Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Độc lập - Tự do - Hạnh phúc

Le Anh Thi, Journalist für Kameraden

Công LuậnCông Luận20/06/2023

[Anzeige_1]

Thi war jedoch keine „Goldgrube“. Sein Gehalt als Hauptmann nach seiner Rückkehr aus dem Krieg reichte nur für die endlosen Fernreisen eines Journalisten. Alle großen und kleinen Dinge im Haus mussten von der Tischlerei seiner Frau Minh erledigt werden, die eine tugendhafte und fähige Person war.

Aus dem Krieg gewachsen

Anfang 1975, während er in der Abschlussklasse der Phan Dinh Phung High School, einer Eliteschule in Ha Tinh , Literatur studierte, erreichte der Krieg gegen Amerika seine heftigste Phase. Thi und seine Freunde wurden in die Armee eingezogen, um auf dem Schlachtfeld im Süden zu kämpfen.

Nach dem Elite-Trainingsprogramm der Spezialeinheiten am Flughafen Gia Lam wurden Thi und seine Teamkollegen 1975 zur Unterstützung der historischen Ho-Chi-Minh -Kampagne eingesetzt.

Le Anh Thi, der Reporter von Dong Doi, Foto 1

Die Journalistin Le Anh Thi – Vietnam Veterans Newspaper überreichte den Soldatinnen der heldenhaften Ngu Thuy Artillery Company im Bezirk Le Thuy in der Provinz Quang Binh Geschenke.

Nach zehn Jahren als Elitesoldat einer Spezialeinheit, in denen er zahlreiche Missionen und Schlachtfelder bewältigte und oft feindlichen Bomben und Kugeln ausgesetzt war, hat Le Anh Thi diese immer noch standhaft überstanden. Als Militärpolizist in Ho-Chi-Minh-Stadt patrouillierte er in den frühen Tagen der Befreiung Tag und Nacht und eliminierte Schläger, Räuber und Schützen im Stadtzentrum … Im Oktober 1977 eilten er und seine Einheit zur Grenze von Tay Ninh und verstärkten das 429. Regiment der Spezialeinheit der Militärregion 7.

Thi und seine Kameraden waren mit eigenen Augen Zeugen der Verbrechen der Pol-Pot-Soldaten, die nachts die Grenze zu Tay Ninh überquerten und zusammen mit Dutzenden unserer Grenzsoldaten 501 Menschen in einer Gemeinde im Distrikt Tan Bien massakrierten. Sie waren von Hass erfüllt. Tag für Tag und schlaflose Nächte lang hatten sie ihre Spuren im Grenzstreifen der Provinz Tay Ninh hinterlassen – von Kong Pong Cham bis zur Fähre Niek Luong –, um die Menschen zu retten und die brutalen Roten Khmer zu vernichten.

Bis heute, fast 46 Jahre später, als sie da saß und mir die Geschichte erzählte, flossen bei This immer noch Tränen, als sie an das Opfer des Regimentskommandanten der Spezialeinheiten, Ba Tong, und neun Freunde desselben Zuges dachte, von denen die meisten aus Duc Tho, Ha Tinh, stammten, im Dezember 1977.

Der Gedenkgottesdienst für E Truong Ba Tong und seine neun geliebten Kameraden in ihren Zwanzigern in der Duong Minh Chau-Basis in dieser Nacht hinterließ einen tiefen und untröstlichen Schmerz in This Herzen und erinnerte ihn daran, wie man lebt und kämpft, um seine verstorbenen Freunde nicht im Stich zu lassen.

Dank seiner Ausbildung, seines Einsatzes und der hervorragenden Erfüllung seiner Mission auf dem Schlachtfeld K (Kambodscha) wurde Thi von seinen Vorgesetzten für die Ausbildung zum Offizier der Spezialeinheiten ausgewählt. Als der Krieg an der Nordgrenze ausbrach, durften er und seine Kommilitonen die Ausbildung vorzeitig abschließen und wurden vom Verteidigungsministerium in den militärischen Dienst befördert, um rechtzeitig die Front zu verstärken.

Die heldenhaften Opfer unserer Kameraden und Landsleute im Krieg gegen Amerika und zum Schutz der beiden Grenzen im Südwesten und Norden des Vaterlandes ließen die Liebe von Hauptmann Le Anh Thi zur Literatur und zum Schreiben wieder aufleben.

Als Kollaborateur des Spezialkräftekorps fiel Le Anh Thi seinen Vorgesetzten bald auf . Er wurde von der Generaldirektion für Politik für den ersten Ausbildungskurs für Militärreporter ausgewählt und arbeitete bis Juni 1988 als Journalist bei den Streitkräften.

Journalist für Kameraden

Nach zehn Jahren engagierter Arbeit für die Zeitung „Veterans“ wurde Le Anh Thi 2007 offiziell Reporterin der Redaktion und war bis heute in den Nord-Zentralprovinzen tätig.

