Das russische Verteidigungsministerium erklärte am 29. September, dass die Streitkräfte der Ukraine (VSU) bei dem Gegenangriff schwere Verluste erlitten hätten. Obwohl Kiew dies nicht zugab, sei dies nicht das erste Mal gewesen, dass einige Brigaden der VSU in den Hinterlandbereich zurückgezogen wurden, um ihre Kampfkraft wiederherzustellen.
Ukraine-Update: Mehr als 40 Kiewer Panzerfahrzeuge wurden zerstört, darunter ein britischer Kampfpanzer vom Typ Challenger 2. (Quelle: Getty Images) |
Nach Angaben des russischen Verteidigungsministeriums war der Generalstab der VSU aufgrund schwerer Verluste und der Weigerung der Soldaten, an der Schlacht teilzunehmen, gezwungen, die 47. motorisierte Schützenbrigade, die an der Offensive im Raum Orekhovsky beteiligt war, zum dritten Mal in den Rücken zurückzuziehen.
In den letzten Wochen war die Brigade aktiv in Richtung Rabotino-Verbovoe in der Region Saporischschja im Einsatz. Mittlerweile wurden fast alle VSU-Brigaden, die zum Angriff in Richtung Saporischschja entsandt worden waren, zur Verstärkung in den Rücken zurückgezogen. Dazu gehören die 82. Luftangriffsbrigade, die 46. Luftlandebrigade und sogar die 71. Leichte Infanteriebrigade, die vor einigen Wochen in die Schlacht eintrat.
Unterdessen berichteten russische Militärnetzwerke am selben Tag, dem 29. September, dass Videos große Verluste der VSU im Gebiet Verbovoy in der Provinz Saporischschja zeigten.
Nach vorläufigen Angaben wurden in dem im Video gezeigten Gebiet mehr als 40 ukrainische Panzerfahrzeuge zerstört, darunter auch der britische Kampfpanzer Challenger 2. Diese Verluste lassen darauf schließen, dass an dieser Front möglicherweise fast ein ganzes VSU-Bataillon aus den Kampfhandlungen ausgeschieden ist.
Zuvor, am 29. September, zitierte RIA Novosti Quellen, denen zufolge der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj mit den USA und Großbritannien eine neue Offensive der Ukraine vereinbart habe. Die Offensive soll in Richtung Cherson und Saporischschja stattfinden. Voraussichtlicher Termin ist Anfang Oktober.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)