Im Laufe der Geschichte der vietnamesischen Revolution waren Propagandagemälde nicht nur eine einzigartige Gattung der bildenden Kunst, sondern auch eine scharfe spirituelle „Waffe“, die wirksam zur Propagandaarbeit und Massenmobilisierung beitrug.
Trotz vieler Veränderungen im Laufe der Zeit nehmen Propagandagemälde in der Strömung der modernen vietnamesischen bildenden Kunst noch immer eine besondere Stellung ein.
Wenn Kunst und Geschichte Hand in Hand gehen
Propagandagemälde sind ein grafisches Genre der bildenden Kunst mit eigenen Merkmalen in Bezug auf die Ausdruckssprache. Bilder, Farben, Linien und Wörter in Gemälden werden oft verallgemeinert, symbolisiert oder typisiert, um Propagandabotschaften über Ereignisse und soziale Aktivitäten der jeweiligen historischen Periode zu vermitteln.
Propagandagemälde entstanden und entwickelten sich stark seit den frühen Jahren der Revolution, insbesondere während der beiden Widerstandskriege gegen den französischen Kolonialismus und den amerikanischen Imperialismus.
Inmitten der Strapazen von Bomben und Kugeln wurden die schnell gezeichneten, handgedruckten und an allen Straßen aufgehängten Bilder zu lebendigen visuellen Propagandakanälen, die revolutionäres Feuer verbreiteten und den Kampf-, Produktions- und Lerngeist unserer Armee und unseres Volkes förderten.
Die Propagandaplakate sind weder überladen noch abstrakt. Sie verwenden klare Formen, kräftige Farben und kurze, prägnante Botschaften, um zentrale Inhalte zu vermitteln, wie etwa „Kein Pfund Reis fehlt, kein Soldat fehlt“, „Der Sieg gehört definitiv uns“, „Alles für die Front“, „Auf dem Sieg des Winterfrühlings reitend, um die amerikanischen Invasoren anzugreifen“, „Bewahrt das Vaterland, bewahret die Jugend“, „Drei bereit“, „Unter einer Flagge“, „Für die Unabhängigkeit, Freiheit und das Glück des Landes ruft die Partei – wir sind bereit“ …

Es ist diese Einfachheit und Direktheit, die Propagandaplakate zugänglich und leicht verständlich macht und die Herzen der Menschen berührt. Viele berühmte Künstler im Widerstandskrieg gegen die Franzosen wie Nguyen Do Cung, Luong Xuan Nhi, To Ngoc Van, Nguyen Sang, Mai Van Hien, Tran Huy Oanh ... haben ihr Herzblut und viele Jahre der Schaffung und Arbeit mit diesem Genre gewidmet.
Während des Widerstandskriegs gegen Amerika trugen Propagandagemälde wesentlich dazu bei, dass die Menschen unzählige Schwierigkeiten und Nöte überwanden, angesichts von Bomben und Kugeln standhaft blieben und den endgültigen Sieg errangen.
Zu den vielen typischen Künstlern, die mit Propagandagemälden dieser Zeit in Verbindung gebracht werden, gehören: Duong Ngoc Canh, Do Xuan Doan, Nguyen Bich, Tran Gia Bich, Nguyen Tien Chung, Pham Van Don …
Propagandagemälde haben nicht nur einen propagandistischen Wert, sie sind auch ein einzigartiges Merkmal der vietnamesischen bildenden Kunst des 20. Jahrhunderts. Sie sind eine Kombination aus grafischer Kunst, Volksfarben und Ausdrucksformen des sozialistischen Realismus, die einen ganz eigenen Stil hervorbringen.
Aus kulturhistorischer Sicht sind Propagandaplakate wertvolle Dokumente für die Erforschung des Lebens, der Sozialpsychologie, der politischen Orientierung und der Gemeinschaftsästhetik in jeder Epoche.
Jedes Gemälde ist ein Ausschnitt aus der Zeit – es spiegelt die Atmosphäre, Slogans, Charaktere und zentralen Ziele des Landes in jeder historischen Periode wider. Viele Werke sind über bloße Propaganda hinausgegangen und zu kulturellen Ikonen geworden.
Laut Trinh Ba Quat, Leiter der Graphics Association der Vietnam Fine Arts Association, sind Künstler, die diese Art von Gemälden schaffen, nicht nur bildende Künstler, sondern auch Soldaten an der ideologischen Front, deren Mission es ist, politische und soziale Botschaften schnell, effektiv und tiefgreifend an die breite Öffentlichkeit zu vermitteln.
Laut Luong Xuan Doan, dem Vorsitzenden der Vietnam Fine Arts Association, sind vietnamesische Propagandaplakate in jeder Situation die schnellste Art, „zu kämpfen“. Manchmal erscheint das Bild in nur einem Augenblick und die Künstler beginnen sofort damit, daran zu arbeiten.

