Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Vietnams Meereswirtschaft strebt nach grünen Standards und versucht, die „gelbe Karte“ für IUU-Fischerei abzuschaffen.

VTV.vn – Vietnam hat nicht nur die Warnung der EU ignoriert, sondern auch sein Engagement für die Entwicklung einer umweltfreundlichen Meereswirtschaft bekräftigt.

Đài truyền hình Việt NamĐài truyền hình Việt Nam25/10/2025

Nicht lizenzierte Fischereifahrzeuge dürfen auf keinen Fall zur See fahren.

Die „Gelbe Karte“ der IUU-Fischerei ist eine Warnung der Europäischen Union (EU) an Länder, deren Fischereitätigkeiten nicht vollständig den Vorschriften zur Bekämpfung der illegalen, nicht gemeldeten und unregulierten Fischerei entsprechen. Nach jahrelangen Bemühungen, dieses Problem zu lösen, will Vietnam diese Warnung bald aufheben und dies noch in diesem Jahr abschließen.

In Vorbereitung auf die für November geplante Inspektion der Europäischen Kommission leitete Premierminister Pham Minh Chinh kürzlich die 18. Sitzung des Nationalen Lenkungsausschusses zur Bekämpfung der illegalen, nicht gemeldeten und unregulierten Fischerei (IUU-Fischerei). Ziel war es, die Ergebnisse der Umsetzung zu überprüfen, Schwierigkeiten zu beseitigen und die Gemeinden zu ermutigen, die gesetzten Ziele entschlossen zu erreichen.

Der Premierminister stellte fest, dass sich im Kampf gegen die IUU-Fischerei positive Veränderungen ergeben haben. Die Zahl der lizenzierten Fischereifahrzeuge ist um mehr als 1.100 gestiegen. Mehr als 99 % aller Fischereifahrzeuge sind mit VMS ausgestattet. Allerdings gibt es immer noch mehr als 5.700 Schiffe ohne Lizenz. Der Premierminister forderte die Gemeinden auf, das Lizenzierungsverfahren noch in dieser Woche abzuschließen. Andernfalls wird ihnen die Ausfahrt auf See definitiv untersagt.

Vietnams Meereswirtschaft strebt im Rahmen ihrer Bemühungen zur Abschaffung der „gelben Karte“ für IUU-Fischerei grüne Standards an – Foto 1.

Premierminister Pham Minh Chinh leitete die 18. Sitzung des Nationalen Lenkungsausschusses für IUU.

Der Premierminister forderte, dass in dieser Woche alle Fischereifahrzeuge vollständig mit VMS-Ortungsgeräten ausgestattet werden. Das Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt richtet Kontrollinstrumente ein, um Fischereifahrzeugen die Ausfahrt aus dem Meer ohne Anschluss an das VMS-Zentrum zu verbieten. Zudem soll dringend ein Satz vorläufiger Kriterien erlassen werden, um Fischereihäfen zu bestimmen, die als qualifiziert gelten, um die Herkunft der gefischten Meeresprodukte zu bestätigen. Das Verteidigungsministerium soll weiterhin Patrouillen durchführen, um zu verhindern, dass Fischereifahrzeuge in ausländische Gewässer eindringen. Außerdem soll ein System zur Kontrolle von Fischereifahrzeugen und Fischern in Seegebieten eingerichtet werden. Die Viettel Group soll sich mit VNPT abstimmen, um das Datenverbindungssystem zur Überwachung der Fischereifahrzeuge fertigzustellen, und ein Warnsystem für den Verlust der VMS-Verbindung einrichten. Die Fertigstellung soll bis zum 30. Oktober erfolgen.

Das Ministerium für öffentliche Sicherheit konzentriert sich auf die Untersuchung, Verfolgung und strenge Verfolgung von IUU-Fällen, insbesondere von grenzüberschreitenden Fischereifahrzeugen. Ministerien, Zweigstellen und Kommunen arbeiten gemeinsam an der Erstellung von Dokumenten, Beweismitteln und technischen Berichten für die Arbeit der 5. Arbeitsgruppe der Europäischen Kommission. Der Premierminister kritisierte den vietnamesischen Botschafter in Malaysia für die Nichterfüllung der ihm zugewiesenen Aufgaben im Zusammenhang mit der IUU-Frage und forderte das Außenministerium auf, die Zuständigkeiten sorgfältig zu prüfen und zu überprüfen.

