Seit 2018 ist Herr Dinh Xuan Minh (Jahrgang 1997, ethnische Gruppe der Bahnar, Dorf Dien Bien, Gemeinde Son Lang) ein bekannter Reiseführer für Touristen, die den K50-Wasserfall, den Berg Chu Nam, den Kon Bong-Wasserfall oder Bien Ho auf dem Gia Lai-Plateau erkunden .

Seit seiner Kindheit begleitete Minh seine Eltern in den Wald, um Pilze und Bambussprossen zu sammeln und Honig zu suchen. Zwei Jahre lang arbeitete er im Schutzteam des Naturschutzgebiets Kon Chu Rang. Dadurch kennt er jeden Bach, jedes Feld und jeden Wald. Mit seiner Begeisterung und seinem Wissensdrang über die lokale Kultur und Geschichte leitet Minh in einem arbeitsreichen Monat 28 bis 30 Entdeckungstouren und verdient damit rund 20 Millionen VND.
Neben der Gewährleistung der Sicherheit und des Erlebnisses der Touristen integriert Minh auf jeder Reise auch Botschaften zum Waldschutz, zur Wassererhaltung und zur Bewahrung der Bräuche und Praktiken der Bahnar. „Meiner Meinung nach dient Ökotourismus und Gemeinschaftstourismus nicht nur der Einkommensförderung, sondern bietet auch die Möglichkeit, Menschen mit der Natur zu verbinden. Dadurch hilft es den Menschen, die Natur zu verstehen und gemeinsam für ihren Schutz zu kämpfen“, erklärte Minh.
Seit 2020 arbeitet Herr Dinh Xuan He (Jahrgang 1990, Dorf Dak Asel, Gemeinde Son Lang) als Reiseleiter mit dem Wunsch, die Landschaft seiner Heimatstadt vorzustellen. Anfangs führte er nur kleine Gruppen durch die Gemeinde, erkannte aber allmählich das Potenzial für die touristische Entwicklung und mobilisierte daher junge Leute im Dorf, sich den Besuchern anzuschließen und ihnen Erlebnisse zu bieten.
Im Jahr 2023 nahm Herr He an einem Schulungskurs zum Thema Gemeinschaftstourismus teil, der vom Gia Lai College in Zusammenarbeit mit der Gemeinde organisiert wurde. Dank seines systematischen Wissens ist er sicherer in der Leitung von Gruppen, insbesondere bei der Vermittlung der Bräuche und Praktiken der Bahnar.
Neben Besichtigungstouren konzipiert Herr He auch neue Ausflüge für Touristen, beispielsweise Ausflüge in den Wald zum Honigsammeln oder sich als Bauer beim Kaffeepflücken oder Maispflücken versuchen.
„Diese Reisen ermöglichen den Touristen echte Erlebnisse, und die Dorfbewohner verdienen mehr durch Gastfamilien, den Verkauf landwirtschaftlicher Produkte und die Herstellung von Souvenirs. Wenn ich sehe, wie die Menschen wissen, wie sie die verfügbaren Ressourcen nutzen können, um Einkommen zu generieren, motiviert mich das, im Tourismus tätig zu werden. Für mich ist das nicht nur ein Nebenjob, sondern auch eine Möglichkeit, die Bahnar-Kultur zu bewahren und zu fördern“, erklärte Herr He.

Im Widerstandsdorf Stor (Gemeinde To Tung) treffen Besucher auf die Privatunterkunft von Herrn Dinh Moi und Frau Dinh Thi Nhung. Die Privatunterkunft liegt nur etwa 500 Meter vom Nup Hero Memorial House entfernt. Dies ist eine attraktive Unterkunft für viele Besucher, die mehr über das Leben und die Kultur der Bahnar erfahren möchten.
Nhung und ihr Mann wurden in einem Dorf mit einer reichen revolutionären Tradition geboren und möchten die Kultur und Geschichte ihrer Heimat fördern. 2020 bauten sie eine hölzerne Privatunterkunft in Form eines Bahnar-Pfahlhauses, die sie bis 2023 schrittweise fertigstellten und 2024 die ersten Gäste begrüßen konnten. Die Privatunterkunft bietet Platz für 30 Gäste und ist im Sommer am überfülltesten. In der Regenzeit, wenn nur wenige Gäste kommen, arbeitet das Paar auf den Feldern.

Bei einem Aufenthalt in der Privatunterkunft können Besucher die täglichen rustikalen Gerichte der Bahnar genießen, wie zum Beispiel: gebratene Nudeln mit bitterer Aubergine, Nham Pung (Gemüsebrei), Bachfisch, Felsenschnecken, gegrilltes Hähnchen, Wildgemüse …
Nhung und ihr Mann organisieren außerdem zahlreiche Aktivitäten für Touristen, wie zum Beispiel Reiswein, Xoang, Gong-Aufführungen im Dorfgemeinschaftshaus oder das Beobachten von Kunsthandwerkern beim Weben, Brokatweben und Statuenbildhauen. Auch ein Besuch des Nup Hero Memorial House ist für Touristen besonders emotional und hinterlässt bei ihnen schöne Eindrücke. Dadurch sichert das Paar nicht nur den Lebensunterhalt seiner Familie, sondern trägt auch dazu bei, dass die Dorfbewohner mit Dingen Geld verdienen, die eng mit dem Leben und der Kultur ihres Volkes verbunden sind.
„Als wir anfingen, bei Privatpersonen zu übernachten, waren mein Mann und ich etwas besorgt, weil das im Dorf noch niemand gemacht hatte. Aber der Gedanke, dass Touristen, die hierher kommen, mehr über die Kultur der Bahnar erfahren würden, hat uns motiviert. Es hat mich sehr gefreut, Touristen zu sehen, die gerne Wildgemüse essen, im Fluss fischen oder vom Klang der Gongs fasziniert sind“, gestand Nhung.
Quelle: https://baogialai.com.vn/khi-nguoi-bahnar-lam-dai-su-du-lich-post565759.html






Kommentar (0)