Früher wurde meist mit der Hand gezeichnet, sogar die Buchstaben wurden von Hand gezeichnet. Später, dank der Unterstützung der Technologie, ging die Umsetzung schneller, aber der Geist des „schnellen Handelns“ war immer charakteristisch.
Die COVID-19-Pandemie ist ein deutlicher Beweis für die Vitalität von Propagandaplakaten. Schon nach einer Nacht tauchten am nächsten Morgen viele Plakate auf den Straßen von Hanoi auf und weckten Vertrauen und Hoffnung in der Bevölkerung.
Das zeigt, dass die Sprache von Propagandaplakaten stets reichhaltig und vielfältig ist. Das Wichtigste ist, typische Bilder zu finden, um Inhalte und Ideen fokussiert und effektiv zu vermitteln.
Brauchen „neuen Atem“ für Propagandaplakate
Mit Beginn der Zeit der Innovation und Integration erscheinen Propagandaplakate auf den Straßen und in den Massenmedien immer seltener. Ihre Rolle in gesellschaftlichen Kommunikationskampagnen, beispielsweise zum Umweltschutz, zur Krankheitsprävention, zur Verkehrssicherheit, zum Bau neuer ländlicher Gebiete usw., bleibt jedoch bestehen.
Die Frage ist: Wie können Propagandaplakate in einem Kontext, in dem die Öffentlichkeit zunehmend von sozialen Netzwerken und digitalen Medien angezogen wird, weiterhin wirksam sein?
Nach Ansicht vieler Forscher liegt die Antwort in der Innovation der Form unter Beibehaltung der inhärenten Merkmale. Heutige Propagandaplakate müssen in Bezug auf Materialien, Drucktechniken und Grafikdesign moderner sein, aber dennoch dem Kerngedanken treu bleiben: eine klare Botschaft zu vermitteln und die Kraft zu haben, positive Emotionen zu verbreiten und hervorzurufen.
Künstler späterer Generationen wie Trinh Ba Quat, Pham Binh Dinh, Tran Duc Loi, Nguyen Cong Quang, Nguyen Ngan, Le The Am … waren schon früh auf Innovationen zugegangen und waren dynamisch und empfänglich für Trends.
Sie bringen das Bild im Gemälde durch die harmonische Kombination von Haupt- und Nebenfiguren mit stark verallgemeinerten Layout- und Textblöcken zum Ausdruck. Sie zeichnen von Hand und am Computer mit dem Wunsch, eindrucksvolle und überzeugende Botschaften für den Betrachter zu schaffen.

Einige junge Künstler wie Do Trung Kien, Ha Thi Huong Thanh, Do Manh Hung, Nguyen Anh Minh und Pham Hong Thanh haben begonnen, die Sprache der Propagandamalerei wiederzuentdecken und verleihen Propagandamalereien über die Umwelt, die Verkehrskultur, das Verhalten der Öffentlichkeit usw. in einem jugendlichen, kreativen Stil, der für junge Menschen leicht zugänglich ist, einen zeitgenössischen Hauch.
Laut Luong Xuan Doan, dem Vorsitzenden der Vietnam Fine Arts Association, haben Propagandaplakate nie ihre Funktion verloren. Propaganda wird in jeder Epoche benötigt, von Resolutionen über die Umsetzung politischer Maßnahmen bis hin zur Unterstützung wichtiger Ereignisse im Land.
Man kann sagen, dass diese Kunstform ewig lebt. „Ich glaube, dass Propagandaplakate immer voller Vitalität sind, sich über viele Generationen hinweg verändern, aber dennoch für Künstler, auch für junge Künstler, attraktiv bleiben“, betonte der Vorsitzende der Vietnam Fine Arts Association.
Heutzutage bewahren viele Museen, traditionelle Galerien und private Sammler Propagandagemälde als wertvolles Erbe. Ausstellungen traditioneller und moderner Propagandagemälde im Vietnam Fine Arts Museum, im 16 Ngo Quyen Exhibition House oder auf der Internationalen Ausstellung für Propagandagrafiken zeugen von der anhaltenden Vitalität dieses Genres.
Gleichzeitig wird die Einbeziehung von Propagandaplakaten in Kunsterziehungsprogramme, Grafikdesign oder öffentliche Räume als Möglichkeit vorgeschlagen, den ideologischen und künstlerischen Strom früherer Generationen auf die heutige Generation auszuweiten.
Das Erbe und die Erneuerung von Propagandaplakaten dient nicht nur der Bewahrung der Kunstform, sondern auch der Bewahrung eines Teils der nationalen Geschichte im zeitgenössischen Kulturstrom./.
Quelle: https://www.vietnamplus.vn/ke-thua-va-lam-moi-tranh-co-dong-trong-dong-chay-van-hoa-post1058996.vnp
Kommentar (0)