Premierminister Pham Minh Chinh betonte: „Das Regierungsbüro, das Landwirtschaftsministerium, Sie überwachen, dann überwachen die Ministerien und Zweigstellen, bewerten für mich jede Woche, wie es den Provinzen geht, wie es den Ministerien und Zweigstellen geht, und die Ministerien, Zweigstellen, Provinzen und Städte vor Ort sind die Führer. Ich schlage vor, dem Politbüro gemäß Verordnung 366 des Politbüros einen sehr spezifischen Bericht vorzulegen, in dem klar dargelegt wird, wer gute Arbeit leistet, wer keine guten Leistungen erbringt und wer dafür verantwortlich ist.“

Achtjährige Bemühungen zur Abschaffung der IUU-Gelben Karte

Es lässt sich feststellen, dass Vietnam in den letzten acht Jahren große Anstrengungen unternommen hat, um die Empfehlungen der Europäischen Kommission (EK) umzusetzen und den Rechtsrahmen für Fischerei, Flottenüberwachung und Rückverfolgbarkeit von Meeresprodukten zu verbessern. Diese Verbesserungen wurden auch von der EK durch zahlreiche Inspektionen anerkannt.

Im Jahr 2017 erließ Vietnam das Fischereigesetz 2017 – die wichtigste Rechtsgrundlage für nachhaltiges Fischereimanagement und die Einhaltung der IUU-Bestimmungen. Parallel dazu wurden 19 Verordnungen, Rundschreiben und Richtlinien zur Konkretisierung des Gesetzes erlassen.

Darüber hinaus werden die Überwachung und Verwaltung von Fischereifahrzeugen immer strenger. Mehr als 97 % der Fischereifahrzeuge über 15 m Länge sind registriert, gekennzeichnet und erhalten eine Fanglizenz. 99 % der Fischereifahrzeuge über 15 m Länge müssen entsprechende Geräte installieren, und die Daten werden an das Nationale Fischereiüberwachungszentrum (VNFishbase) übermittelt. 28 Fischereiüberwachungszentren auf Provinzebene wurden eingerichtet und sind online mit dem nationalen Zentrum verbunden.

Was die Rückverfolgbarkeit in Häfen betrifft, so gab es bislang 176 ausgewiesene Fischereihäfen, die dazu befähigt waren, die Herkunft von Meeresprodukten aus der Fischerei zu bestätigen.

Vietnam hat außerdem 26 internationale Verträge und Abkommen zur Nutzung, zum Schutz und zur Entwicklung aquatischer Ressourcen unterzeichnet bzw. sich daran beteiligt, hat im Rahmen von vier Inspektionen eng mit der EG zusammengearbeitet, Delegationen empfangen, regelmäßige Fortschrittsberichte erstellt, die regionale Zusammenarbeit mit ASEAN, FAO und RFMOs verstärkt und Informationen über Fischgründe, Verstöße von Fischern und die Migration von Ressourcen ausgetauscht.

Darüber hinaus wurden auf lokaler Ebene Schulungen zu IUU-Vorschriften für mehr als 200.000 Fischer organisiert, interdisziplinäre Inspektionsteams zusammengestellt und zahlreiche Verstöße streng geahndet, wobei in einigen Fällen sogar schwere Fälle strafrechtlich verfolgt wurden.

Vietnams Meereswirtschaft strebt im Rahmen ihrer Bemühungen zur Abschaffung der „gelben Karte“ für IUU-Fischerei grüne Standards an – Foto 2.

Die Fischer von Quang Ngai gehen aufs Meer und setzen die Vorschriften gegen die illegale, nicht gemeldete und unregulierte Fischerei strikt um.

