Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Softwareentwickler verlor in 18 Jahren viermal seinen Job: „KI ist nicht der Schuldige“

Tausende Technikingenieure verlieren ihren Job, aber die alleinige Schuld daran trägt nicht die KI.

VTC NewsVTC News01/08/2025

Marc Kriguer, der seit 28 Jahren in der Programmierbranche tätig ist, erzählte Business Insider, dass er 2008 erstmals bei Sun Microsystems entlassen wurde. Danach verlor er seine Jobs bei drei weiteren Unternehmen, darunter einem Startup für Plagiatsprüfung, einem von der COVID-19-Pandemie betroffenen Unternehmen und zuletzt bei Walmart Global Tech, wo er als leitender Softwareentwickler tätig war, bevor er zusammen mit etwa 1.500 anderen Mitarbeitern entlassen wurde.

KI hat die Arbeitswelt in vielerlei Hinsicht verändert. (Quelle: Getty Images)

KI hat die Arbeitswelt in vielerlei Hinsicht verändert. (Quelle: Getty Images)

Geben Sie nicht der KI die Schuld

Trotz der weit verbreiteten Nutzung von KI behauptet Marc Kriguer: „ KI ist nicht der Grund, warum ich meinen Job verloren habe. Das Problem liegt in der Rekrutierungsstrategie und den Betriebskosten.“

Die Hauptursache für die Entlassungen liegt laut Marc darin, dass die Unternehmen zu schnell und zu viel Personal einstellen, was dazu führt, dass die Kosten die Einnahmen übersteigen: „Sie tätigen hohe Kapitalinvestitionen und expandieren dann über ihre langfristige Zahlungsfähigkeit hinaus.“

Er sagte außerdem, dass Softwareentwickler aufgrund ihrer hohen Gehälter oft ins Visier geraten und daher im Zuge von Kostensenkungsmaßnahmen häufig entlassen werden.

Programmierer Marc Krieger auf einer Jobbörse. (Quelle: Xing)

Programmierer Marc Krieger auf einer Jobbörse. (Quelle: Xing)

Laut Dylan Serota, CEO der Rekrutierungsplattform Terminal, ersetzt KI nicht Softwareentwickler, sondern verändert die Art der Arbeit: „ Es gibt eine Weiterentwicklung des Berufs, keinen Ersatz. Unternehmen suchen jetzt nach Ingenieuren, die systemisch denken können, anstatt nur Code zu schreiben.“

Er sagte, die CTOs der Branche seien sich einig, dass KI die Produktivität steigere, für die Bewältigung komplexer, kreativer und strategischer Probleme jedoch weiterhin Menschen benötigt würden.

Fälle, in denen KI Menschen ersetzt

Künstliche Intelligenz (KI) ist zwar nicht die einzige Ursache, hat aber erheblich zur Welle der Massenentlassungen bei vielen großen Technologiekonzernen beigetragen.

Microsoft beispielsweise hat angekündigt, im Rahmen einer Umstrukturierung bis 2025 rund 9.000 Stellen abzubauen, um die Investitionen in KI zu erhöhen – eine Technologie, bei der mittlerweile bis zu 30 % des Codes intern geschrieben werden können.

Auch IBM ist nicht aus dem Spiel, wenn es rund 8.000 Mitarbeiter entlässt, hauptsächlich in der Personalabteilung (HR). Diese werden durch KI-Systeme ersetzt, die den Rekrutierungs- und Mitarbeiterverwaltungsprozess automatisieren.

Im Fintech-Bereich hat Klarna durch den Einsatz von KI im Kundenservice seine Mitarbeiterzahl von 5.000 auf 3.000 reduziert und so den Bedarf an Support-Mitarbeitern deutlich reduziert.

Noch bemerkenswerter ist Dukaan – ein Technologieunternehmen in Indien – das 90 % seines Kundendienstteams entließ und durch einen internen Chatbot ersetzte und die Öffentlichkeit mit der Geschwindigkeit der „Digitalisierung“ der Belegschaft überraschte.

