Sport ist ein ganz besonderer Beruf, der mit der körperlichen und geistigen Gesundheit des Menschen zusammenhängt. Sportler, die ihre Leidenschaft für den Sport bewahren wollen, müssen hart trainieren, Druck gut aushalten und viele Opfer bringen. Sport bringt Sportlern aber auch viel Leidenschaft, Freude und einzigartige Erlebnisse. In Gesprächen mit Sportlern habe ich viele sagen hören, dass sie viel gegeben und viel bekommen haben und daher nichts bereuen.
Aus dem Sport kommende Sportler werden in Willenskraft, Entschlossenheit und Disziplin geschult. Das ist das Gepäck, das sie später auf ihrer Reise mitnehmen. Nicht jeder verfügt über diese Qualität.
Natürlich bietet die Sportbranche auch Berufsberatung für Sportler an, sobald diese noch aktiv sind. Jedes Jahr organisiert die vietnamesische Sportverwaltung Berufsberatungskurse für Sportler, hauptsächlich im Nationalen Sporttrainingszentrum in Hanoi. Berufsberatungskurse und Seminare sind anregend, vermitteln Wissen und zeichnen den Sportlern ein umfassendes Bild über mögliche Optionen.
Im September 2024 organisierte die vietnamesische Sportverwaltung ein Berufsorientierungsseminar mit Themen, die von neun Gastrednern aus Unternehmen, Universitäten und Organisationen innerhalb und außerhalb der Sportbranche präsentiert wurden. Diese Themen sind: Vietnamesische Sportler erschließen nach einer Wettkampfkarriere neue Einkommensquellen und Möglichkeiten; Schutz der Rechte von Athleten im Wettkampf und der Gleichstellung der Geschlechter im Sport; Start-up-Geschichten für Sportler nach Abschluss hochrangiger Wettkämpfe; wichtige Soft Skills, die Sportlern helfen, den Arbeitsmarkt zu erobern und in neuen Karrieren erfolgreich zu sein; Kommunikation und Umgang mit den Medien für vietnamesische Sportler; eine neue Richtung für Profisportler mit einem Bachelor-Studiengang in Betriebswirtschaftslehre für Sporttalente …
Referenten und Sportler besuchen Karriereseminar
Foto: VIETNAM SPORTS DEPARTMENT
Durch Seminare oder Berufsberatungsprogramme vermitteln wir Sportlern ein Verständnis dafür, was zu tun ist, wenn sie in Zukunft geschäftlich tätig sein möchten, und wie sie sich auf das Erlernen von Fähigkeiten und das Training konzentrieren müssen, wenn sie weiterhin Sport treiben möchten. Das Ministerium für Sport und körperliches Training hat außerdem eine Kooperationsvereinbarung mit der Vietnam Young Entrepreneurs Association unterzeichnet, damit Unternehmen gemeinsam Sportler trainieren und talentierten Sportlern so die Tür zur Arbeit öffnen können.
Unternehmen verfügen über eine weitere Quelle für qualifizierte Fachkräfte, und Sportler haben mehr Auswahlmöglichkeiten. Die Sportbranche versucht stets, Sportler mit dem Arbeitsmarkt zu verbinden, damit sie mehr Möglichkeiten haben.
Die vietnamesische Sportverwaltung hat außerdem Trainingskooperationsvereinbarungen mit vielen Schulen unterzeichnet, vor allem mit der Wirtschaftsuniversität der Vietnam National University in Hanoi, zusätzlich zu bekannten Sportschulen wie der Bac Ninh University of Sports and Physical Education und der Ho Chi Minh City University of Sports and Physical Education ... um Sportler bei Studien in vielen Bereichen zu unterstützen, von Sport-Hauptfächern, Trainern, Sportmanagement bis hin zum Wechsel in andere Bereiche wie Wirtschaft, Betriebswirtschaftslehre ... Viele Schulen verstehen jetzt die spezifischen Trainings- und Wettkampfeigenschaften von Sportlern und organisieren daher geeignete Studienzeiten (hauptsächlich Abendkurse, Fernunterricht), reduzieren die Belastung vieler Fächer und gewähren Sportlern mit guten Leistungen eine besondere Zulassung (wie in der Verordnung und dem Gesetz über Sport und Sport in Vietnam festgelegt). Beispielsweise hat Nguyen Thi Oanh, obwohl sie noch an Wettkämpfen teilnimmt, einen Master-Abschluss angestrebt.
Die Basketballbewegung wächst in der Studentengemeinschaft.
