In seinem Kommentar zur Situation des Salzeinbruchs im Mekong-Delta (MD) sagte Herr Hoang Van Dai, stellvertretender Direktor des Nationalen Zentrums für hydrometeorologische Vorhersagen, dass der Salzeinbruch im MD seit Anfang 2024 bis heute höher sei als der Durchschnitt vieler Jahre (TBNN) und 2023. Allein im Februar/März 2024 gab es im MD drei Perioden mit erhöhtem Salzeinbruch, die das Leben der Menschen und die landwirtschaftliche Produktion beeinträchtigten.
Die Überwachung des Salzgehalteinbruchs zeigt, dass er in diesem Jahr über dem Durchschnitt liegt. Der tiefste Salzgehalteinbruch ereignete sich vom 8. bis 13. März mit Salzgehalten von 4 ‰ und 1 ‰ und drang 40 bis 66 km tief ein, an manchen Stellen, wie beispielsweise in den Provinzen Tien Giang und Ben Tre, sogar 70 bis 76 km. Insbesondere in den Flüssen Ben Tre und Co Chien war der Salzgehalteinbruch tiefer als 2016.
„Das Eindringen von Salzwasser im Jahr 2024 erfolgte früh, bereits Mitte November, und drang tief in die Felder ein. Der Salzgehalt im Zeitraum vom 8. bis 13. März betrug 4 g/l und erreichte eine Tiefe von 40–50 km, an einigen Stellen sogar noch tiefer. Bislang ist dies der Zeitraum mit der höchsten Salzkonzentration im Jahr 2024; die Grenze von 1 g/l Salzgehalt in Tien Giang reichte an einigen Stellen bis zu 70 km tief“, sagte Herr Dai.
Wegen schwerer Dürre und Salzgehalt pumpen die Bewohner der Provinz Tien Giang Wasser, um ihre Ernte zu retten. Foto: Ap Bac Zeitung.
In der Provinz Ben Tre beispielsweise liegt der Salzgehalt des Flusses Co Chien mit 1 g/l 7,5 km höher als 2016, also 25,8 km über dem Durchschnitt. Der Salzgehalt von 4 g/l reicht bis zum Weiler Phu My, Gemeinde Nhuan Phu Tan (Bezirk Mo Cay Bac), 57,2 km von der Flussmündung entfernt. Der Salzgehalt von 1 g/l reicht bis zum Weiler Hoa Thuan, Gemeinde Vinh Binh (Bezirk Cho Lach), 75,8 km von der Flussmündung entfernt.
Am Fluss Cua Dai liegt die 1-Promille-Grenze (Stand 2016) 21 km tiefer als der Durchschnitt: Ein Salzgehalt von 4 g/l dringt bis zum Weiler An My, Gemeinde An Khanh (Bezirk Chau Thanh), 53 km von der Flussmündung entfernt, vor. Ein Salzgehalt von 1 g/l dringt bis zum Weiler Con Doi, Gemeinde Phu Duc (Bezirk Chau Thanh), 71,3 km von der Flussmündung entfernt, vor.
Im Ham Luong-Fluss liegt der Salzgehalt bei 1 g/Liter etwa 5 km tiefer als im Jahr 2016, 6 km tiefer als im Jahr 2023 und 11 km tiefer als der Durchschnitt.
Das Eindringen von Salzwasser in die Provinz Tien Giang erfolgte im Jahr 2024 früher und tiefer als im langjährigen Durchschnitt. Ende Februar und Anfang März nahm der Salzgehalt zu und drang tiefer in die Felder ein, zeitgleich mit der Flut Anfang Februar des Mondkalenders. Daher stieg auch der Salzgehalt im Tien-Fluss und drang tiefer ein als im gleichen Zeitraum 2016.
Der höchste Salzgehalt an Stationen wie: Vam Kenh (5 km): 26,3 g/l, 0,7 g/l höher als 2016; Hoa Binh (18 km) 15,7 g/l, 2,0 g/l höher als 2016; An Dinh (43 km) 6,4 g/l, 3,0 g/l höher als 2016; My Tho (48 km) Salzgehalt 4,2 g/l, 0,4 g/l höher als 2016 ...
In Soc Trang haben die Stationen am Hau-Fluss im Jahr 2024 mit einem Salzgehaltseintrag von 1 g/l den größten Einflussbereich im Jahr von 63 km, am My Thanh-Fluss sind es 73 km. Am Hau-Fluss im Jahr 2024 mit einem Salzgehaltseintrag von 4 g/l beträgt der größte Einflussbereich im Jahr 50–55 km, am My Thanh-Fluss 52–57 km.
Laut dem stellvertretenden Direktor des Nationalen Zentrums für hydrometeorologische Vorhersagen sind Dürre und Salzwassereinbruch im Mekong-Delta vor allem auf die Auswirkungen des El-Niño-Phänomens zurückzuführen. Seit Anfang 2024 hat es im Mekong-Delta fast keinen Niederschlag mehr gegeben (60–95 % unter dem Normalwert), und die langen Sonnentage haben dazu geführt, dass große Mengen des in Feldern, Kanälen, Flüssen und Seen gespeicherten Oberflächenwassers verdunstet sind.
Gleichzeitig sind die Wasserreserven vom oberen Mekong bis zum Mekongdelta niedriger als der Durchschnittspegel, und in Kombination mit der Hochwasserperiode dringt das Salzwasser tief in die Felder ein.
Herr Dai warnte, dass der Salzeinbruch im Mekong-Delta weiterhin überdurchschnittlich hoch sei und höher als im Jahr 2023. Von jetzt an bis zum Ende der Dürrezeit im Jahr 2024 bestehe die Möglichkeit von drei Salzeinbrüchen im Mekong-Delta, wobei sich die höchsten Salzeinbrüche auf die Zeiträume vom 8. bis 13. April, vom 22. bis 28. April und vom 7. bis 11. Mai konzentrieren würden.
Die Tiefe der 4‰-Salzintrusion beträgt bei den Flüssen Dong und Tay Vam Co 70–95 km, bei den Flüssen Cua Tieu und Cua Dai 50–62 km, beim Fluss Ham Luong 60–68 km, beim Fluss Co Chien 45–55 km, beim Fluss Hau 40–55 km und beim Fluss Cai Lon 45–55 km.
„Die Situation des Salzeinbruchs im Mekong-Delta hängt von den Wasserquellen aus dem oberen Mekong und den Fluten ab und wird in der kommenden Zeit schwanken. Die Gemeinden im Mekong-Delta müssen die hydrometeorologischen Vorhersagen umgehend aktualisieren und proaktive Maßnahmen ergreifen, um den Salzeinbruch zu verhindern“, sagte Herr Dai.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)