Archäologen zufolge gab es in der Antike schon vor der Erfindung der Zahnpasta viele Methoden zur Zahnpflege. Im alten China beispielsweise rieben die Menschen ihre Zähne oft mit den Fingern oder nutzten Äste als Werkzeuge.
Aufzeichnungen aus der Sui- und Tang-Dynastie zufolge verwendeten die Menschen der Antike häufig Weidenzweige anstelle von Zahnbürsten. Sie nahmen einen geraden Weidenzweig, formten ihn zu einer Zahnbürste, tauchten ihn in Wasser und rieben ihn dann von innen nach außen. Manchmal vermischten sie ihn auch mit Zahnpulver, um die Reinigungswirkung zu verstärken.
Die Menschen der Antike benutzten keine Zahnpasta, sondern verfügten über viele andere Methoden zur Zahnreinigung. (Foto: Sohu)
Aus aufgezeichneten Dokumenten geht hervor, dass die Menschen seit der Frühlings- und Herbstperiode häufig Salzwasser, Tee, Wein oder Essig zum Spülen ihres Mundes verwendeten.
Die vorherige Generation begann, Zahnbürsten zu verwenden – ab der Song-Dynastie. Sie verwendeten Pferdeschwanzhaare, die an Ästen befestigt waren, um eine „Bürste“ zum Zähneputzen herzustellen.
Natürlich beschränkten sich die Menschen der Antike nicht nur auf das Zähneputzen, sondern verwendeten auch andere natürliche Produkte für frischen Atem. Historische Dokumente belegen, dass die Menschen der Ming-Dynastie Zahnpulver verwendeten. Dieses Pulver diente sowohl der Zahnreinigung als auch der Behandlung von Mundproblemen.
Anstelle von Zahnpasta verwendeten die Menschen der Antike Zahnpulver aus verschiedenen Kräutern. (Foto: Sohu)
Die Hauptbestandteile des Zahnreinigungspulvers sind Codonopsis pilosula, frischer Ingwer, Cimicifuga, Rehmannia glutinosa, Cassiasamen, Sophora japonica, Asarum, Polygala tenuifolia und Asarum, die gemahlen und zur Zahnreinigung verwendet werden.
Diese Kräuter reduzieren effektiv Mundgeruch, lindern Brennen im Mund, entfernen Zahnflecken und schützen gesunde Zähne. Je nach Zeitraum ändert sich auch die Zusammensetzung der Zahnpasta.
Quoc Thai (Quelle: Sohu)
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)