„Diagnose“ zur Unterbindung von Verstößen von Fischereifahrzeugen

Durch die Identifizierung und korrekte Bewertung der aktuellen Situation, um wirksame Maßnahmen zur Verhinderung von IUU-Verstößen ergreifen zu können, koordiniert die vietnamesische Küstenwache als zentrale Anlaufstelle ihre Maßnahmen mit den Einsatzkräften vor Ort, um Verstöße wie das Fehlen von Dokumenten, das Abschalten von Überwachungsgeräten, sogar die Fälschung von Registrierungsnummern oder die Änderung oder Löschung von Schiffsnamen beim Fischfang auf See umgehend zu verhindern.

Auf dem Fischereifahrzeug KG 95552 TS schaltete der Kapitän die Überwachungsausrüstung der beiden Trawler in den Gewässern an der Grenze zu Ländern in der Region des Südwestmeeres ab und entfernte sie, die gerade gekapert worden waren. Darunter befanden sich zwei.

„Es war kaputt. Ich habe es auseinandergenommen, um es nach Hause zu schicken. Ich wusste nicht, dass das Auseinandernehmen gegen das Gesetz verstößt“, sagte Herr Tran Duy Thang, Kapitän des Fischerboots KG 95552 TS.

In den Meeren des Landes haben die Behörden in letzter Zeit eine Reihe von Tricks und Methoden für Verstöße entdeckt und umgehend Maßnahmen zu deren Verhinderung ergriffen.

Major Nguyen Tuan Anh, Kapitän von Team 1, Rechtsabteilung, Küstenwache Region 2, sagte: „Wir haben einige der aktuellen Tricks von Fischereifahrzeugen identifiziert, mit denen sie gegen das Gesetz verstoßen. Dazu gehören beispielsweise die Ausnutzung der Nacht, die Nutzung von Gebieten ohne Behörden, das Ausschalten oder Entfernen des Fahrtüberwachungsgeräts, die Änderung der Registrierungsnummer des Schiffes und das Fälschen von Dokumenten, um das Schiff für den illegalen Fischfang zu nutzen.“

In Ho-Chi-Minh-Stadt kam es kürzlich zu einer Situation, in der einige Schiffseigner Fischereihäfen an anderen Orten wählten, wo die Verfahren und Verwaltungen für die Anmeldung zur Ein- und Ausfahrt in den Hafen einfacher sind.

Frau Pham Thi Na, stellvertretende Direktorin des Ministeriums für Landwirtschaft und Umwelt von Ho-Chi-Minh-Stadt, sagte: „Wir hoffen, dass Provinzen und Städte eng zusammenarbeiten, insbesondere die Strafverfolgungsbehörden auf See, und dass sie Verstöße gegen die IUU-Vorschriften umgehend melden, damit wir Maßnahmen ergreifen und mit den Schiffseignern zusammenarbeiten, die Orte, an denen die Schiffseigner ansässig sind, streng kontrollieren und sie dazu anhalten können, keine Verstöße zu begehen.“

Die Behörden haben alle oben genannten Verstöße festgestellt und Lösungen zu ihrer vollständigen Verhinderung gefunden. Die vietnamesische Küstenwache erklärte, dass neben den Schiffen, die regelmäßig Verstöße von Fischereifahrzeugen verhindern sollen, alle auf See operierenden Schiffe dieser Truppe für die Erkennung und Bekämpfung von Verstößen verantwortlich seien.

„Wir haben eine Kampfformation gebildet, vom Ufer bis zum Meer, auf der Meeresoberfläche und haben uns sogar mit den Einsatzkräften anderer Länder abgestimmt … in der Hoffnung, den Verstößen der Fischer bald ein Ende zu setzen“, sagte Generalmajor Vu Trung Kien, Kapitän des Fischerboots KG 95552 TS.

Derzeit ist die vietnamesische Küstenwache mit Provinzen, Städten und militärischen Küstenregionen verbunden und tauscht Informationen aus, um eine reibungslose Kommunikation und enge Koordination zu gewährleisten. Dies wird allen Kräften, nicht nur einer, helfen, Fischer daran zu hindern, wegzulaufen, Häfen zu meiden, Überwachungsgeräte abzuschalten, GPS-Daten auf andere Schiffe zu übertragen usw., wodurch Verstöße gegen die IUU-Fischerei beendet und eine verantwortungsvolle und nachhaltige Fischereiindustrie aufgebaut wird.

Vom IUU-Engagement zur nachhaltigen Meereswirtschaft

Vietnam beschränkt sich nicht nur auf die Verwaltung von Fischereifahrzeugen oder die Fischerei in den richtigen Gebieten und auf den richtigen Routen, sondern weitet sein Engagement für IUU-Fischerei auch auf eine tiefere Ebene aus: den Schutz des Meereslebens. Vietnam hat 16 nationale Meeresschutzgebiete zum Schutz seltener Arten wie Meeresschildkröten, Korallen, Suppenschildkröten und Delfinen eingerichtet und je nach Gebiet und Art Fangverbotszeiten eingeführt. Das Meer blau zu halten bedeutet nicht nur, die „gelbe Karte“ zu entfernen, sondern auch das Image eines Landes zu stärken, das Verantwortung für die Umwelt übernimmt und eine nachhaltige Meereswirtschaft entwickelt.

In Quang Ninh wurden fast 7.000 Fischerboote mit Überwachungsgeräten ausgestattet. Jedes Boot, das in See sticht, wird rund um die Uhr überwacht, läuft in Häfen ein und aus und muss sein Fischereiprotokoll deklarieren und aufzeichnen. Darüber hinaus verpflichten sich die Fischer, keine zerstörerischen Fanggeräte zu verwenden und keine seltenen Meerestiere wie Schildkröten, Suppenschildkröten oder Wale zu fangen.

Quang Ninh strebt nicht nur eine Verschärfung der Ausbeutungsmaßnahmen an, sondern auch die Wiederherstellung des Meeresökosystems. Im Naturschutzgebiet Bai Tu Long werden Projekte zur Wiederherstellung von Korallenriffen und zur Anpflanzung von Seegras umgesetzt – nicht nur zum Schutz der Landschaft, sondern auch zur Wiederherstellung natürlicher Brutstätten für Meereslebewesen.

Vom Schutz jedes Korallenriffs über die Freilassung jeder Meeresschildkröte bis hin zur Kontrolle jedes einzelnen Schiffes und jeder Exportsendung – diese koordinierten Bemühungen helfen Vietnam, dem Ziel der Abschaffung der IUU-Fischerei näher zu kommen. Doch darüber hinaus geht es um den Schutz des blauen Meeres – um die Erhaltung der Quelle des Lebens, wo sich die Meereswirtschaft parallel zum Naturschutz entwickelt – heute und in Zukunft.

Im Kontext zunehmend wettbewerbsintensiver Exportmärkte, insbesondere wenn Exporte in die USA von Zöllen betroffen sind, ist die Aufrechterhaltung und Ausweitung des EU-Marktes – der strenge, aber nachhaltige Standards hat – ein strategisches Ziel.

Das Treffen zwischen Vizepremierminister Bui Thanh Son und der Vizepräsidentin der Europäischen Kommission Kaja Kallas am Rande des kürzlich in Brüssel abgehaltenen zweiten Global Gateway Forums zeugte von Kooperationsgeist und gemeinsamem Engagement für nachhaltige Entwicklung. Die EU würdigte Vietnams Fortschritte im Kampf gegen die IUU-Fischerei. Die geplante Entsendung einer Arbeitsdelegation im November wird als wichtige Gelegenheit für Vietnam gesehen, seine Bemühungen um eine verantwortungsvolle Fischerei und internationale Integration zu bekräftigen.


Quelle: https://vtv.vn/kinh-te-bien-viet-nam-huong-toi-chuan-xanh-tu-no-luc-go-the-vang-iuu-100251025053503283.htm


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Hanois sanfter Herbst durch jede kleine Straße
Kalter Wind „berührt die Straßen“, Hanoier laden sich zu Beginn der Saison gegenseitig zum Check-in ein
Das Purpur von Tam Coc – Ein magisches Gemälde im Herzen von Ninh Binh
Atemberaubend schöne Terrassenfelder im Luc Hon-Tal

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

RÜCKBLICK AUF DIE REISE DER KULTURELLEN VERBINDUNG – WELTKULTURFESTIVAL IN HANOI 2025

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt