Künstlerin Thu Huong mit ihren Werken – Foto: HO LAM
Die Ausstellung „Huong 2025“ findet vom 10. bis 14. Mai im Ho Chi Minh City Museum of Fine Arts (97A Pho Duc Chinh, Nguyen Thai Binh Ward, Distrikt 1, Ho Chi Minh-Stadt) statt.
Mit den Werken in „Das Parfüm“ möchte der Künstler Nguyen Thu Huong den Betrachtern endlose Inspiration senden, sodass jeder neue und andere kreative Emotionen entwickeln kann.
Blumenblüte oder kosmischer Wirbel?
Thu Huongs kreativer Stil hat sich seit fast 20 Jahren allmählich vom Impressionismus zur Abstraktion verschoben. In dieser Ausstellung verfolgt er einen Wirbel mit vielen leuchtenden Farben und erzeugt so ein Gefühl der Weite, als wäre er im riesigen Universum verloren oder in die Tiefen des Ozeans eingetaucht.
Die Technik des Farbgießens in Kombination mit dem kreisförmigen Sprenkeleffekt im Gemälde erinnert an funkelnde Sterne am Himmel oder entfernte Nebel.
Dr. Ma Thanh Cao, ehemaliger Direktor des Ho Chi Minh-Stadtmuseums der Schönen Künste, sagte, dass manche Menschen beim Betrachten von Huongs Gemälden denken, es handele sich um blühende Blumen, während andere das Gefühl hätten, es handele sich um den Wirbel des riesigen Universums.
Die Gemälde von Thu Huong haben keine Namen, weil sie möchte, dass „jeder Betrachter die Kunstwerke entsprechend seinen eigenen Emotionen und seiner eigenen Seele empfindet“, sagte Huong gegenüber Tuoi Tre Online .
„Ob ich male oder töpfere, ich bin in meiner Kreativität sehr frei. Die Technik des Farbgießens in meinen Gemälden gibt mir viel kreative Inspiration und verleiht mir auch einen sehr „Huong“-artigen Malstil.
„Bei der Keramik folge ich keiner künstlerischen Interpretation oder Schule, sondern lasse die Werke mit ihrem eigenen Leben, Atem und ihrer eigenen Identität entstehen, ohne dass sie durch meine subjektiven Wünsche eingeschränkt oder aufgezwungen werden“, teilte die Künstlerin Thu Huong mit.
Die Gemälde in der Ausstellung „La Huong“ haben keine Namen, bringen den Betrachter aber zu unterschiedlichen Gedanken – Foto: HO LAM
Dünne, aber unzerbrechliche Keramik
In jedem Keramikwerk von Thu Huong experimentiert sie mit unterschiedlichen Techniken der Tonaufbereitung, Fermentation, Verarbeitung und Brennmethoden … um ihre eigene Neugier und Fantasie zu befriedigen.
Die Farbmischung der Glasurlinien in Kombination mit den aus Ton und Fingerabdrücken entstandenen Linien bleibt als ihr kreatives Merkmal erhalten. Das geschmolzene Glas vermischt sich mit der Glasur und verleiht dem Ton eine einzigartige Farbschicht.
Thu Huong gestand, dass die Beschäftigung mit der Töpferei eine große Bestimmung in ihrem Leben war, die ihr einen neuen kreativen Horizont eröffnete. Es herrscht Vorfreude, Überraschung beim Öffnen des Ofens, es herrscht Liebe, Freude, aber auch Trauer, Enttäuschung.
Thu Huong formt Keramikblätter
Was die Töpfertechniken angeht, entschied sich Huong für die Herstellung dünner Töpferwaren. Keramikvasen mit weichen, geschwungenen Formen wie Seidenbänder, die Falten in Kombination mit dem Verlauf der Glasur erzeugen das Gefühl von fließendem Wasser,
„Dünn, aber nicht gebrochen, dünn, aber stark und robust, dünn wie Papier, aber wenn man es berührt, klingt es wie eine Glocke … Dies sind auch meine kreativen Merkmale in der Kunst der Töpferei“, sagte der Künstler Thu Huong.
Keramikteller in Form einer Bienenwabe
Die Gemälde ähneln manchmal dem gewaltigen Wirbel des Universums.
Es gibt Bilder wie eine blühende Blume
Arrangieren Sie Keramikvasen auf einem H-förmigen Regalsystem aus Holz mit Meeresmotiven – Foto: HO LAM
Der Maler Nguyen Thu Huong schloss 2008 sein Studium an der Lackierabteilung der Ho Chi Minh City University of Fine Arts ab. Master of Fine Arts, Universität der Schönen Künste Ho Chi Minh-Stadt im Jahr 2012.
Sie ist hauptberuflich Künstlerin und kreiert und erforscht Experimente mit vielen Materialien: Lack, Öl, Acryl, Seide, Grafik, Keramikkunst …
Quelle: https://tuoitre.vn/lac-vao-vong-xoay-vu-tru-bao-la-trong-tranh-acrylic-cua-la-huong-20250510124543893.htm
Kommentar (0)