Es ist viele Tage her, seit wir uns vom Fischereikontrollschiff KN-290 verabschiedet haben, doch die Bilder, die mir und vielleicht auch den über 200 Gästen unseres diesjährigen Besuchs in Truong Sa in Erinnerung geblieben sind, sind noch immer intakt. Es war eine Reise geprägt von Vertrauen, Verantwortung und Dankbarkeit.
Voller Verantwortung und Zuneigung
„Die Pause ist vorbei, der Alarm des gesamten Schiffs ertönt, der Alarm des gesamten Schiffs ertönt“. „Es ist Zeit zum Mittagessen, bitte laden Sie den Leiter und die Arbeitsgruppe zum Essen in die Speisesäle ein“. „Die Arbeitsgruppe bereitet sich darauf vor, die Insel zu erreichen. Bootsteam Nummer 1 transportiert Güter zur Insel …“. Das ist nur ein Teil dessen, was jeden Besucher des Inselbezirks Truong Sa und der DK-Plattform auf dem südlichen Kontinentalschelf des Vaterlandes beeindruckt und von dem er als einzigartiges Merkmal der Schiffe kennt. Vom Wecker, Zeitplan, den Aufgaben der einzelnen Abteilungen, Informationen zur Geschichte, den Besonderheiten und der geografischen Lage des Meeres und der Inseln … bis hin zur Ankündigung der allabendlichen Schlafenszeit … alles trägt dazu bei, dass sich die Gäste sicherer fühlen und besser verstehen, was zu tun ist und wohin sie fahren.
Jedes Jahr finden fast ein Dutzend Fahrten aufs Meer hinaus statt, um Gruppen aufzunehmen und abzusetzen, sodass sich die gesamte Einheit oft auf diese Fahrten konzentriert und die gesamte Gruppe aus Dutzenden von Offizieren, Matrosen, Besatzungsmitgliedern und Mitarbeitern des Schiffs alle Anstrengungen in alle Vorbereitungen und Aufgaben steckt, um Bewunderung und die beste Bewertung für das gesamte Schiff zu erhalten. Vom Kapitän des Schiffs KN-290 Quach Huu Quang, dempolitischen Kommissar Nguyen Thanh Chung … bis hin zu Hoang Si Su – dem ältesten Schiffsführer, und Vo Ta Quan – dem jüngsten Bruder, Jahrgang 1999, der trotz seiner großen Beschäftigung immer mit einem strahlenden Lächeln auf die Hunderte von Fragen und Hunderte von „angeforderten“ Aufgaben antwortet! Die etwa 10-tägige Reise der Gruppe erfordert eine sorgfältige Vorbereitung, damit alle Gäste in Süßwasser baden, genügend frisches Gemüse, Essen für 2 Hauptmahlzeiten und 2 Snacks pro Tag haben.
Apropos Gemüse: Obwohl das Schiff über einen Vorratsschrank verfügt, beginnen ab dem fünften und sechsten Tag alle Gemüsesorten (mit Ausnahme von Kohl und Obst) zu welken Blättern. Dadurch wird die Arbeit der militärischen Ernährungsabteilung noch schwieriger, da das Ernten von Gemüse sehr zeitaufwändig ist. Jeder weiß, dass die militärische Ernährungsabteilung um 3 Uhr aufstehen muss, damit über 300 Menschen um 5 Uhr ihre erste Mahlzeit einnehmen können. Für Mittag- und Abendessen sowie Snacks gehen sie dann frühestens um 0 Uhr ins Bett. Chefkoch Tran Le Hung und seine Kollegen gehen auch auf die Wünsche der Besatzungsmitglieder ein, die keinen Reis essen. Diese können zwischen Pho oder Instantnudeln wählen.
