Es ist viele Tage her, seit wir uns vom Fischereikontrollschiff KN-290 verabschiedet haben, aber die Bilder, die mir und vielleicht auch den über 200 Gästen unseres diesjährigen Besuchs in Truong Sa im Gedächtnis geblieben sind, sind noch immer intakt. Es ist eine Reise, die von Glauben, Verantwortung und Zuneigung geprägt ist.
Voller Verantwortung und Zuneigung
„Pausenzeit vorbei, Zugalarm, Zugalarm.“ „Es ist Zeit zum Mittagessen. Bitte laden Sie den Chef und die Delegation zum Mittagessen in den Speisesaal ein.“ „Die Arbeitsgruppe bereitet sich auf die Einfahrt zur Insel vor. Bootsteam Nummer 1 transportiert Güter zur Insel…“. Dies ist nur ein Teil dessen, was jeder, der den Inselbezirk Truong Sa und die DK-Plattform auf dem südlichen Kontinentalschelf des Vaterlandes besucht, als beeindruckendes und vertrautes Merkmal der Zugreisen empfindet. Von Weckern, Zeitplänen, Aufgaben der einzelnen Abteilungen, Informationen zu Geschichte, Besonderheiten, geografischer Lage von Meeren und Inseln … bis hin zu Ankündigungen der Schlafenszeiten jeden Abend … tragen immer dazu bei, dass sich die Gäste sicherer fühlen und besser verstehen, was zu tun ist und wohin sie gehen.
Jedes Jahr finden fast ein Dutzend Fahrten auf See statt, um Delegationen aufzunehmen und abzusetzen. Daher konzentriert sich die gesamte Einheit oft auf diese Fahrten und die gesamte Gruppe aus Dutzenden von Offizieren, Matrosen, Besatzungsmitgliedern und Mitarbeitern des Schiffes widmet allen Vorbereitungen und Aufgaben ihre ganze Kraft, um Bewunderung und die beste Bewertung für das gesamte Schiff zu erhalten. Vom Kapitän des Schiffs KN-290, Quach Huu Quang, dem politischen Kommissar Nguyen Thanh Chung … bis hin zu Hoang Si Su, dem ältesten Schiffsführer, und Vo Ta Quan, dem jüngsten Bruder, der 1999 geboren wurde, lächelt er immer strahlend, wenn er mit Hunderten von Fragen und Hunderten von Aufgaben konfrontiert wird, die er „erledigen“ soll! Die 10-tägige Reise der Gruppe erforderte eine sorgfältige Vorbereitung, damit alle Gäste in Süßwasser baden und täglich genügend frisches Gemüse sowie Lebensmittel für zwei Hauptmahlzeiten und zwei Snacks haben konnten.
Apropos Gemüse: Obwohl das Schiff über einen Vorratsschrank verfügte, begannen ab dem fünften oder sechsten Tag alle Gemüsesorten (außer Kohl und Obst) welke Blätter zu bekommen, was die Arbeit der Militärernährungsabteilung noch schwieriger machte, da das Pflücken des Gemüses sehr viel Zeit in Anspruch nahm. Jeder weiß, dass die Militärernährungsabteilung um 3 Uhr morgens aufstehen muss, damit die über 300 Menschen um 5 Uhr morgens ihre erste Mahlzeit zu sich nehmen können. Zum Mittag- und Abendessen sowie für Snacks geht es dann frühestens um 12 Uhr ins Bett. Chefkoch Tran Le Hung und sein Team gehen auch gerne auf die Wünsche der Crewmitglieder ein, die keinen Reis essen möchten. Diese können zwischen Pho oder Instantnudeln wählen.
