An einem Nachmittag Ende März, als die Hitze im zentralen Hochland gerade nachgelassen hatte, führte uns Herr Rcom Dam Mo Ai (wohnhaft in Tang Bat Ho 22, Bezirk Doan Ket, Stadt Ayun Pa) auf die Berge, um Steinkrabben zu jagen. Wir überquerten einen Waldweg voller wildem Gras und erreichten den Fuß des Ia Rbol-Überlaufs (Gemeinde Ia Rbol, Stadt Ayun Pa). In dieser Jahreszeit geht das Wasser allmählich zurück und gibt dicht beieinander liegende große und kleine Felsen frei. Herr Mo Ai zeigte auf die klaren Bäche und sagte: „Dieser Ort ist die Heimat vieler Steinkrabben.“

Steinkrabben, auch Bergkrabben genannt, leben hauptsächlich in Bächen und Felsspalten, wo das Wasser sauber und weniger verschmutzt ist. Auf den ersten Blick mögen Steinkrabben und Feldkrabben ähnlich erscheinen, doch sie unterscheiden sich stark. Steinkrabben sind meist rötlich-braun, violett oder dunkelschwarz, haben große, kräftige Scheren und einen harten, robusten Panzer, der an Felsbrocken erinnert. Feldkrabben hingegen sind erdig-braun oder gelb-braun, haben einen weichen Panzer und kleinere Scheren. Steinkrabben sind zudem sehr aggressiv und setzen ihre großen, kräftigen Scheren ein, um Beute zu packen und Feinde abzuwehren.
Herr Mo Ai sagte: In Ayun Pa leben Steinkrabben hauptsächlich in Bächen mit vielen Felsen, wie zum Beispiel: Ia Rbol, Da-Bach oder Gebirgsbäche. Von Mai bis Juli, wenn es anfängt zu regnen, kommen die Krabben aus ihren Höhlen, um nach Nahrung zu suchen. Im März beginnen die Krabben, Eier zu legen. Während dieser Zeit bewegen sich die weiblichen Krabben weniger und verstecken sich tief in den Höhlen, um ihre Eier zu schützen. Um eine Krabbe zu fangen, muss man also Geduld haben. Manchmal dauert es 5-10 Minuten, bis man eine bekommt. Krabben verstecken sich oft unter tiefen Felsspalten oder graben etwa 1 Meter tiefe Löcher am Rande des Baches – wo es viele harte Felsen gibt –, sodass das Graben ziemlich schwierig ist.

Laut Herrn Mo Ai ist die Jagd auf Steinkrabben nicht einfach und erfordert umfangreiche Erfahrung. Die Einheimischen gehen oft frühmorgens oder spätnachmittags auf Krabbenjagd, wenn die Krabben auf Nahrungssuche aus ihren Höhlen kriechen. Da sich Steinkrabben schnell bewegen und sich geschickt in Felsspalten verstecken, muss der Krabbenjäger scharfe Augen und flinke Hände haben.
Das Fleisch von Steinkrabben ist fest, zäh, süß und hat ein unverwechselbares Aroma. Steinkrabbeneier sind orangegelb oder leuchtend rot und haften fest unter der Schale. Während der Brutzeit tragen die weiblichen Krabben die Eier viele Wochen lang mit sich herum, bevor aus den Eiern Babykrabben schlüpfen und den Fluss hinuntertreiben. Die Jrai hier verarbeiten Steinkrabben auf viele Arten, zum Beispiel: durch Grillen über dem Feuer, Trockenrösten oder Kochen. Nach dem Kochen nimmt die Krabbenschale eine leuchtend gelbe Farbe an und sieht sehr schön aus. Um dem Gericht mehr Geschmack zu verleihen, zerstoßen die Jrai im Ayun Pa-Tal die Krabben oft mit Perillablättern, gelbem Ameisensalz oder Lorbeerblättern. Die zerdrückten Krabben, vermischt mit duftenden Perillablättern und würzig-saurem gelbem Ameisensalz, werden jedem, der sie genießt, für immer in Erinnerung bleiben.
Nay Nhan (Weiler Hiao, Gemeinde Chu Bah, Stadt Ayun Pa) nutzt seine freien Abende und geht mit anderen jungen Leuten aus dem Dorf zum Da-Bach, um Krabben zu fangen. In der Regenzeit gibt es dort viele Krabben, er kann pro Nacht über 30 fangen. „In der Trockenzeit leben die Krabben in tiefen Höhlen, daher ist es eine große Freude, ein paar zu fangen. Hier fangen die Leute Krabben hauptsächlich, um sie zu essen und sie an angesehene Gäste zu verschenken“, erzählt Nhan.
Herr Ksor Mgo (im selben Dorf) sagte: Seine Kindheit war mit Steinkrabben verbunden. Als Kind nutzte er jedes Mal, wenn er seinem Vater von den Feldern folgte, die Gelegenheit, durch den Bach zu waten und Krabben zu fangen. Schon ein paar über Holzkohle gegrillte Steinkrabben wärmten die Mägen der Dorfkinder. Laut Herrn Mgo sind die Steinkrabben in Ayun Pa köstlich, und obwohl sie einfach verarbeitet werden, behalten sie immer noch die charakteristische Süße der Berge und Wälder. „Während der Regenzeit, wenn das Wasser der Flüsse steigt, ist es schwierig, Krabben zu fangen. Das ist aber auch die Zeit, in der die Krabben am fleischigsten und festesten sind, was jedes Gericht köstlich macht“, sagte Herr Mgo fröhlich.
Laut Angaben der Einheimischen gab es in der Gegend früher viele Steinkrabben, doch aufgrund von Umweltveränderungen und Wasserverschmutzung ist der Bestand allmählich zurückgegangen. „Heute ist man sich des Schutzes der Steinkrabben stärker bewusst. Man fängt nur noch erwachsene Krabben, um das Aussterben zu verhindern und die Ressourcen langfristig zu erhalten“, fügte Herr Mo Ai hinzu.
Quelle: https://baogialai.com.vn/len-nui-san-cua-da-post316214.html
Kommentar (0)