Foto von : HANOI CITY BASKETBALL
Heutzutage sind sich Sportler der Bedeutung des Lernens bewusst. Dies umfasst sowohl das Lernen in der Schule als auch das Erlernen von Fähigkeiten, das Erlernen eines Berufs und das Lernen aus Lebenserfahrungen, um sich auf den Übergang vorzubereiten. Der Geist des Selbststudiums der Sportler ist lobenswert. Sie sind auf Online-Geschäfte umgestiegen und absolvieren Online-Kurz- und Langzeitkurse, um viele Dinge zu verstehen. Dies ist jedoch erst der Anfang.
Viele Sportler möchten ihre Sportkarriere fortsetzen und beispielsweise Trainer, Sportmanager oder Sportlehrer werden. Mögliche Alternativen: Gemeinden rekrutieren talentierte Trainer, übernehmen die Leitung von Mannschaften oder leiten Sportzentren – von klein bis groß –, werden Markenbotschafter, unterrichten Breitensport oder Schulsport. Mit zunehmendem Gesundheitsbewusstsein und steigendem Bedarf an sportlichem Training in der Gesellschaft wird es mehr Arbeitsplätze für Sportler geben.
Natürlich gibt es noch viele Einschränkungen. Insbesondere die Sportindustrie konzentriert sich seit langem auf professionelles Training, also auf Training und Wettkampf, und ist nicht in der Lage, Sportlern spezielles Training für nicht-sportliche Fähigkeiten anzubieten. Berufsberatung ist zwar notwendig, aber Sportler müssen dennoch intensiv trainiert werden, um gut genug vorbereitet zu sein, um Chancen wahrnehmen zu können.
Nach staatlicher Auffassung ist die Berufsberatung für Sportler eine Angelegenheit vieler Ministerien, sozialer Organisationen und Unternehmen. Es braucht eine gemeinsame Stimme und die Zusammenarbeit bei der Entwicklung und Umsetzung von Strategien, denn die Sportbranche kann nicht alles abdecken.
Im entwickelten Sport gibt es immer zwei Säulen, die den Erfolg ausmachen: den Spitzensport und den Breitensport.
In Vietnam ist Profisport (oder Spitzensport) den Fans ein vertrautes Konzept. Er ist auch die Speerspitze der Entwicklung jeder Sportart und sorgt bei großen Sportveranstaltungen in der Region und der Welt für Erfolge, Ruhm und Stolz. Profisport in Vietnam steht seit vielen Jahren im Fokus der Investitionen von Partei, Regierung und Staat.
Der Breitensport (Sport für alle), einschließlich Schulsport, Breitensport usw., bildet eine parallele Pyramide, die den Spitzensport eng unterstützt. Dabei ist der Schulsport nicht nur eine Plattform für die Suche nach Talenten für den Profisport, sondern auch ein Ort der Ausbildung, der Vermittlung von Wissen, Lebenskompetenzen und einer professionellen Grundlage für Sportler, die ihnen nach ihrer Karriere eine solide Grundlage bieten. Leider befindet sich der Schulsport in Vietnam noch immer in einem „Schlafzustand“, entfaltet nicht sein volles Potenzial und wird nicht effektiv genutzt.
Viele fragen sich vielleicht: Wozu braucht es Schulsport, wenn die Sportler schon in jungen Jahren zentral und isoliert trainiert werden?
Die Antwort lautet: Das Modell des Trainings von „Kampfhähnen“ in Vietnam ist nicht mehr zeitgemäß. Vielerorts trainieren Athleten heute in Trainingszentren nach einem zentralisierten Modell, wo den ganzen Tag nur gegessen und trainiert wird. Was soll ein Sportler nach seiner Karriere machen, wenn er seine gesamte Jugend im Schwimmbad, auf der Laufbahn oder in den vier Wänden der Turnhalle mit Trainingsgeräten verbracht hat und nur weiß, wie man für Medaillen kämpft? Wie können wir die Karriere unserer Schüler ausrichten, wenn uns die Grundausbildung in jungen Jahren fehlt?
Der Schulsport fördert die ganzheitliche Entwicklung der Schüler, trägt zur Entdeckung von Leistungspotenzialen bei und vermittelt Sportlern schon früh grundlegendes Wissen.
Foto: PHAM HUU
Daher ist die Förderung des Schulsports die erste Lösung für die berufliche Orientierung nach der Pensionierung. In Ho-Chi-Minh-Stadt verfügen heute nur 16 % der Grundschulen, weiterführenden Schulen und Gymnasien über Turnhallen und Mini-Fußballfelder, die meisten von ihnen bieten jedoch nur Grundkenntnisse im Sportunterricht. Um den Schulsport zu fördern, bedarf es angemessener Einrichtungen, guter Sportlehrer und hochwertiger Trainingsprogramme sowie einer gemeinsamen Entwicklungsstrategie für das Ganze, nicht „jeder Ort hat seinen eigenen Rhythmus“. Sporttraining direkt in der Schule ist der richtige Weg, um allen eine gute körperliche und wissenschaftliche Grundlage zu bieten.