Der Elektromechaniker Hoang Xuan Hong überprüft den Schiffsmotor. |
Kapitänin Pham Thi Hong Duyen, Ärztin des QNCN, die für die Gesundheit des Schiffes zuständig ist, ist stets vor Ort, um das militärische Verpflegungsteam zu unterstützen. Frau Duyen erzählte weiter: „Das Serviceteam besteht ausschließlich aus Männern, aber wir kümmern uns um alle Arbeiten, vom Waschen, Bügeln, Reinigen des Schiffsbodens, der Zimmer bis hin zum Reinigen der Toiletten … wir sind bereit, alles zu tun. Ehrlich gesagt sind wir sehr müde, aber wir versuchen immer, die Gäste zufriedenzustellen.“
Was Duyen sagte, war zufriedenstellend. Ich fand Folgendes heraus und erfuhr: Jedes Mal, wenn Gäste auf die Insel kamen, um ihren Dienst zu tun, teilten sich alle auf, um in die Reinigungsräume zu gehen. Sie waren bereit, Decken, Vorhänge und sogar die Unterwäsche zusammenzulegen, die der Besitzer hastig zurückgelassen hatte. Viele Leute „verstanden“ zunächst nicht, dass es ein Tam-Zimmermädchen gab, wurden sich aber später bewusster, bevor sie das Zimmer verließen. Außerdem erhielten Gäste auf dem Schiff stets größtmögliche Unterstützung bei allen berechtigten Anliegen, wie zum Beispiel: Zahnpasta nachfüllen, ein Schachbrett zur Unterhaltung ausleihen, Angelruten und sogar … Tintenfisch grillen … Viele Leute kommentierten: An Land fehlte vieles, aber auf dem Schiff fehlte nichts!
Vertrauen, Bewunderung
Die KN-290 ist ein modernes Schiff, das im Inland gebaut wurde, aber mit importierter Technologie ausgestattet ist. Das Schiff ist mit moderner Ausrüstung ausgestattet, verfügt über Karten, ist reibungslos und komfortabel zu bedienen und kann für viele Funktionen wie automatische Steuerung und automatische Motorsteuerung auf Automatikbetrieb umgestellt werden. Dies ist jedoch nur der oberflächliche, leicht zu erkennende Teil des Schiffes. Ich folgte Herrn Hoang Xuan Hong, Le Van Lien und Le Hoan, den Schichtarbeitern für Elektromechanik, in den Maschinenraum. Die schwere Eisentür öffnete sich und der Motor heulte auf. Die Leistung der vier Hauptmaschinen betrug jeweils 2240 kW (entspricht 3000 PS), der Geräuschpegel der Maschine betrug 150 Dezibel. Kein Wunder, dass jeder ein geräuschunterdrückendes Headset trug, das wie ein riesiger Kopfhörer aussah.
Le Hoan erklärte fachmännisch: „Lärm hat direkte und indirekte Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit, wie Hörverlust, Bluthochdruck, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Schlafstörungen und Veränderungen des Immunsystems.“ Auch im Maschinenraum beträgt die Durchschnittstemperatur etwa 41–42 Grad Celsius. Ich war keine zehn Minuten unten, schwitzte aber wie ein Regenguss, obwohl die gesamte Maschinenschicht drei Stunden dauerte! Auf diesem Schiff hatten die Matrosen und Besatzungsmitglieder ihre längste Dienstzeit auf See: 93 Tage! Kein Wunder, dass es in der Elektroindustrie keine dicken Männer gibt. Das gilt für moderne Schiffe, kleinere Schiffe und Transportschiffe der älteren Generation. Das ist sogar noch anders …
Die Bedingungen für die Durchführung der Mission waren schwierig, doch der Wille und die Entschlossenheit der Besatzung an Bord waren unvergleichlich. Ihre eiserne Entschlossenheit angesichts hoher Wellen und starker Winde war nur ein Teil davon; sie mussten sich auch noch größeren Provokationen durch ausländische Schiffe stellen. Es gab Zeiten, in denen Wasserwerfer abgefeuert wurden, sie kollidierten und sich gegenseitig den Weg abschnitten ... doch unsere Schiffe blieben ruhig, klug und entschlossen, den Plan des Feindes abzuwehren und so dazu beizutragen, die Rechte und die Souveränität des heiligen Meeres und der Inseln des Vaterlandes standhaft zu schützen.
Artikel und Fotos: HAI LINH
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)