Lassen Sie mich zunächst den Ursprung der beiden chinesisch-vietnamesischen Wörter „nguy“ und „co“ erläutern.
Nguy (危) ist ein Schriftzeichen, das erstmals in der Zeit der Streitenden Reiche auftauchte. Seine antike Form ähnelt einer Person, die auf einer Klippe steht. Die ursprüngliche Bedeutung ist „hoch, turmhoch“ ( Landessprache: Jin-Sprache ), später wurde es auf viele Bedeutungen erweitert, wie etwa: „stark, angespannt, eng, ungerecht, voreingenommen“ oder „mikroskopisch, zart, schädlich, beunruhigend, furchterregend“ …
Hier bedeutet nguy „gefährlich, unsicher“ ( Zuo Zhuan. Zhao Gongs 18. Lebensjahr ).
Ji (机) ist ebenfalls ein Schriftzeichen, das erstmals in der Zeit der Streitenden Reiche auftauchte. Seine ursprüngliche Bedeutung ist der Name der Erle ( Shan Hai Jing, Bei Shan Jing ). Später wurde Ji zu einem polysemen Wort, zum Beispiel: „Schreibtisch, kleiner Tisch, Maschine, Gerät, Vogel- und Tierfalle, Schlüssel, wichtiger Punkt“ oder „Grund, Motiv, Omen, Zeichen, Plan, List, Idee“ oder „Geheimnis, Geist, Talent, Intuition, Intelligenz, Einfallsreichtum“ …
Hier bedeutet „co“ „Gelegenheit, Chance“ ( Du Tran Ba chi thu ).
Gefahr (危机), auch 危几 geschrieben, bedeutet „böse“ oder „lauernde Gefahr“. Im Brief an Ji Mao Qi von Lu An aus der Wei-Dynastie (Drei Reiche) findet sich ein Satz: „Ich habe immer Angst vor möglichen Gefahren und Krisen“ ( Thuong kinh phong ba tin hai, nghiep mat phat ).
Gefahr bedeutet auch „ein Moment wirklicher Schwierigkeiten“ oder „eine Wirtschaftskrise “ ( Europäischer Sozialismus von Cu Thu Bach) …
Manche Leute denken, dass die Schreibweise „In der Gefahr liegt eine Chance“, „Gefahr in eine Chance verwandeln“ falsch ist, weil es unmöglich ist, Risiko zu trennen und Gefahr als „Gefahr, Krise“ und Chance als „Chance“ zu verstehen.
Ich möchte sagen, dass die Ausdrücke „In der Gefahr liegt eine Chance“, „Gefahr in eine Chance verwandeln“, sogar „Gefahr in eine Chance umwandeln“, „Gefahr in eine Chance verwandeln“ … alles richtige Ausdrücke sind, überhaupt nicht falsch, denn Gefahr und Chance sind zwei Wörter mit völlig unabhängiger Bedeutung. Diese Ausdrücke sind chinesischen Ursprungs.
Seit der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts taucht die Redewendung „In der Gefahr liegen Chancen “ (危中有机), also „In der Gefahr liegen Chancen“, häufig in chinesischen Büchern und Zeitungen auf, insbesondere in dem Buch „Die Lebensphilosophie im I Ging“ von Feng Hu Xiang, das 1973 von der Tianxia Tushu Company veröffentlicht wurde, oder in dem Buch „Neue Prinzipien der Republik China“ von Li Zhongdao, das 1974 von Yan Qingling herausgegeben wurde (S. 103). „In der Gefahr liegen Chancen“ ist auch der Titel eines Buches von Long Guoqiang, das 2011 von China Publishing House veröffentlicht wurde.
Die Redewendung „ Gefahr in Chance verwandeln“ (转危为机) erscheint in dem Buch „Neue Chancen für die Republik China“ (ebenda, S. 103) und wurde sogar zum Titel eines Buches von Lam Van Khue, China Industrial and Commercial Joint Stock Publishing House (2009).
Manchmal kommen zwei Redewendungen in einem Satz vor, wie zum Beispiel „Nguy trung huu co, hoa nguy vi co“ (危中有机, 化危为机) von Truong Que Huy, veröffentlicht in der Publikation La co (Nr. 5, 9. Juni 2020). Dieser Satz wird oft als „In der Gefahr liegt eine Chance, die Gefahr in eine Chance verwandeln“ verstanden.
In einem Artikel des Journalisten Vu Tong Nghia, der am 5. Dezember 2024 in der Dai Minh Daily ( chinesische Version ) veröffentlicht wurde, heißt es: „In der Gefahr liegen Chancen. Seien Sie nicht schüchtern. Machen Sie aus der Gefahr eine Chance und aus der Katastrophe einen Segen.“
Quelle: https://thanhnien.vn/lat-leo-chu-nghia-trong-nguy-co-co-va-bien-nguy-thanh-co-185250411223524018.htm
Kommentar (0)