Die antike Stadt Hoi An in der Provinz Quang Nam war einst ein geschäftiger internationaler Handelshafen, in dem im 17. und 18. Jahrhundert Handelsschiffe aus Japan, China und dem Westen zusammenliefen.
Durch historische Veränderungen haben die architektonischen und kulturellen Werte der antiken Stadt Hoi An nach und nach die Aufmerksamkeit von Wissenschaftlern und Touristen auf sich gezogen und diesen Ort zu einem der attraktivsten Reiseziele in Vietnam gemacht.

Besucher von Hoi An sind oft fasziniert von den Türaugen an den Fassaden alter Häuser. Diese Augen scheinen jeden Schritt zu verfolgen, erinnern uns an Manieren und fungieren als unsichtbare Aufseher, wie es die Alten lehrten.
Nach Angaben des Zentrums für die Verwaltung und Erhaltung des kulturellen Erbes von Hoi An gibt es in der antiken Stadt derzeit mehr als 200 Paar Türaugen aus 20 verschiedenen Typen. Sie können rund, sechseckig, achteckig oder in 6–8 Chrysanthemenblätter geschnitzt sein, einige sind quadratisch, abgeflachte Halbkugeln …
Die meisten Türaugen werden innerhalb der Yin-Yang- oder Bagua-Blütenblätter dargestellt, wobei das Bagua den Yin-Yang-Kreis umschließt.
Darüber hinaus sind an der Außentür fünf Fledermäuse eingraviert, was bedeutet, dass „fünf Segnungen an die Tür kommen“. In das Tor der Japanischen Überdachten Brücke ist ein Yin-Yang-Kreis eingraviert, der auf vier Seiten von vier Lotusblumen umgeben ist.

Bis heute gibt es viele Möglichkeiten, den Brauch der Türaugenverzierung in der Altstadt von Hoi An zu erklären. Viele Forscher glauben, dass die Chinesen, die im 17. und 18. Jahrhundert nach Hoi An kamen, die Besitzer der „Augen der Altstadt“ waren.
Laut dem Forscher Phung Tan Dong ist der Brauch, Türaugen zu verehren und zu verzieren und zu schnitzen, Ausdruck eines kulturellen Austauschs und Wandels, insbesondere des kulturellen Austauschs mit China in Vietnam, der auf die chinesischen Kaufleute zurückzuführen ist, die sich in Hoi An niederließen und dort ihren Lebensunterhalt verdienten.
Die Menschen in Hoi An glauben, dass das Auge an der Haustür als „göttliches Auge“ gilt, das das Haus bewacht und den Wunsch nach einem erfolgreichen und glücklichen Leben ausdrückt, Unglück und Risiken vermeidet und böse Geister daran hindert, das Haus zu betreten.

In das Tor der Japanischen Brücke ist ein Yin-Yang-Kreis eingraviert, der auf vier Seiten von vier Lotusblumen umgeben ist (Foto: Ngo Linh).
Vor dem alten Quan Thang-Haus in der Tran Phu-Straße gibt es auch Türaugen. Dieses alte Haus ist über 300 Jahre alt und heute eines der schönsten alten Häuser in Hoi An. Laut Aussage des Hauseigentümers ist die Tür hier in Form einer Chrysantheme geschnitzt, mit auffälligem roten Stoff verziert und seit Hunderten von Jahren unbeschädigt erhalten.
Frau Diep Ai Phuong, Angehörige der siebten Generation des alten Hauses Quan Thang, sagte, dass die Türaugen die Seele des Hauses seien und schlechte Dinge in der Familie beseitigten. Das Konzept besagt, dass Menschen Augen haben, also muss das Haus auch Augen haben.
Trotz aller Höhen und Tiefen sind die Augen der Altstadt immer noch da, ein wunderschönes Merkmal der religiösen Kultur von Hoi An. Die Augen der Tür helfen den Bewohnern von Hoi An, sich selbst und das Leben zu sehen und ihren Kindern Verhalten und Lebensstil beizubringen.
Quelle: https://dantri.com.vn/du-lich/kham-pha-nhung-doi-mat-tren-cua-nha-co-tai-hoi-an-20250523102306973.htm
Kommentar (0)