Gia Lai: Eine Lehrerin wurde aufgefordert, disziplinarische Maßnahmen zu ergreifen, nachdem sich zahlreiche Eltern darüber beschwert hatten, dass ihre Kinder im Fach Musik durchgefallen waren.
Am 10. Juni gab das Bildungs- und Ausbildungsministerium der Stadt Pleiku den Abschluss des Verfahrens gegen Frau Nguyen Do Thi Bao Tran, eine Musiklehrerin an der Cu Chinh Lan Grundschule, bekannt, gegen die Eltern Beschwerde eingelegt hatten, weil sie viele Schüler in diesem Fach „durchfallen“ ließ.
Frau Tran verfügt über einen vollständigen Unterrichtsplan, in dem keine Programminhalte gekürzt wurden. Allerdings fehlt ihr ein Plan, wie sie die Schülerinnen und Schüler beim Abschluss des Faches unterstützen und fördern kann. Die Qualität des Musikunterrichts entspricht in einigen Klassen nicht dem Ziel, das Frau Tran zu Beginn des Schuljahres 2022/23 gesetzt hatte.
Darüber hinaus korrigierte sie im laufenden und im vorangegangenen Schuljahr willkürlich die schulischen Leistungen von 75 Schülern (durch Anhebung, Absenkung und Korrekturbemerkungen). Bei einigen Schülern wurden die Noten mehrfach angehoben oder abgesenkt.
Allein im Schuljahr 2022/23 korrigierte Frau Tran die Ergebnisse des zweiten Halbjahres im Fach Musik 80 Mal für 58 Schüler. Keiner dieser Fälle wurde dem Schulleiter gemeldet.
Laut dem Bildungsministerium reagierte die Lehrerin auf die Beschwerden der Eltern über soziale Netzwerke mit beleidigenden Worten und einer Sprache, die nicht den ethischen Standards einer Lehrerin entsprach.
Daher empfahl diese Behörde gemäß den Bestimmungen des Ministeriums für Bildung und Ausbildung , dass die Cu Chinh Lan Grundschule die Lehrerin überprüft und die in der Schlussfolgerung angesprochenen Probleme angeht.
Viele Eltern kamen am 29. Mai zur Cu Chinh Lan Grundschule, um sich darüber zu beschweren, dass ihre Kinder im Fach Musik durchgefallen waren. Foto: Ngoc Oanh
In ihrer Antwort an VnExpress erklärte Frau Tran, die Schlussfolgerung des städtischen Bildungsministeriums sei nicht objektiv. Sie bekräftigte, ihre Aufgaben ordnungsgemäß erfüllt zu haben, über einen Unterrichtsplan und ein Leistungsnachweisbuch für die Schüler verfügt zu haben und sich während des Unterrichts mit der Klassenlehrerin, den Eltern und den Schülern abgestimmt zu haben.
Die Lehrkraft gab zu, die Schülerleistungen im schulinternen Bewertungssystem manipuliert zu haben. Dies geschah jedoch, nachdem sie die Schülerakten überprüft hatte, um sicherzustellen, dass die Ergebnisse mit den tatsächlichen übereinstimmten, die Schüler entsprechend ihrem Lernfortschritt bewertet und sie im Fach gefördert und motiviert hatte.
Frau Bao Tran ist die einzige Musiklehrerin für fast 800 Schüler an der Cu Chinh Lan Grundschule. Im Schuljahr 2022/23 haben neun Schüler das Musikprogramm nicht abgeschlossen. In den Vorjahren waren es zehn bis fünfzehn. Diese Schüler müssen den Kurs im Sommer wiederholen. Gemäß den Richtlinien des Ministeriums für Bildung und Ausbildung entscheidet die Schule anhand der Ergebnisse dieser Wiederholung, ob die Schüler in die nächste Klassenstufe versetzt werden.
Ende Mai reichten zahlreiche Eltern Petitionen bei allen Schulstellen ein. Sie kritisierten Frau Tran für ihren unengagierten Unterricht und ihre mangelhaften Kommunikationsfähigkeiten. Dies erschwerte es den Schülern, den Unterrichtsinhalt zu verstehen und die notwendigen Kompetenzen für den Lernerfolg zu entwickeln. Zudem seien die Prüfungen und Bewertungen nicht objektiv gewesen, was zu Frustration bei den Schülern geführt habe.
Die Leistungsbeurteilung von Grundschülern erfolgt derzeit gemäß Rundschreiben Nr. 27/2020 des Ministeriums für Bildung und Ausbildung. Mithilfe verschiedener Methoden wie Beobachtung, Produktbewertung, Befragung und schriftlicher Auswertung beurteilen die Lehrkräfte den Lernfortschritt und die Lernergebnisse der Schüler gemäß den Vorgaben des Lehrplans. Die vier Beurteilungsstufen sind: Ausgezeichnet, Gut, Abgeschlossen und Nicht abgeschlossen.
Tran Hoa
Quellenlink






Kommentar (0)