Am 17. Januar fand die feierliche Einweihungszeremonie des Gedenkstelenhauses statt, dem ersten Hauptsitz der Vietnamesischen Vereinigung für Literatur und Kunst , die heute als Vietnamesische Vereinigung für Literatur und Kunst bekannt ist.
An der Zeremonie nahmen teil: Dr. Doan Thanh No, stellvertretender Parteisekretär, Parteisekretär und ständiger Vizepräsident des vietnamesischen Verbandes der Literatur- und Kunstvereinigungen; die Abgeordnete der Nationalversammlung, Tran Thi Thu Dong, Vizepräsidentin des vietnamesischen Verbandes der Literatur- und Kunstvereinigungen und Präsidentin des vietnamesischen Verbandes der Fotokünstler; der Architekt Phan Dang Son, Präsident des vietnamesischen Architektenverbandes; der Musiker Cao Hong Phuong, Präsident des Verbandes der Literatur- und Kunstvereinigungen der Provinz Phu Tho ; der Schriftsteller und Journalist Hoang Du, Chefredakteur der Literatur- und Kunstzeitung; Genosse Ngo Anh Vu, stellvertretender Vorsitzender des Bezirks Ha Hoa; Genosse Nguyen Tien Phuc, Sekretär des Parteikomitees der Gemeinde Gia Dien; Genosse Cat Quoc Viet, Vorsitzender des Volkskomitees der Gemeinde Gia Dien; sowie führende Vertreter des Parteikomitees, des Volkskomitees und der Vaterländischen Front der Gemeinde Gia Dien. Vertreter der Dorfleitung von Goc Gao, die Enkelkinder von Frau Bu Gai und viele Künstler.
Im Herbst 1947 beauftragte Generalsekretär Truong Chinh den Genossen To Huu persönlich, mit den Schriftstellern Nguyen Huy Tuong und Nguyen Dinh Thi nach Viet Bac zu reisen, um dort die literarische und künstlerische Leitung zu übernehmen. Dank seiner Lage in den Bergen mit dichten Wäldern, der freundlichen und gastfreundlichen Bevölkerung und der Tatsache, dass es während des Widerstandskrieges eine freie Zone war, wurde Ha Hoa-Phu Tho zum idealen Ort für viele zentrale Behörden und zahlreiche Künstler, Journalisten und andere, die hier arbeiteten, die Bewegung anführten und kreative sowie propagandistische Aktivitäten durchführten. Die Gemeinde Gia Dien (Ha Hoa) wurde als Sitz des Hauptsitzes des Vietnamesischen Literatur- und Kunstvereins und der dazugehörigen Literatur- und Kunstzeitschrift ausgewählt. Auch das Haus der Mädchenmutter – Vorbild in den Gedichten „Ba Bu“ und „Bam Oi“ des Dichters To Huu – diente als Standort. Hier fanden auch die Vorbereitungen für den ersten Kongress zur Gründung des Vietnamesischen Literatur- und Kunstvereins statt.
Vom 23. bis 25. Juli 1948 trafen sich im Dorf Doc Phat, Gemeinde Yen Ky, über 80 Künstler aus dem ganzen Land, um die Vietnamesische Literatur- und Kunstvereinigung zu gründen – den Vorläufer des heutigen Vietnamesischen Verbandes der Literatur- und Kunstvereinigungen. Dies markierte den Beginn einer neuen Ära für die Entwicklung der Widerstandsliteratur und -kunst und später der revolutionären Literatur und Kunst. Doc Phat gilt als das literarische Zentrum des Widerstands gegen den französischen Kolonialismus.
Anlässlich des 75. Jahrestages der Gründung des Verbandes der Literatur- und Kunstvereinigungen (25. Juli 1948 – 25. Juli 2023) wurde auf Anfrage der Literatur- und Kunstzeitung, mit Unterstützung der Nam Cuong Hanoi Group Joint Stock Company und der lokalen Regierung ein Projektmanagementausschuss eingerichtet, um zwei Gedenkstelenhäuser in der Gemeinde Gia Dien und der Gemeinde Yen Ky zu renovieren und zu errichten, in denen zwei Stelentafeln zur Erinnerung an die beiden oben genannten Ereignisse aufgestellt wurden.
Mehr als zwei Monate nach dem Spatenstich (7. November 2023 - 17. Januar 2024) wurde das Renovierungs- und Bauprojekt an der Gedenkstele, die den Standort des ersten Arbeitssitzes der Vietnam Literature and Arts Association, dem Vorgänger der Vietnam Union of Literature and Arts Associations und der Literature and Arts Magazine, der Agentur der Vietnam Literature and Arts Association (1948), in Xom Goc Gao, Gemeinde Gia Dien, Bezirk Ha Hoa, Provinz Phu Tho markiert, offiziell abgeschlossen.
Die Inbetriebnahme des Projekts ist von großer Bedeutung. Es handelt sich nicht nur um einen Ort, an dem antike Relikte gewürdigt und früheren Künstlergenerationen, Kadern, lokalen Parteikomitees und all jenen, die Künstler und Soldaten während des Widerstandskrieges beschützt und ihnen Zuflucht gewährt haben, Tribut gezollt wird, sondern auch um einen besonders bedeutsamen Ort für Künstler und eine Art „rote Adresse“, um die Liebe zum Vaterland, den Stolz auf revolutionäre Traditionen sowie die vietnamesische Literatur und Kunst für heutige und zukünftige Generationen zu vermitteln und zu fördern.
Bei der Zeremonie teilte Dr. Doan Thanh No, Ständiger Vizepräsident des Vietnamesischen Verbandes der Literatur- und Kunstvereinigungen, seine Freude mit dem Parteikomitee, der Regierung, der Vaterländischen Front der Gemeinde Gia Dien, der Parteizelle und den Einwohnern des Weilers Goc Gao. Er verkündete, dass es ab sofort ein Gedenkstättenprojekt unter dem Motto „Zurück zu den Wurzeln“ geben werde – einen Ort mit neuem, weitläufigem und eindrucksvollem Erscheinungsbild auf dem heiligen Boden. Er bekräftigte: „Später, aufgrund der Erfordernisse des Widerstandskrieges, zogen der Verband und die Literatur- und Kunstzeitschrift in den Bezirk Dai Tu – Thai Nguyen, in die Nähe der Zentralbehörden. Nach der Wiederherstellung des Friedens in Hanoi befindet sich der Hauptsitz bis heute in der Tran Hung Dao 51 in Hanoi. Dieser Ort wird jedoch für immer die Geschichte der Entstehung und Entwicklung revolutionärer Literatur und Kunst prägen.“
Herr Cat Quoc Viet, Vorsitzender des Volkskomitees der Gemeinde Gia Dien, berichtete, dass dieser Ort in den frühen Jahren des Widerstandskrieges gegen die Franzosen als Zwischenstation, Hauptquartier und Zentrum revolutionärer Aktivitäten für viele zentrale Behörden und Künstler diente. Während dieser Zeit schufen Künstler hier unvergessliche Werke. Nach der Wiederherstellung des Friedens kehrten bedeutende Künstler immer wieder zurück, um eine Stele zur Erinnerung an die Gründung und Tätigkeit des vietnamesischen Literatur- und Kunstvereins zu errichten. Die lokale Regierung und die Bevölkerung sind stolz und fühlen sich geehrt, dass das Projekt restauriert und wiederaufgebaut wurde und nun ein Touristenziel sowie ein Ort der Wissensvermittlung über Traditionen ist.
Quellenlink








Kommentar (0)