Führungskräfte der Veteranenvereinigung auf allen Ebenen sowie in der Region tätige Kollegen begegnen dem Journalisten Le Anh Thi stets mit Respekt und Zuneigung. Er ist ein Reporter, der stets Verantwortung für seinen Beruf, seine Kollegen und Teamkollegen übernimmt. Dies zeigt sich in Hunderten seiner Werke über die edlen Vorbilder und großen Opfer von Veteranen und ihren Angehörigen in Kriegs- und Friedenszeiten.

Le Anh Thi, der Reporter von Dong Doi, Foto 2

Die Journalistin Le Anh Thi (links) und laotische Kollegen arbeiten am internationalen Grenzübergang Cau Treo in Ha Tinh.

Durch seine Feder werden die Bilder und Taten von Soldaten, die aus dem Krieg zurückkehren, so schön. Es ist unmöglich zu zählen, wie oft Le Anh Thi mit Lesern in Kontakt getreten ist und Veteranen und ihren Familien geholfen hat, Krankheit und Not zu überwinden. Mein Kollege erzählte mir, dass Thi einmal, basierend auf Informationen eines Freundes, sofort ins Auto stieg und den ganzen Nachmittag Dutzende Kilometer auf Waldwegen zum Haus des verwundeten Veteranen Nguyen Van Buong in der Berggemeinde Huong Thuy (Huong Khe - Ha Tinh) fuhr, um herauszufinden, was passiert war.

Dank seines Artikels „Retten Sie einen Veteranen in kritischem Zustand“ , der in der Zeitung „Veterans“ veröffentlicht wurde, spendeten Leser aus nah und fern Hunderte Millionen Dong und halfen Herrn Buong, ins Krankenhaus zu gelangen, wo ihm umgehend ein Bein amputiert wurde, um andere Teile seines Körpers vor Infektionen und Nekrosen zu bewahren.

Die Lektüre seiner Reportagen und Notizen „April bis Con Dao“, „Kambodscha – der Tag der Rückkehr“ und „Echos von Dien Bien “ offenbart die ganze Kraft seines Schreibens und seine Leidenschaft für seinen Beruf als über sechzigjähriger Journalist. Sie sind das Ergebnis seiner mehrtägigen, über 10.000 Kilometer langen Reise von Con Dao, Phu Quoc, Kap Ca Mau bis nach Kambodscha, zurück zum Fahnenmast Lung Cu, Fort Dong Dang und hinauf zum Schlachtfeld von Dien Bien Phu.

Im Jahr 2017 reiste er 15 Tage lang mit den Soldaten von Truong Sa, besuchte 11 große und kleine Inseln, machte Tausende von Fotos, schrieb Dutzende von Artikeln und gewann viele wertvolle Auszeichnungen von Nhan Dan Television, der Nguoi Lao Dong Newspaper und dem North Central Art Photography Festival.

Kürzlich berichtete er mir sehr gute Neuigkeiten. Der Artikel „53 Jahre Opfer ohne Anerkennung als Märtyrer“ und die jahrelangen Bemühungen, die er und die Ha Tinh Youth Volunteers Association unternommen haben, um Gerechtigkeit für den ehemaligen Jugendfreiwilligen Tran Van Hoan aus der Gemeinde Truong Son (Duc Tho – Ha Tinh) zu fordern, der sich an der Kreuzung Dong Loc während des Widerstandskriegs gegen die USA geopfert hat, wurden positiv aufgenommen. Anfang des Jahres schickte Ha Tinh eine Depesche an das Ministerium für Arbeit, Invaliden und Soziales mit der Bitte um Anerkennung dieses Falls als Opfer im Dienst. Hoffentlich wird Hoan am 27. Juli die Entscheidung treffen, ihn als Märtyrer anzuerkennen.

Thi lachte fröhlich und vergaß nicht, jedes Mal, wenn er über die Verantwortung der Lebenden für das Opfer ihrer Kameraden sprach, den Ausspruch des von ihm zutiefst bewunderten französischen Revolutionsdichters Louis Aragon zu wiederholen: „Die Toten dürfen nicht zweimal sterben. Einmal durch feindliche Bomben und Kugeln, einmal durch die Vergesslichkeit ihrer Mitmenschen!“

Khac Hien


[Anzeige_2]
Quelle

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Zusammenfassung des A80-Trainings: Vietnams Stärke erstrahlt in der Nacht der tausendjährigen Hauptstadt
Verkehrschaos in Hanoi nach starkem Regen: Autofahrer lassen ihre Autos auf überfluteten Straßen zurück
Beeindruckende Momente der Flugformation im Einsatz bei der A80 Grand Ceremony
Mehr als 30 Militärflugzeuge treten zum ersten Mal auf dem Ba Dinh-Platz auf

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt