menschen und verletzte zahlreiche weitere. Unter den Getöteten war auch der lokale Journalist Mohammad Meshmesh. Damit stieg die Zahl der im Gaza-Konflikt getöteten Journalisten auf 160.
Umm Omar Ahmed, eine Zeugin im Lager Nuseirat, fragte sich: „Wo ist die Sicherheit der UN-Schulen? Keine Schule, keine Klinik, kein Haus, keine Straße ist mehr sicher. Wir waren isoliert und zur Evakuierung gezwungen, und jetzt werden wir eliminiert.“
Das israelische Militär erklärte, es habe eine „Terrorzelle“ angegriffen, die in einer Schule operierte, nachdem es Maßnahmen ergriffen hatte, um die Gefahr für die Zivilbevölkerung zu minimieren.
Foto: REUTERS/Ramadan Abed
Israel hat die Vernichtung der Hamas angekündigt, nachdem die Gruppe Israel angegriffen, 1.200 Menschen getötet und 250 Geiseln genommen hatte. Am 16. Juli erklärte das israelische Militär, es habe die Hälfte der Hamas-Führung ausgeschaltet. Seit Beginn des Konflikts wurden rund 14.000 Kämpfer getötet oder gefangen genommen.
Mindestens 38.713 Palästinenser wurden im Zuge der israelischen Militäroffensive getötet. Israel gibt außerdem an, 326 seiner Soldaten im Gazastreifen getötet zu haben.
Viele Menschen gingen zum Al-Aqsa-Krankenhaus in Deir Al Balah im Zentrum von Gaza, um sich von ihren Angehörigen zu verabschieden, bevor diese beerdigt wurden. Sahar Abu Emeira, eine ältere Palästinenserin, sagte: „Wir sind so müde … wir haben keine Geduld mehr. Ob Hamas oder Israel – sie müssen so schnell wie möglich einen Waffenstillstand unterzeichnen.“
Die Verhandlungen sind ausgesetzt.
Die Bemühungen um eine Beendigung des Konflikts gerieten am 13. Juli ins Stocken, nachdem dreitägige Verhandlungen ergebnislos geblieben waren und Israel einen Luftangriff auf den hochrangigen Hamas-Führer Mohammed Deif startete, bei dem in Khan Younis über 90 Menschen getötet wurden, wie ägyptische Sicherheitsquellen mitteilten.
Ein palästinensischer Beamter, der eng mit den Verhandlungen verbunden ist, sagte, die Hamas wolle trotz der verstärkten israelischen Offensive nicht den Eindruck erwecken, die Gespräche zu verzögern. „Die Hamas will ein Ende des Krieges, aber nicht um jeden Preis. Sie hat genügend Flexibilität gezeigt und drängt die Verhandlungsführer, von Israel Gegenleistungen zu verlangen“, fügte der Beamte hinzu.
Der Sprecher des US- Außenministeriums , Matthew Miller, sagte, zwei hochrangige Berater des israelischen Premierministers Benjamin Netanjahu hätten bestätigt, dass Israel weiterhin an einem Waffenstillstandsabkommen festhalte.
Laut einem Bericht des UN-Umweltprogramms wird die Beseitigung der Trümmer im Gazastreifen 15 Jahre dauern, mehr als 100 Lastwagen erfordern und mehr als 500 Millionen Dollar kosten. Die UN kündigte an, nach der Genehmigung Israels weitere gepanzerte Fahrzeuge und persönliche Schutzausrüstung an humanitäre Organisationen im Gazastreifen zu schicken.
Die UNO beklagt sich seit langem über Hindernisse, die sie daran hindern, Hilfsgüter nach Gaza zu bringen. Sie sagt, sie habe Mühe, in der „völlig gesetzlosen“ Umgebung der 2,3 Millionen Menschen, in der ein hohes Hungerrisiko bestehe, Hilfe zu leisten.
Nguyen Quang Minh (Laut Reuters)
[Anzeige_2]
Quelle: https://www.nguoiduatin.vn/israel-khong-kich-gaza-it-nhat-57-nguoi-thiet-mang-204240717113609328.htm
Kommentar (0)