Der Elektromechaniker Hoang Xuan Hong überprüft den Schiffsmotor. |
Kapitän QNCN, Arzt Pham Thi Hong Duyen, der mit der Gesundheitsüberwachung des Schiffes beauftragt war, war immer anwesend, um das militärische Verpflegungsteam zu unterstützen. Frau Duyen fügte hinzu: „Das Serviceteam besteht ausschließlich aus Männern, aber wir übernehmen gerne alle Arbeiten: Waschen, Bügeln, Reinigen der Terrasse, der Zimmer, Reinigen der Toiletten … einfach alles. Ehrlich gesagt sind wir sehr müde, aber wir geben immer unser Bestes, um die Gäste zufriedenzustellen.“
Was Duyen sagte, war zufriedenstellend, ich fand es heraus und erfuhr Folgendes: Jedes Mal, wenn ein Gast auf die Insel kommt, um eine Aufgabe zu erledigen, teilen sich alle auf, um in die Reinigungsräume zu gehen. Sie waren bereit, die Decken, Vorhänge und sogar die Unterwäsche zusammenzufalten, die der Besitzer eilig zurückgelassen hatte. Viele Leute „verstanden“ zunächst nicht, dass es ein Zimmermädchen namens Tam gab, wurden sich dessen aber später bewusst, bevor sie das Zimmer verließen. Und noch etwas: Gästen an Bord wird bei allen berechtigten Anliegen stets maximale Hilfe geboten, beispielsweise: Zahnpasta nachfüllen; Leihen Sie sich ein Schachbrett zur Unterhaltung, Angelruten und sogar ... gegrillten Tintenfisch aus. Viele Leute kommentierten: An Land fehlt vieles, aber auf dem Boot fehlt nichts!
Vertrauen, Bewunderung
Das Schiff KN-290 ist ein modernes, im Inland gebautes Schiff, das jedoch mit importierter Technologie ausgestattet ist. Das Schiff ist vollständig mit moderner Ausrüstung ausgestattet, die Kartierung und Bedienung sind reibungslos und bequem und kann für viele Phasen wie automatische Steuerung, automatische Motorsteuerung usw. auf den Automatikmodus eingestellt werden. Dies ist jedoch nur der „oberflächliche“ Teil des Schiffs, der gut zu erkennen ist. Ich folgte Herrn Hoang Xuan Hong, Le Van Lien und Le Hoan, den Elektromechanikern der Schicht, hinunter in den Maschinenraum. Beim Öffnen der schweren Eisentür ertönte das dröhnende Geräusch des Motors. Die Leistung der vier Hauptmotoren beträgt jeweils 2240 kW (entspricht 3000 PS), der Geräuschpegel der Maschine beträgt 150 Dezibel. Kein Wunder, dass jeder Kopfhörer mit Geräuschunterdrückung hat, die wie riesige Musikkopfhörer aussehen.
Le Hoan sagte wie ein Fachmann: „Lärm hat direkte und indirekte Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit, beispielsweise Hörverlust, Bluthochdruck, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Schlafstörungen und Veränderungen der Immunfunktion.“ Auch im Motorraum beträgt die Durchschnittstemperatur etwa 41–42 Grad Celsius. Ich war noch keine 10 Minuten unten, schwitzte aber wie ein Regenguss, obwohl die gesamte Lokschicht 3 Stunden gedauert hatte! Dieses Schiff, die Seeleute und die Besatzung hatten die längste Dienstreise auf See: 93 Tage! Kein Wunder, dass es in der Elektromechanikbranche keine dicken Kerle gibt. Das ist auf modernen Schiffen so, auf kleineren Schiffen, älteren Transportschiffen ist es sogar noch anders...
Die Bedingungen für die Durchführung der Mission waren schwierig, aber der Wille und die Entschlossenheit des Personals an Bord waren unvergleichlich. Ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber großen Wellen und starkem Wind ist nur ein Teilaspekt; sie müssen auch größeren Herausforderungen durch ausländische Schiffe standhalten. Es kam zu Wasserwerferbeschuss, Kollisionen und gegenseitigem Abschneiden … doch unsere Schiffe blieben ruhig, klug und entschlossen, die Pläne des Feindes abzuwehren und trugen so dazu bei, die Rechte und die Souveränität des heiligen Meeres und der Inseln des Vaterlandes entschieden zu verteidigen.
Artikel und Fotos: HAI LINH
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)