Top-Tech-Unternehmen haben seit Anfang 2025 Tausende von Stellen abgebaut. (Quelle: Forbes)

Top-Tech-Unternehmen haben seit Anfang 2025 Tausende von Stellen abgebaut. (Quelle: Forbes)

KI ist nicht der „Feind“

Der MIT- Ökonom Daron Acemoglu glaubt, dass KI derzeit nur etwa 5 % der Arbeitsplätze betrifft und noch nicht in der Lage ist, Menschen vollständig zu ersetzen: „ KI ist gut in prädiktiven Umgebungen, aber die meisten Jobs in der realen Welt erfordern Urteilsvermögen und Interaktion – Dinge, die KI noch nicht leisten kann.“

Er warnte davor, dass zu große Hoffnungen in die KI zu strategischen Fehlern führen könnten, und forderte, die KI müsse so entwickelt werden, dass sie mit dem Menschen zusammenarbeite, statt ihn zu ersetzen.

Auch Marc Kriguer ist überzeugt, dass KI den Menschen nicht ersetzen kann, nicht einmal beim Programmieren. Zwar räumt er ein, dass viele Jobs heute Erfahrung mit KI erfordern, fühlt sich aber nicht vom Markt ausgeschlossen: „Die meisten Unternehmen sind nach der Einstellung offen für KI-Schulungen.“

Der Markt bietet noch Chancen

Obwohl Marc Kriguer mehrere Jobs verlor, war er nie länger als fünf Monate arbeitslos. Er hat sich bei rund 40 Unternehmen beworben und bei 15 Vorstellungsgesprächen geführt . „Ich glaube nicht, dass die Nachfrage nach Softwareentwicklern sinken wird. Vielleicht nicht, aber auch nicht“, sagte er.

Die Berichte von Marc und anderen Experten zeigen, dass KI nicht der einzige Grund für die Entlassungswelle bei Softwareentwicklern ist. Vielmehr liegen die Ursachen in der Finanzstrategie, im Personalmanagement und in überzogenen Erwartungen an neue Technologien.

Softwareentwickler werden auch in Zukunft nicht verschwinden, aber sie müssen sich an neue Rollen anpassen. Sie müssen zusätzliche Fähigkeiten erlernen und dabei Systemdenken, Kreativität und die Fähigkeit zur Arbeit mit KI kombinieren.

Mehr lesen
Bemerkenswerte Aussagen von Herrn Hoang Nam Tien über KI

Bemerkenswerte Aussagen von Herrn Hoang Nam Tien über KI 0

Wie erkennt man, ob ein Lied von KI generiert wurde?

Wie erkennt man, ob ein Lied von KI generiert wurde? 0

Chinesische KI-Unternehmen bilden Allianz, um ein nationales Ökosystem als Gegengewicht zu den USA zu schaffen

Chinesische KI-Unternehmen bilden Allianz, um ein nationales Ökosystem als Gegengewicht zu den USA zu schaffen 0

Technologie 28.07.: KI entwickelt Proteine wie „Google Maps“ und hofft, Krebs heilen zu können

Technologie 28.07.: KI entwickelt Proteine wie „Google Maps“ und hofft, Krebs heilen zu können 0

Minh Hoan

Quelle: https://vtcnews.vn/ky-su-phan-mem-mat-viec-4-lan-trong-18-nam-ai-khong-phai-la-thu-pham-ar957312.html


Kommentar (0)

No data
No data
Bewundern Sie den Millionen Jahre alten Vulkan Chu Dang Ya in Gia Lai
Vo Ha Tram brauchte sechs Wochen, um das Musikprojekt zur Lobpreisung des Vaterlandes fertigzustellen.
Das Café in Hanoi ist hell mit roten Fahnen und gelben Sternen, um den 80. Jahrestag des Nationalfeiertags am 2. September zu feiern
Flügelfliegen auf dem A80-Trainingsgelände
Besondere Piloten in der Flugformation zur Feier des Nationalfeiertags am 2. September
Soldaten marschieren durch die heiße Sonne auf dem Übungsgelände
Beobachten Sie Hubschrauberübungen am Himmel von Hanoi zur Vorbereitung auf den Nationalfeiertag am 2. September
U23 Vietnam holt strahlend den Pokal der Südostasiatischen U23-Meisterschaft nach Hause
Die nördlichen Inseln sind wie „rohe Edelsteine“, billige Meeresfrüchte, 10 Minuten mit dem Boot vom Festland entfernt
Die mächtige Formation von 5 SU-30MK2-Kampfflugzeugen bereitet sich auf die A80-Zeremonie vor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt