| Lebensmittelvergiftungen nehmen zu: Nachlässiges Management oder unzureichende Sanktionen? Kampf gegen verdorbene Lebensmittel: Erfordert drastische Maßnahmen der gesamten Gesellschaft. |
Bei Streetfood, Snacks oder Fastfood handelt es sich um Lebensmittel, die industriell verarbeitet und verkauft werden. Ziel ist es, schnell, bequem und kalorienreich (energiereich) zu sein. Dabei werden viel Öl und Gewürze verwendet, wodurch sie zu einem Lieblingsgericht vieler Menschen, vor allem von Kindern und Studenten, geworden sind.
Die Zahl der Essensstände vor Schultoren nimmt in allen Ortschaften ungeachtet der Gesetzeslage stetig zu und bietet Speisen in unzähligen Variationen an. Bemerkenswert ist, dass die Herkunft der meisten dieser Lebensmittel unklar ist und weder Lebensmittelhygiene noch -sicherheit gewährleistet sind.
| Snacks sind bei Schülern aller Altersgruppen beliebt. Foto: Ngoc Hoan |
In letzter Zeit haben zahlreiche Fälle von Lebensmittelvergiftungen bei Studenten, die nach dem Verzehr von Lebensmitteln von unsicheren Straßenhändlern erkrankt sind, Alarm wegen dieser Lebensmittelgruppe geschlagen.
Die Geschichte beschränkt sich jedoch nicht auf das Risiko einer Lebensmittelvergiftung, sondern betrifft auch die Auswirkungen auf die Gesundheit von Menschen, die diese Art von Lebensmitteln regelmäßig konsumieren, wenn deren schädliche Wirkungen nicht sofort (akut), sondern chronisch, d. h. „langsam und stetig“, auf die Studenten – die Hauptkraft, die das intellektuelle Team der Zukunft bildet – eintreten.
Laut Gesundheitsexperten enthält diese Lebensmittelgruppe eine Reihe giftiger Substanzen wie Konservierungsstoffe, Chemikalien, Zusatzstoffe und Farbstoffe. Darüber hinaus sind übermäßiger Salz- und Zuckerkonsum schädlich für die Entwicklung von Kindern, insbesondere da es zu einem Mangel an Mikronährstoffen für die körperliche Entwicklung kommt. Dies kann langfristig die Entwicklung von Kindern beeinträchtigen und zu Stoffwechselstörungen, Übergewicht usw. führen. Snacks führen außerdem dazu, dass Kinder die Hauptmahlzeiten satt haben und bei Kindern mit schwacher Konstitution das Wachstum zusätzlich hemmen.
Insbesondere reichern sich toxische Substanzen in Lebensmitteln allmählich im Körper an und verursachen langfristig chronische Krankheiten, von denen Krebs die gefährlichste ist (Magenkrebs, Darmkrebs, Nasenrachenkrebs, Leberkrebs, Knochenmarkkrebs...).
| Straßenhändler umringen Schüler nach Schulschluss. Foto: Doan Anh |
Zum Schutz der Gesundheit von Schülern haben die Behörden und die lokale Verwaltung drastische Maßnahmen ergriffen, um zu verhindern, dass Straßenhändler die Schultore „einschließen“. Kürzlich hat das Volkskomitee der Stadt Nha Trang (Khanh Hoa) – einem Stadtteil, in dem Schüler nach dem Verzehr von Straßenessen ins Krankenhaus eingeliefert werden mussten – ein Schreiben an die zuständigen Stellen geschickt, um die Situation der Behinderung von Gehwegen und Straßenhändlern vor Schultoren, Krankenhäusern und den Hauptsitzen von Behörden und Einrichtungen in der Stadt zu überprüfen und zu ahnden.
Insbesondere verpflichtet das Volkskomitee der Stadt Nha Trang alle Schulen der Stadt, Personal zur Kontrolle, Überwachung und sofortigen Unterbindung des Straßenhandels vor den Schultoren einzusetzen. Dabei ist insbesondere auf die Schulzeiten zu achten; festgestellte Fälle von Straßenhandel sind umgehend den Behörden zur weiteren Bearbeitung zu melden.
Wie bereits erwähnt, bieten diese Läden unzählige Verkaufsformen an, ungeachtet geltender Vorschriften. Daher kann diese Gefahr nur durch Aufklärung und Vorbildfunktion in Bezug auf Lebensmittelsicherheit – indem man Kindern beibringt, „unreine“ Lebensmittel abzulehnen – gebannt werden.
| Manche Eltern sehen es auch gelassen, wenn ihre Kinder vor dem Schultor essen. Foto: Ngoc Hoan |
Es gibt immer noch eine Minderheit von Eltern, die ihre Kinder „verwöhnen“, indem sie ihnen nach der Schule Snacks und Streetfood als „Belohnung“ kaufen, aber nicht an die Giftstoffe denken, die nach und nach in den Körper ihrer Kinder gelangen.
Um diese Gefahr zu beseitigen, ist die Beteiligung von Eltern und Schülern erforderlich, die gemeinsam mit den Behörden und Schulen auf realistische Ergebnisse hinarbeiten.
Eltern sollten ihren Kindern beibringen, unhygienische Straßenhändler, Lebensmittel unbekannter Herkunft und Lebensmittel, deren Sicherheit nicht gewährleistet ist, zu meiden. Sie sollten den Konsum von Snacks und Straßenessen einschränken und ihren Kindern stattdessen zu Hause Frühstück zubereiten oder Restaurants wählen, die diese Standards erfüllen. Eltern sollten ihren Kindern zudem ein gutes Beispiel geben, indem sie selbst keine Lebensmittel unbekannter Herkunft oder Lebensmittel, deren Sicherheit nicht gewährleistet ist, konsumieren.
Für Straßenhändler und Lebensmittelbetriebe gelten strikte Vorschriften zur Herkunft der Rohstoffe, zu den Hygienebedingungen der Betriebe und zu den Geräten für die Lebensmittelproduktion und den Lebensmittelhandel. Die Herstellung und der Handel mit gefälschten oder unsicheren Lebensmitteln sind strengstens verboten. Ebenso ist die Verwendung giftiger Farbstoffe, Zusatzstoffe oder Chemikalien, die nicht auf der Liste der zugelassenen Stoffe stehen, für die Herstellung oder Verarbeitung von Lebensmitteln untersagt.
Quelle: https://congthuong.vn/thuc-pham-ban-bua-vay-truong-hoc-khong-dung-o-ngo-doc-319235.html






Kommentar (0)