Ein Durchbruch des Schulsports würde uns zwei Vorteile bringen. Erstens würde er Spitzensportler für den Spitzensport auf nationaler und lokaler Ebene hervorbringen. Lange Zeit war die Auswahl der Sportler nicht einfach. Viele Familien wollen nicht, dass ihre Kinder Sport treiben, weil sie dies für unfair und minderwertig halten und glauben, dass Sport keine umfassende Ausbildung bedeutet. Eine solide Grundlage im Schulsport würde Sportlern helfen, sich vor dem Berufseinstieg fundiertes Wissen und Lebenskompetenzen anzueignen. Das würde die Akzeptanz bei Familien erhöhen, die ihre Kinder Sport treiben lassen. Gleichzeitig würde Sport den Spielraum für die Talentsuche erweitern und die Erkennung von Qualitätsfaktoren erleichtern.
Zweitens hilft uns der Schulsport, „ohne Erfolg erfolgreich zu sein“. Nur weniger als 1 % der Sportler können Profi werden, und nur wenige Prozent der Profisportler können Meister werden. Wer Sport treibt, verfügt, auch wenn er nicht erfolgreich ist, bereits über ein solides Wissensfundament und die Fähigkeit, die Richtung zu ändern und über seinen eigenen Karriereweg nachzudenken.
Tien Minh ist ein typisches Beispiel dafür, wie Sportler ihren Namen und Einfluss nutzen können, um mit Marken zu kooperieren und zum Gemeinschaftssport beizutragen.
Sportler brauchen eine qualitativ hochwertige, strukturierte Schulbildung, anstatt ihr Studium in jungen Jahren aufzuschieben und dann bis kurz vor der Rente zu warten, um dann wieder wahllos zur Schule zu gehen. Ob ein solches Studium wirklich sinnvoll ist oder nur dazu dient, einen Abschluss zu machen und berühmt zu werden, ist noch fraglich. Studieren dient nicht nur dem Abschluss, sondern auch dem Erwerb von Lebenskompetenzen, Teamfähigkeit, Anpassungsfähigkeit und Veränderungsbereitschaft sowie dem Erwerb von Fachwissen für eine stabile Karriere, unabhängig davon, ob man Sport betreibt oder nicht.
Ein weiterer Aspekt ist, dass der vietnamesische Sport derzeit kein wirklich professionelles Trainings- und Wettkampfsystem hat. Die meisten Sportarten sind noch immer auf staatliche Subventionen angewiesen, und die Athleten verdienen nur wenige Millionen VND pro Monat. Es gibt Sportler, die Milliarden an Bestechungsgeldern (im Fußball) erhalten und viele Werbeverträge abschließen, aber das ist nur eine kleine Zahl. Niedrige Einkommen erschweren es den Sportlern, Geld zu sparen, sich auf den Wettkampf zu konzentrieren (da sie nebenberuflich ihren Lebensunterhalt verdienen müssen) und sie können sich auch nicht sicher fühlen, ihren Beitrag zu leisten, wenn sie wissen, dass ihre Zukunft nach dem Karriereende ungewiss ist.
Nur wenn der vietnamesische Sport professionell betrieben wird, umfassend sozialisiert ist und die Zusammenarbeit mit großen Unternehmen und Konzernen zur Erzielung von Einnahmen nutzt (anstatt nur auf den Staatshaushalt zu warten), wird sich das Leben der Sportler verbessern und ihnen die Möglichkeit gegeben, nach ihrer Karriere eine neue Richtung einzuschlagen.
Gleichzeitig zeigt ein Blick auf berühmte Sportler wie Nguyen Thi Oanh und Nguyen Thi Anh Vien, dass Sportler mit einem guten Image und einer guten Marke ihr Image nutzen können, um Geld zu verdienen. Allerdings kann nicht jeder ein Team engagieren, um sein Image aufzubauen. Die Sportbranche muss in der Sportökonomie bessere Ergebnisse erzielen und nicht nur Sportler und Unternehmen einander näherbringen, sondern auch Sportlern dabei helfen, ein Image aufzubauen und ihre Marken zu verbreiten, damit sie mit ihrem eigenen Ruf und Einfluss Geld verdienen können.
Quelle: https://thanhnien.vn/ky-6-nganh-the-thao-can-xay-nen-tang-cho-vdv-185250617134403206.htm
Kommentar (0)