Arbeiter der Kim Long Motor Hue Joint Stock Company bedienen Maschinen während des Automobilproduktionsprozesses. Foto: KIM LONG MOTOR

Große Herausforderungen nach Naturkatastrophen

Die historischen Überschwemmungen Ende Oktober und Anfang November haben der Stadt Hue schwere sozioökonomische Schäden zugefügt. Der Agrarsektor, das wirtschaftliche Rückgrat der umliegenden Gebiete, ist stark betroffen; das prognostizierte Wachstum liegt bei lediglich etwa 1,3 %. Der Tourismus ist zum Erliegen gekommen, und viele Unternehmen kämpfen aufgrund von Unterbrechungen der Lieferketten und der Konsummärkte ums Überleben.

In diesem Kontext wird die Erwartung eines BIP-Wachstums von 10 % oder mehr im Jahr 2025 zu einer großen Herausforderung, die Hue zwingt, schnell neue Wachstumstreiber zu finden, um seine Entwicklungsdynamik nicht zu verlieren.

Der stellvertretende Parteisekretär und Vorsitzende des Volkskomitees der Stadt Hue, Phan Thien Dinh, erklärte, dass die Stadt zwar bereits viele Anstrengungen zur sozioökonomischen Entwicklung unternommen habe, die Erwartungen jedoch sehr hoch seien und daher weitere Anstrengungen erforderlich seien, um diese zu erfüllen. Herr Dinh betonte, dass einige grundlegende Ziele bereits erreicht worden seien, Hue aber für das angestrebte zweistellige Wachstum im nächsten Zeitraum einen deutlichen Impuls benötige. „Ohne neue Wachstumsmotoren wird es Hue schwerfallen, mit anderen Regionen, insbesondere solchen mit größerem Entwicklungspotenzial, gleichzuziehen“, so Herr Dinh.

Hue profitiert von einem stabilen Verwaltungsapparat, da die Stadt – anders als viele andere Orte – ihre Grenzen nicht zusammengelegt hat. Dies schränkt jedoch auch die Entwicklungsmöglichkeiten ein. „Wenn wir unser Denken und Handeln nicht ändern und entschlossener agieren, wird es uns schwerfallen, die erwarteten Ergebnisse zu erzielen. Hue hat Potenzial, aber eine nachhaltige und zielgerichtete Entwicklung ist nicht einfach“, erklärte Herr Phan Thien Dinh.

Ein Bericht der jüngsten regulären Sitzung des Stadtvolkskomitees zeigte, dass für das Erreichen des Wachstumsziels von über 10 % im vierten Quartal eine Wachstumsrate von 12,6 % erforderlich ist – ein Wert, der nach den jüngsten Überschwemmungen nahezu unerreichbar erscheint. Prognosen zufolge wird das BIP-Wachstum für das Gesamtjahr aufgrund des negativen Wachstums im Bereich Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei lediglich etwa 9 bis 9,5 % erreichen, obwohl der Industrie- und Bausektor um 13,4 bis 13,8 % und der Dienstleistungssektor um 8,5 % zulegten.

Überschwemmungen beschädigten viele Straßen im Bezirk Nam Dong (alt).

Lassen Sie die Wirtschaft nach den Überschwemmungen nicht ins Stocken geraten.

Angesichts dieser Situation startete Hue die „60-Tage-und-Nächte-Kampagne“, um die Produktion anzukurbeln, den Konsum zu fördern und die Auszahlung öffentlicher Investitionsmittel zu beschleunigen. „Ziel ist es, das vom Volkskomitee der Stadt vorgegebene Budgetziel von 15,7 Billionen VND zu erreichen und gleichzeitig den Fortschritt wichtiger Projekte, insbesondere den Wiederaufbau der Infrastruktur nach der Flut, sicherzustellen“, sagte La Phuc Thanh, Direktor der Finanzabteilung.

Laut dem städtischen Statistikamt hing das Wachstum von Hue in jüngster Zeit stark vom Industrie- und Bausektor ab, wobei Unternehmen wie Kim Long Motor, Kanglongda und die Stromerzeugung positive Beispiele darstellten. Traditionelle Branchen wie die Bier-, Garn- und Bekleidungsindustrie verzeichneten jedoch einen Rückgang, was zu einem Einbruch des Gesamtproduktionsindex führte. Unter den gegebenen Umständen wird ein zweistelliges Wachstum als äußerst schwierig eingeschätzt.

Der Direktor des Ministeriums für Industrie und Handel, Dang Huu Phuc, teilte diese Ansicht und erklärte, dass die Bier- und Automobilproduktion, zwei Branchen mit einem erheblichen Beitrag zum Staatshaushalt, im Vergleich zum Vorjahreszeitraum zurückgegangen seien. „Insbesondere die Automobilproduktion hat sich in den ersten sechs Monaten des Jahres gegenüber dem Vorjahreszeitraum mehr als versechsfacht, bis Oktober jedoch nur noch mehr als verdreifacht. Für das Gesamtjahr wird mit rund 7.000 produzierten Einheiten gerechnet“, so Phuc.

Um das Wachstum aufrechtzuerhalten, arbeitet das Ministerium für Industrie und Handel eng mit den zuständigen Behörden und Institutionen zusammen, um Hindernisse zu beseitigen und Kim Long Motor – ein Unternehmen, das als „industrielle Triebkraft“ von Hue gilt – bei seiner Weiterentwicklung zu unterstützen. Gleichzeitig koordiniert der Industrie- und Handelssektor mit Unternehmen wie Hue Beer die Erschließung neuer Absatzmärkte und plant, potenzielle Märkte in Laos und Kambodscha zu erschließen.

Laut Phan Thien Dinh, dem Vorsitzenden des Volkskomitees der Stadt Hue, zeigt die Stadt trotz zahlreicher Schwierigkeiten und Herausforderungen weiterhin Tatendrang und große Entschlossenheit beim wirtschaftlichen Wiederaufbau. Daher konzentriert sich die Stadt auf die Unterstützung von Großprojekten wie dem Kim Long Motor Production-Montagekomplex (Phase 2) und dem Kanglongda-Werk in Hue (Phase 2) und setzt gleichzeitig Maßnahmen zur Unterstützung von Unternehmen um, die nach den Überschwemmungen ihren Betrieb wiederaufnehmen möchten. Insbesondere wird die Stadt Wachstumsszenarien überprüfen, operative Lösungen zeitnah anpassen und die bestmögliche Erreichung der für 2025 festgelegten sozioökonomischen Entwicklungsziele und -aufgaben sicherstellen.

„Hue braucht einen starken Wachstumsmotor, nicht nur in der Industrie, sondern auch im Entwicklungsdenken. Wir müssen die Rolle des Privatsektors stärken und innovative Start-ups fördern. Wenn die inneren Stärken geweckt sind, wird Hue nach der Flut neue Wachstumsimpulse entwickeln“, bekräftigte Herr Phan Thien Dinh.

Artikel und Fotos: LE THO

Quelle: https://huengaynay.vn/chinh-tri-xa-hoi/theo-dong-thoi-su/kich-hoat-noi-luc-tao-da-phuc-hoi-kinh-te-160002.html