Tragbares Gerät erinnert Sie daran, tagsüber ausreichend Wasser zu trinken.
In einer Welt, in der die Menschen immer beschäftigter sind, gerät die Selbstfürsorge zunehmend hinter Meetings, Termine und unzählige namenlose Aufgaben zurück. Ausreichend Wasser trinken, richtig Sport treiben, sich wissenschaftlich ernähren – scheinbar einfache Dinge sind für viele Menschen zu „Luxus“ geworden.
Dank der technologischen Entwicklung wird die Aufrechterhaltung eines gesunden Lebensstils jedoch jeden Tag digitalisiert und personalisiert.
Erinnerungen … vom Handgelenk
Ein leises „Ping“ von Ihrer Uhr: „Sie haben seit zwei Stunden nichts getrunken.“ Auf dem Bildschirm erscheint ein Symbol: „Sie haben zu lange gesessen. Zeit aufzustehen und sich zu bewegen“ …
Mit nur einem Fingertipp können Benutzer auf Schlafberichte, tägliche Schritte und die aktuelle Herzfrequenz zugreifen und sogar Benachrichtigungen erhalten, wenn der Blutdruck Anzeichen einer Anomalie aufweist.
Laut der Studie von Tuoi Tre Online leisten intelligente tragbare Geräte mehr als nur Überwachung – sie lernen aus dem Verhalten der Benutzer und machen proaktiv Vorschläge zur Verbesserung der Lebensgewohnheiten.
Wenn Sie beispielsweise regelmäßig erst nach 1 Uhr morgens ins Bett gehen, erinnert Sie das Gerät früher daran. Wenn Sie nicht auf 8.000 Schritte pro Tag kommen, schlägt es Ihnen moderates Training vor, um Ihre Aktivität schrittweise zu steigern.
Wenn künstliche Intelligenz zum „Ernährungsberater“ wird
Neben Erinnerungen bietet die Technologie mittlerweile auch hochgradig personalisierte Vorschläge. Viele aktuelle Gesundheits-Apps nutzen KI und maschinelles Lernen, um Ernährung, Trainingsverlauf und biologische Indikatoren zu analysieren und passende Menüs für jedes Ziel zu empfehlen: Gewichtsverlust, Muskelaufbau, Verbesserung der Herz-Kreislauf-Gesundheit, Diabeteskontrolle usw.
Apps wie MyFitnessPal, Yazio und Lifesum ermöglichen es Nutzern sogar, Lebensmittel-Barcodes zu scannen, um schnell Kalorien, Kohlenhydrate, Zucker und Fett zu berechnen. Einige Plattformen wie Lumen verwenden Atemsensoren, um den Stoffwechsel zu analysieren und so sinnvolle Essenszeiten und Lebensmittel für den Tag vorzuschlagen.
Die Technologie sagt nicht mehr einfach: „Iss mehr Gemüse“, sondern vielmehr: „Angesichts Ihres heutigen Aktivitätsniveaus und Ihres Blutzuckerverlaufs sollten Sie zum Abendessen eine Portion mit 35 g Protein und weniger als 20 g Kohlenhydraten essen.“
Technologie hilft bei der ausgewogenen Ernährung
Die Küche, das Schlafzimmer und sogar der … Kühlschrank sind betroffen.
Nicht nur Telefone oder Uhren, sondern auch IoT-Geräte (Internet of Things) spielen bei der Einrichtung eines „Gesundheitsheims“ eine immer wichtigere Rolle.
Intelligente Kühlschränke können Ihre nächtlichen Snackgewohnheiten verfolgen und Sie darauf aufmerksam machen. Digitale Waagen können mit Ernährungs-Apps synchronisiert werden, um Ihren Gewichtsverlust zu verfolgen. Intelligente Spiegel können Gesichtsausdrücke analysieren, um Sie auf Stresslevel aufmerksam zu machen. Intelligente Betten können sogar Temperatur und Neigung basierend auf Ihrem Schlafzyklus anpassen.
Durch die Technologie wird jeder Wohnraum still und leise zu einem Ökosystem, das die allgemeine Gesundheit überwacht, unterstützt und verbessert.
Auch wenn der Schlaf von „4.0-Coaches“ gemanagt wird.
Nicht nur für junge Leute
Waren diese Geräte früher aufgrund ihres modischen Designs und ihrer Technologie vor allem bei jungen Menschen beliebt, werden sie heute zunehmend auch von älteren Menschen genutzt. Armbänder zur Überwachung der Herzgesundheit, Sturzwarngeräte oder Uhren, die bei Herzrhythmusstörungen Notsignale senden, sind für viele ältere Menschen zu unverzichtbaren Begleitern geworden.
Darüber hinaus tragen Plattformen dazu bei, dass die Technologie Teil des Systems der Fernvorsorge wird, indem sie Menschen daran erinnern, Medikamente rechtzeitig einzunehmen, warnen, wenn der Blutdruck einen bestimmten Grenzwert überschreitet, oder bei Anzeichen eines Schlaganfalls Warnungen an Verwandte senden.
Die Gesundheit älterer Menschen lässt sich mit technischen Hilfsmitteln besser überwachen
Die Kehrseite der „Kontrolle durch die Technologie“
Allerdings ist es nicht jedem recht, ständig von der Technik daran erinnert zu werden. Manche Menschen fühlen sich überwacht und in ihrer Freiheit eingeschränkt.
Eine Studie der Stanford University ergab, dass Benutzer Erinnerungen möglicherweise ganz abschalten oder eine Resistenz dagegen entwickeln, wenn sie zu oft wiederholt werden.
Außerdem sind nicht alle Technologietipps für jeden geeignet: Wenn sich Benutzer zu sehr auf Maschinen verlassen, vergessen sie manchmal, auf ihren eigenen Körper zu hören.
Technologie kann Entschlossenheit und innere Veränderung nicht ersetzen. Aber sie kann ein „unsichtbarer Coach“ sein, der immer da ist, nicht urteilt, nicht aufgibt und den Benutzer geduldig auf seinem Weg zu einem gesunden, ausgeglichenen Leben begleitet.
Quelle: https://tuoitre.vn/khi-cong-nghe-tro-thanh-huan-luyen-vien-suc-khoe-20250616111334134.htm
Kommentar (0)