Bei der Diskussion über die Bestimmungen zur Änderung des Apothekengesetzes äußerte sich die Abgeordneteder Nationalversammlung , Tran Thi Nhi Ha, besorgt über die Gefahr eines Arzneimittelmonopols, das die Menschen dazu zwingen würde, Medikamente zu hohen Preisen zu kaufen.
Die Delegierte Tran Thi Nhi Ha (Delegation der Nationalversammlung von Hanoi ) ist besorgt über die Gefahr eines Arzneimittelmonopols auf dem Markt. Foto: QH.
Heute Morgen (22. Oktober) diskutierte die 15. Nationalversammlung im Saal den Gesetzesentwurf zur Änderung und Ergänzung einer Reihe von Artikeln des Apothekengesetzes. Die stellvertretende Vorsitzende der Nationalversammlung, Nguyen Thi Thanh, sagte, dass der Gesetzesentwurf zur Änderung und Ergänzung einer Reihe von Artikeln des Apothekengesetzes in der 7. Sitzung bei den Wählern und Abgeordneten der Nationalversammlung große Aufmerksamkeit erhalten habe. Nach der Sitzung wies der Ständige Ausschuss der Nationalversammlung die für die Überprüfung zuständige Behörde an, sich mit der für die Ausarbeitung zuständigen Behörde und den relevanten Behörden abzustimmen, um aktiv Forschungs- und Konsultationsaktivitäten zu organisieren, um den Gesetzesentwurf aufzunehmen, zu erläutern und zu überarbeiten. Tran Thi Nhi Ha, Delegierte der Nationalversammlung von Hanoi, nahm an einer Stellungnahme im Sitzungssaal teil und sagte, dass in Artikel 2 des Entwurfs das Konzept der erwarteten Großhandelspreise für Arzneimittel festgelegt sei, das zugleich das Konzept für die Verwaltung der Arzneimittelpreise darstelle. Frau Nhi Ha erklärte jedoch, dass laut dem Forschungsbericht über die Erfahrungen mehrerer Länder weltweit in dem Dossier, das das Gesundheitsministerium der Nationalversammlung vorgelegt hat, das Hauptmodell der Arzneimittelpreisverwaltung darin bestehe, dass die staatliche Verwaltungsbehörde die Höchstpreise für Medikamente regelt, wie in Japan, Indonesien und Thailand. Der aktuelle Gesetzesentwurf sieht unterdessen vor, dass der maximale Großhandelspreis von Arzneimittelimporteuren und Arzneimittelherstellern festgelegt wird. Diese Regelung könnte zu der Gefahr eines Arzneimittelmonopols auf dem Markt führen. Die Delegierte Tran Thi Nhi Ha nannte als Beispiel einen Fall, in dem ein Arzneimittelimporteur einen sehr niedrigen erwarteten Großhandelspreis festlegt und eine Apothekenkette für den Einzelhandelsverkauf aufbaut. Anschließend treibt er die Arzneimittelpreise im Einzelhandelssystem in die Höhe, die Menschen müssen die Arzneimittel jedoch weiterhin zu hohen Preisen kaufen. Gemäß den Bestimmungen des Artikels 107 werden Maßnahmen zur Arzneimittelpreisregulierung festgelegt. Was den Prozess des Eingangs von Dossiers mit den voraussichtlichen Großhandelspreisen für Arzneimittel betrifft, so führt das Gesundheitsministerium keine Überprüfung durch, sondern spricht lediglich Preisempfehlungen aus, wenn die Arzneimittel bereits im Umlauf sind. Darüber hinaus sieht der Gesetzentwurf vor, dass für verschreibungspflichtige Arzneimittel nur noch der voraussichtliche Großhandelspreis bekannt gegeben und erneut bekannt gegeben wird. Daher stellt sich die Frage, wie die Preise für rezeptfreie Arzneimittel von Importeuren und Herstellern geregelt werden. „Bei der professionellen Verwaltung muss zwischen verschreibungspflichtigen und nicht verschreibungspflichtigen Arzneimitteln unterschieden werden. Ich bin jedoch der Meinung, dass bei der Verwaltung der Preise alle Arten von Arzneimitteln berücksichtigt werden müssen“, äußerte die Delegierte Tran Thi Nhi Ha ihre Meinung. Laut Delegiertem Nhi Ha sieht der geänderte Artikel 112 des Gesetzentwurfs vor, dass das Volkskomitee der Provinz „den Empfang der Dossiers zur Arzneimittelpreiserklärung von Arzneimittelhandelsunternehmen in der Region gemäß den Bestimmungen des Preisgesetzes organisiert“. Wenn es also keine Kriterien für die Veröffentlichung einer Liste preisoffenlegungspflichtiger Pharmaunternehmen durch die Kommunen gibt, wird jede Kommune die Umsetzung auf unterschiedliche Weise organisieren. Darüber hinaus bedeutet diese Regelung für große Provinzen und Städte wie Hanoi mehr Arbeit für die lokalen Behörden und erhöht den Verfahrensaufwand für Pharmaunternehmen bei der Preisangabe. Auf der Grundlage der obigen Analyse schlug dieser Delegierte vor, dass der Redaktionsausschuss Kriterien für die Bekanntgabe von Arzneimittelpreisen durch Pharmaunternehmen festlegen sollte, damit die Kommunen die Umsetzung organisieren können. „Da es keine Folgenabschätzungsstudien gibt, schlage ich vor, die Preise für Arzneimitteleinzelhandelsgeschäfte nicht offenzulegen, da alle Geschäfte beim Verkauf von Arzneimitteln Preise angeben und die Vorschriften zur Datenkonnektivität im nationalen Arzneimittelsystem einhalten müssen“, betonte Delegierter Nhi Ha.Laodong.vn
Quelle: https://laodong.vn/thoi-su/lo-ngai-nguy-co-doc-quyen-nguoi-dan-phai-mua-thuoc-gia-cao-1410941.ldo
Kommentar (0)