In diesem Jahr ist er 76 Jahre alt, und sein Gesundheitszustand hat sich aufgrund der Nachwirkungen seiner Verletzungen stark verschlechtert, doch Herr Lai Dang Thien, der Selbstmordsoldat, dem zweimal eine Gedenkfeier gewidmet wurde, spricht immer noch mit Heldenmut über seine vergangenen Heldentaten.
Herr Lai Dang Thien mit Reliquien aus der Kriegszeit. (Foto: VNA)
Die Heldentat des Kampfes gegen die US-Imperialisten, die die Flüsse und Meere des Nordens mit Torpedos und Magnetbomben blockierten, liegt nun schon 50 Jahre zurück (27. Juni 1973 – 27. Juni 2023). Doch die Erinnerungen an die Jahre, in denen er an der Räumung von Dutzenden Magnetbomben beteiligt war und den Fährverkehr für Fahrzeuge, die Güter und Munition zu den Schlachtfeldern im Süden transportierten, sicherstellte, sind im Gedächtnis des Selbstmordsoldaten Lai Dang Thien, dem zweimal eine Gedenkfeier zuteilwurde, noch immer lebendig.
Herr Lai Dang Thien wurde im Weiler 6 der Gemeinde Nghia Binh, Bezirk Tan Ky, Provinz Nghe An , in einer Familie mit vier Kindern geboren, die alle am Widerstandskrieg gegen Frankreich und Amerika teilgenommen hatten.
In diesem Jahr ist er 76 Jahre alt, und sein Gesundheitszustand hat sich aufgrund der Folgen seiner Verletzungen stark verschlechtert, doch Herr Lai Dang Thien spricht immer noch mit Heldenmut über seine vergangenen Heldentaten.
Zweimal erhielt er eine Gedenkfeier von Teamkollegen
1965 befand sich der Krieg gegen die USA zur Rettung des Landes auf seinem heftigsten Niveau. Die USA warfen zahlreiche Bomben und Magnetminen ab, um die Fähr- und Flusshäfen abzuschneiden, die für uns die „Blutgefäße“ für den Transport von Gütern und Munition zur Versorgung der Schlachtfelder im Süden darstellten.
Dem heiligen Ruf des Vaterlandes folgend, meldete sich Herr Lai Dang Thien voller Enthusiasmus bei der Armee und wurde dem 27. Pionierbataillon der Militärregion 4 zugeteilt, mit der Aufgabe, Bomben zu räumen und die Versorgungsroute nach Süden freizuhalten.
In den acht Jahren von 1965 bis 1973 lieferten sich Herr Lai Dang Thien und seine Kameraden an Schlüsselpunkten wie der Hoang-Mai-Brücke, der Ben-Thuy-Fähre (Nghe An), der Linh-Cam-Fähre, der Nghen-Brücke (Ha Tinh), der Gianh-Flussfähre und der Long-Dai-Fähre ( Quang Binh ) erbitterte Kämpfe auf Leben und Tod, bis das US-Imperium die Bombardierung des Nordens vollständig einstellte.
Herr Lai Dang Thien erinnerte sich, dass das Bataillon 27 (eine Einheit, die während des Anti-Amerikanischen Krieges zweimal den Titel „Held der Volksarmee“ erhielt) aus tapferen, einfallsreichen und mutigen Soldaten bestand. Als man ihm den Auftrag gab, ein Kanu auf dem Fluss zu steuern, um Bomben zu räumen, kümmerte sich niemand um Leben oder Tod, sondern nur darum, die Mission mit allen Mitteln zu erfüllen. Er war mehrmals an der Räumung von Bomben und Minen beteiligt, aber die denkwürdigsten Momente seines Lebens waren die beiden Male, als seine Kameraden eine persönliche Gedenkfeier für ihn abhielten.
Das erste Mal war im November 1967, als er mit der Sicherstellung des Verkehrs auf der Fähre von Long Dai (Provinz Quang Binh) beauftragt wurde.
Damals warfen die amerikanischen Invasoren Dutzende Tonnen Bomben ab, zerstörten Brücken und Straßen, der Verkehr wurde unterbrochen und Dutzende Tonnen Güter, die in den Süden unterwegs waren, blieben am Nordufer stecken.
Insbesondere warfen amerikanische Flugzeuge auch Hunderte von Magnetbomben auf das Flussbett, sodass die Zerstörung der Magnetbomben und die Gewährleistung der Sicherheit der Fähre und der Transporte zu einer sehr wichtigen und dringenden Aufgabe wurde.
Angesichts dieser Situation befahlen die Anführer der Militärregion 4 dem Bataillon 27, alle Mittel einzusetzen, um die Fähre zu verlassen. Der Bataillonskommandeur beschloss, eine Magnetbombe in einem Kanu zu zünden. Für die Kanubesatzung, darunter Herr Lai Dang Thien und drei Kameraden, Ha Huy Ty, Nguyen Van Thuong und Dau Anh Coi, hielt die Einheit eine Live-Gedenkfeier ab.
Herr Thien erinnerte sich emotional: „Bevor wir den Einsatz durchführten, schrieben meine Teamkameraden und ich mit dem Blut unserer Fingerspitzen einen Abschiedsbrief. Als die Trauerrede des Bataillonskommandeurs zu Ende war, hoben wir die Hände und riefen im Chor: „Tod für das Vaterland!“ Von diesem Moment an waren Leben und Tod für uns nah. Wir fuhren mit dem Kanu in den Fluss, dessen ständige Explosionen den Fluss zu zerreißen schienen. Als alle Bomben im Flussbett detonierten und wir erkannten, dass wir noch am Leben waren, sprang das gesamte Team an Land, umarmte sich und lachte unter Tränen. Damals fuhr ich mit dem Kanu, um 16 Bomben zu räumen.“
In Lai Dang Thiens Tagebuch wird von der Gedenkfeier für ihn am 25. Juni 1968 an der Fähre Linh Cam berichtet. (Foto: VNA)
Die zweite Live-Beerdigung fand am 25. Juni 1968 statt. Die Kanu-Besatzung, darunter Herr Lai Dang Thien und drei Teammitglieder, erhielt den Befehl, mit dem Kanu die Fähre Linh Cam (Bezirk Duc Tho, Ha Tinh ) freizumachen. Die Fähre Linh Cam liegt an der Mündung des Ngan Sau in den Ngan Pho und blockiert die Straße nach Süden bzw. nach Laos. Nachdem die Fähre zwei Tage und Nächte lang mit Magnetbomben unter Kontrolle gehalten worden war, wurde die Räumung der Straße zur obersten Aufgabe.
Vor der Durchführung der Mission hielten die Ingenieurabteilung des Militärbezirks 4 und seine Kameraden eine persönliche Gedenkfeier für Herrn Lai Dang Thien und seine drei Kameraden ab. Die Mission wurde mit der Detonation von zwölf Bomben abgeschlossen, die Pioniertruppe baute eine Pontonbrücke, ein grünes Signal am Himmel signalisierte die Freigabe der Straße und Fahrzeugkonvois überquerten den Fluss mit Gütern und Munition zum südlichen Schlachtfeld. Die Verluste während dieser Mission waren jedoch zu groß: Herr Lai Dang Thien und sein Kamerad Dau Anh Coi wurden schwer verletzt, und sein Kamerad Vu Ngoc Chuong starb im Flussbett.
Für diese mutigen Taten wurde Herr Lai Dang Thien vom Staat mit der Militärmedaille dritter Klasse sowie dem Verdienstzertifikat für herausragende Leistungen im Kampf gegen Bombenentschärfung und als herausragender Kämpfer ausgezeichnet. Der tapfere Geist von ihm und seinen Kameraden wurde auch in den Artikeln „Schwur auf das Meer“ (1. September 1968) und „Die Fähre durch das Feuer führen“ (5. Dezember 1968) in der Zeitung der Volksarmee zum Ausdruck gebracht, die den Kampfgeist der Armee und des Volkes auf dem gesamten Schlachtfeld förderten.
Darüber hinaus erledigten Herr Lai Dang Thien und seine Teamkollegen während seiner Zeit in der Armee auch die Aufgabe, Bomben auf der Route zu räumen, auf der General Vo Nguyen Giap und General Dong Sy Nguyen das Schlachtfeld überblickten und Premierminister Pham Van Dong während des Tet-Festes 1972 das regionale Parteikomitee von Vinh Linh besuchte.
Förderung der Qualitäten von Onkel Hos Soldaten
Am Tag der Wiedervereinigung des Landes wurde der Selbstmordsoldat Lai Dang Thien aus der Armee entlassen und kehrte mit zahlreichen Verletzungen in seine Heimatstadt zurück. Er ist ein Veteran mit Behinderung Typ 4/4.
Herr Lai Dang Thien zeigte sich als Soldat in Onkel Hos Armee, studierte weiterhin fleißig und wurde in die 16. Klasse aufgenommen, wo er sich am Nghe Tinh Medical College auf Geburtshilfe und Gynäkologie spezialisierte.
Nach zwei Jahren Studium meldete er sich freiwillig für die Arbeit im Gesundheitsamt der Gemeinde Nghia Binh in seiner Heimatstadt.
Zu dieser Zeit gab es noch keine modernen medizinischen Untersuchungs- und Behandlungsgeräte, sodass die Untersuchung und Diagnose einer Schwangerschaft mit vielen Schwierigkeiten verbunden war. Daher standen die Erfahrung und Verantwortung des Arztes immer an erster Stelle.
Während seiner 13-jährigen Tätigkeit als Leiter der Gesundheitsstationen der drei Berggemeinden Nghia Binh, Tien Ky und Nghia Dung war Herr Lai Dang Thien die „Hebamme“ für mehr als 400 Fälle von „sicheren Müttern und sicheren Kindern“.
1991 ging Herr Thien in den Ruhestand und kehrte auf seine Felder und in seine Gärten zurück. Seitdem verbringt er die meiste Zeit mit dem Schreiben von Gedichten, einer Leidenschaft, die er schon seit seiner Jugend pflegt. Seine Gedichte sind einfach, ehrlich und atmen den Atem des Alltags. Er liebte die Poesie und das Schreiben von Gedichten schon seit seiner Zeit in der Armee. Während seiner Zeit als Bomben- und Minenräumer verfasste er eine Sammlung von „Poesietagebüchern“ mit fast 100 Gedichten. Die Gedichte loben hauptsächlich die Partei, das Heimatland, die Kameraden und die Liebe zur Natur, gemischt mit Gedichten über die Liebe. Derzeit komponiert er weiterhin und engagiert sich im Poesieclub der Gemeinde Nghia Binh. Außerdem ist er Mitglied der Literatur- und Kunstvereinigung der Provinz Nghe An.
Von 2011 bis heute wurden die Gedichte von Herrn Lai Dang Thien in vier Gedichtsammlungen (fast 300 Gedichte) veröffentlicht, darunter: „Cung Tram“, „Thi Tho Loi Que“, „Lang Le Mien Tho“ und „Diary of Poetry 1965-1975“, zusammen mit vielen gemeinsam mit anderen Autoren veröffentlichten Werken./.
Quelle: https://www.vietnamplus.vn/ky-uc-mot-thoi-cua-nguoi-linh-hai-lan-duoc-truy-dieu-song/871315.vnp
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)