Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Nach einem deutlichen Rückgang zum Wochenschluss könnte der Kurs wieder auf 54,8 Millionen VND/Tael fallen.

VietNamNetVietNamNet12/08/2023


Inländischer Goldpreis

Zum Handelsschluss am 12. August notierten Goldbarren (9999) an der SJC Ho-Chi-Minh-Stadt bei 66,8 Millionen VND/Tael (Ankauf) bzw. 67,5 Millionen VND/Tael (Verkauf). An der SJC Hanoi lagen die Kurse bei 66,8 Millionen VND/Tael (Ankauf) bzw. 67,52 Millionen VND/Tael (Verkauf).

Doji Hanoi notiert bei 66,8 Millionen VND/Tael (Kauf) und 67,5 Millionen VND/Tael (Verkauf). Doji Ho-Chi-Minh-Stadt kaufte SJC-Gold für 66,85 Millionen VND/Tael und verkaufte es für 67,35 Millionen VND/Tael.

Internationaler Goldpreis

Auf dem Weltmarkt notierte der Spotpreis für Gold am 12. August (um 14:00 Uhr vietnamesischer Zeit) an der Kitco-Börse bei 1.913 USD/Unze.

Die weltweiten Goldpreise sind zum Wochenschluss gefallen. (Foto: BA)

Der Goldmarkt dürfte kurzfristig keinen Durchbruch erleben, da die US-Notenbank (Fed) die Zinsen weiterhin anhebt. Analysten meinen jedoch, jetzt sei der richtige Zeitpunkt zum Kauf, um auf eine mögliche Preiserholung in der Zukunft zu warten.

Der Goldmarkt zeigte sich im Wochenverlauf relativ stabil. Gold-Futures mit Liefertermin Dezember hielten sich um die Marke von 1.950 US-Dollar pro Unze. Das Edelmetall steht weiterhin vor zahlreichen Herausforderungen, insbesondere da die Renditen kurzfristiger Staatsanleihen weiterhin um die 5 % verharren.

Im Juli 2023 stieg der US-Verbraucherpreisindex (VPI) gegenüber dem Vormonat um 0,2 % und entsprach damit den Prognosen der Experten. Im Vergleich zum Juni 2023 legte der VPI um 3,2 % zu, was unter den von Experten prognostizierten 3,3 % lag, aber über den 3 % vom Juni. Die Inflation hat sich im Vergleich zum Höchststand im Jahr 2022 deutlich abgeschwächt, liegt aber weiterhin über dem Zielwert der US-Notenbank.

Die Goldmärkte beendeten die Woche mit einem deutlichen Rückgang. Das Edelmetall verlor in dieser Woche 1,2 % seines Wertes.

Goldpreisprognose

Ole Hansen, Leiter der Rohstoffstrategie bei der Saxo Bank, erklärte, die Goldpreise stünden unter Druck, da die Opportunitätskosten für das Halten des Edelmetalls weiter stiegen. Anleger seien frustriert über die Situation und wandten sich dem Aktienmarkt zu.

Die US-Wirtschaft präsentiert sich trotz der deutlichen Zinserhöhungen der Fed weiterhin positiv, Anleger müssen daher derzeit nicht überstürzt Gold kaufen. Er fügte hinzu, dass der Goldmarkt auf wichtige Auslöser warte, was einige Zeit dauern könne.

Laut Analysten von TD Securities notiert Gold derzeit bei rund 1.914 US-Dollar pro Unze. Ein Rückgang unter die Unterstützungsmarke von 1.900 US-Dollar pro Unze ist möglich.

Langfristig gesehen, wenn ein entsprechender Katalysator eintritt, wird sich der Goldpreis bis Ende 2023 und Anfang 2024 stark erholen und die Marke von 2.100 US-Dollar pro Unze erreichen.



Quelle

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

'Sa Pa xứ Thanh' mờ ảo trong sương mù
Die Schönheit des Dorfes Lo Lo Chai während der Buchweizenblütezeit
Windgetrocknete Kakis – die Süße des Herbstes
Ein „Café für Reiche“ in einer Gasse in Hanoi verkauft 750.000 VND pro Tasse.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Wilde Sonnenblumen färben die Bergstadt Da Lat in der schönsten Jahreszeit gelb.

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt