
Puppenspielkurse finden an Wochenenden in einem etwa 80 Quadratmeter großen Raum statt, den der Künstler Tran Duoc für den Unterricht gemietet hat. Vor dem Unterricht bereitet er die Puppen vor und arrangiert sie ordentlich, damit die Schüler eine Auswahl treffen können. Anschließend leitet er jede Bewegung sorgfältig an, damit die Schüler die Puppen mit „Seele“ steuern und sich anmutig zur Musik bewegen können.


Der Künstler Tran Duoc sagte: „Puppenspiel ist in vielen Ländern eine florierende Kunstform, die oft auf der Straße aufgeführt wird. In Vietnam existiert diese Kunst schon lange, ist aber noch nicht sehr populär. Damit sich das Puppenspiel weiterentwickeln kann, braucht es mehr Kurse und Vereine, damit das Publikum, insbesondere Kinder, regelmäßig daran teilnehmen können.“
Er beschäftigt sich seit über zehn Jahren mit dem Puppenspiel und hat viel Zeit in die Erforschung und Sammlung vieler internationaler Puppen investiert. Gleichzeitig hat er die Kostüme an die vietnamesische Kultur angepasst. „Ich möchte, dass die Kinder durch die vietnamesischen Ao Dai auf den Puppen die Schönheit der nationalen Kultur spüren“, sagte er.

Der Grund für die Einführung des kostenlosen Kurses lag laut Künstler Tran Duoc darin, dass er bei seinen Aufführungen festgestellt hatte, dass Kinder zwar Marionetten lieben, ihnen aber eine Übungsumgebung fehlt. Marionetten sind leicht, einfach zu steuern und für Kinder geeignet. Daher wurde der Kurs völlig kostenlos angeboten, um Kinder zur Teilnahme zu ermutigen.
Nach fast einem Jahr hat der Kurs bereits über 20 Schüler angezogen, von denen viele erfahrene Puppenspieler sind. Anfangs waren die Schüler verwirrt, weil die Puppen viele komplizierte Fäden hatten, aber nach nur etwa einem Monat Übung waren sie beim Auftreten sicher. Die Kunst des Puppenspiels hilft den Schülern, ihre Konzentration zu steigern, ihre Geschicklichkeit zu üben und vor allem einen gesunden Spielplatz zu schaffen, der die Zeit, die sie mit elektronischen Geräten verbringen, begrenzt.

Der Künstler Tran Duoc möchte dieses Thema als Kunsterlebniskurs in die Schulen bringen. „Puppenspiel ist nicht allzu schwierig. Kinder und Erwachsene brauchen nur ein bis zwei Monate Übung, um es beherrschen und meisterhaft darstellen zu können. In einem pädagogischen Umfeld entwickelt, wird sich dieses Thema weit verbreiten“, so Herr Duoc.

Viele Schüler drückten ihre Liebe zu diesem Fach aus. Hoang Mai Trang (11 Jahre alt) sagte: „Anfangs fand ich es schwierig, weil sich die Fäden leicht verhedderten, aber nach fünf Monaten Lernen hatte ich mich daran gewöhnt und konnte einige Stücke aufführen.“
Schüler Bui Tran Khac Nha (10 Jahre) erzählte: „Mir macht dieses Puppenspiel großen Spaß. Jedes Mal, wenn ich die Puppe halte, fühle ich mich entspannt. Nach einem Jahr Studium beherrsche ich nun alle Bewegungen beim Auftreten.“


Auch die 16-jährige Schülerin Doan Nguyen Phuong Uyen berichtete, dass sie den Unterricht erst seit einem Monat besucht, aber schon jetzt viel Spaß an dem Fach hat. Laut Uyen ist die Hüftbewegung der Puppe am schwierigsten, da sich die Fäden bei falscher Kontrolle leicht verheddern können. Besonders gut gefällt ihr die „Herzschlag“-Bewegung, bei der vier Fäden in einer Reihe 16 Schläge lang schwingen. Obwohl sie schwierig ist, bereitet sie bei erfolgreicher Ausführung große Freude.
Mit seiner Liebe zur Kunst und seiner Leidenschaft für die Bewahrung der Volkskultur hilft der Puppenspielkurs des Künstlers Tran Duoc Kindern nicht nur dabei, Zugang zu einer traditionellen Kunstform zu erhalten, sondern trägt auch zur Verbreitung vietnamesischer kultureller Werte in der Gemeinschaft bei.
Quelle: https://baotintuc.vn/doi-song-van-hoa/lan-toa-nghe-thuat-mua-roi-day-giua-long-tp-ho-chi-minh-20251017105158920.htm
Kommentar (0)