Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Was passiert, wenn Sie Geld nicht zurückgeben, das jemand anderes versehentlich überwiesen hat?

Báo Quốc TếBáo Quốc Tế27/11/2023


Darf ich fragen: Was passiert im Falle einer irrtümlichen Überweisung, wenn der Empfänger die Rückzahlung verweigert? – Leserin Kim Long
Không trả lại tiền do người khác chuyển khoản nhầm thì bị xử lý thế nào?
Was passiert, wenn Sie Geld nicht zurückgeben, das jemand anderes versehentlich überwiesen hat?

1. Verantwortung für die Rückerstattung irrtümlich überwiesenen Geldes.

Gemäß Artikel 579 des Bürgerlichen Gesetzbuches von 2015 ist die Verpflichtung zur Rückgabe von Eigentum ohne Rechtsgrundlage wie folgt geregelt:

Wer fremdes Eigentum ohne Rechtsgrundlage besitzt oder nutzt, muss es dem Eigentümer oder sonstigen Rechteinhaber zurückgeben; kann der Eigentümer oder sonstige Rechteinhaber nicht ermittelt werden, ist das Eigentum einer zuständigen staatlichen Stelle zu übergeben, außer in dem in Artikel 236 des Bürgerlichen Gesetzbuches von 2015 über die Feststellung von Eigentumsrechten nach der Verjährungsfrist aufgrund unrechtmäßigen Besitzes oder Nutzens von Sachen genannten Fall:

Wer eine Sache ohne Rechtsgrundlage, aber in gutem Glauben, ununterbrochen und offenkundig für einen Zeitraum von 10 Jahren bei beweglicher Sache und 30 Jahren bei unbeweglicher Sache besitzt oder nutzt, wird ab dem Zeitpunkt des Besitzbeginns Eigentümer dieser Sache, sofern im Bürgerlichen Gesetzbuch von 2015 oder anderen einschlägigen Gesetzen nichts anderes bestimmt ist.

Wer sich ohne Rechtsgrundlage einen Vorteil aus einer Sache verschafft und dadurch einem anderen Schaden zufügt, muss diesen Vorteil an den Geschädigten zurückgeben, außer in dem in Artikel 236 des Bürgerlichen Gesetzbuches von 2015 genannten Fall.

Gemäß den oben genannten Bestimmungen ist der Empfänger einer irrtümlichen Überweisung verpflichtet, das Geld an den Eigentümer zurückzuzahlen. Sollten die Daten des Verursachers der irrtümlichen Überweisung unbekannt oder nicht auffindbar sein, sind diese der zuständigen staatlichen Behörde zu melden.

2. Was passiert, wenn man Geld nicht zurückgibt, das jemand anderes irrtümlich überwiesen hat?

Je nach Einzelfall kann eine Person, die auf Verlangen des Eigentümers irrtümlich von einer anderen Person überwiesenes Geld nicht zurückgibt, mit Verwaltungssanktionen oder strafrechtlicher Verfolgung belegt werden, insbesondere wie folgt:

2.1. Verwaltungsstrafe für die Nichtrückgabe von Geldern aufgrund einer irrtümlichen Überweisung durch eine andere Person

Sofern noch keine strafrechtliche Haftung festgestellt wurde, kann eine Person, die auf Verlangen des Eigentümers irrtümlich von einer anderen Person überwiesenes Geld nicht zurückgibt, mit einer Geldstrafe von 3.000.000 VND bis 5.000.000 VND belegt werden.

Darüber hinaus werden Zuwiderhandlungen mit zusätzlichen Strafen und Abhilfemaßnahmen belegt, die wie folgt lauten:

- Zusätzliche Strafen:

+ Bei Verstößen Beweismittel und Mittel zur Ordnungswidrigkeit einziehen;

+ Ausländer, die Verstöße begehen, abschieben.

- Abhilfemaßnahmen:

+ Gezwungen, die durch Verstöße erlangten illegalen Gewinne zurückzuzahlen;

+ Zwangsrückgabe von unrechtmäßig besetztem Eigentum bei Verstößen.

Die oben genannte Geldstrafe gilt für Einzelpersonen, die gegen das Gesetz verstoßen. Begeht eine Organisation einen ähnlichen Verstoß, verdoppelt sich die Geldstrafe.

(Gemäß Artikel 4 Absatz 2 und Ziffer d, Artikel 15 Absatz 2, Absatz 3, Absatz 4 des Dekrets 144/2021/ND-CP)

2.2. Strafverfolgung wegen Nichtrückgabe irrtümlich überwiesenen Geldes.

Falls eine Person Geld nicht zurückgibt, weil eine andere Person auf Verlangen des Eigentümers irrtümlich Geld überwiesen hat, und liegen genügend Tatbestandsmerkmale für eine Straftat vor, kann sie gemäß Artikel 176 des Strafgesetzbuches 2015 (geändert 2017) wegen des Verbrechens des unrechtmäßigen Besitzes von Eigentum wie folgt strafrechtlich verfolgt werden:

Wer vorsätzlich Gegenstände im Wert von 10.000.000 VND bis unter 200.000.000 VND oder im Wert von unter 10.000.000 VND, bei denen es sich jedoch um irrtümlich übergebene Reliquien oder Antiquitäten handelt oder die er/sie gefunden oder in Besitz genommen hat, nach Aufforderung des Eigentümers, des gesetzlichen Verwalters oder der zuständigen Behörde zur Rückgabe der Gegenstände gemäß den gesetzlichen Bestimmungen vorsätzlich nicht an den Eigentümer oder den gesetzlichen Verwalter zurückgibt oder der zuständigen Behörde nicht aushändigt, wird mit einer Geldstrafe von 10.000.000 VND bis 50.000.000 VND, einer nicht-freiheitsentziehenden Bewährungsstrafe von bis zu 2 Jahren oder einer Freiheitsstrafe von 3 Monaten bis zu 2 Jahren bestraft.

Das Verbrechen der Aneignung von Eigentum im Wert von 200.000.000 VND oder mehr oder von nationalen Schätzen wird mit einer Freiheitsstrafe von 1 bis 5 Jahren geahndet.

* Hinweis: Derzeit kommt es häufig vor, dass irrtümliche Überweisungen zum Zwecke des Betrugs ausgenutzt werden. Wenn Sie sich daher bei den Angaben zum Kontoinhaber nicht sicher sind oder einen Betrug vermuten, sollten Sie dies umgehend der Polizei melden.



Quelle

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Ein Café in Hanoi verwandelt sich in ein europäisches Paradies, versprüht Kunstschnee und lockt Kunden an.
Das Leben der Menschen im Überschwemmungsgebiet von Khanh Hoa am 5. Tag der Hochwasserschutzmaßnahmen: „Zwei-Null“.
Zum vierten Mal sehe ich den Berg Ba Den von Ho-Chi-Minh-Stadt aus so klar und selten.
Genießen Sie die wunderschöne Landschaft Vietnams an Bord der MV Muc Ha Vo Nhan von Soobin.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Hanoi ist voller Leben in der Blütenpracht und ruft den Winter auf die Straßen.

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt