Mit dem Brief „Ein Appell des Ozeans“, der an Regisseur James Cameron geschickt wurde und den ersten Preis beim 54. Internationalen Briefschreibwettbewerb der UPU gewann, hofft Khue, dass die gesamte Menschheit zusammenkommt, um den Ozean und die Menschheit zu retten. Foto von : Character provided |
Der vom Weltpostverein ins Leben gerufene internationale Briefwettbewerb der UPU steht dieses Jahr unter dem Motto: „Stellen Sie sich vor, Sie wären ein Ozean. Schreiben Sie jemandem einen Brief, in dem Sie erklären, warum und wie er gut auf Sie aufpassen und Sie beschützen sollte.“ Bei diesem Inhalt dachte Duong an Regisseur James Cameron, den berühmten Filmemacher von Titanic (1997), The Abyss (1989) oder Avatar (2009) … Er sagte, er habe sich für den Pazifischen Ozean entschieden, weil dieser die größte und tiefste der fünf Ozeanregionen der Welt sei. Im gesamten Brief vergleicht sich Khue mit dem Ozean und verwendet das Pronomen „ich“.
Mit einem lebendigen, sanften, flüsternden, aber tiefgründigen Schreibstil, wenn er seinem Sohn, dem Regisseur James Cameron, persönliche Wunden mitteilt und ihn anfleht, die Filmidee Wirklichkeit werden zu lassen. Weil der Ozean glaubt, dass Regisseur James Cameron diese Botschaft der gesamten Menschheit vermitteln kann. „Nutzen Sie Ihre Leidenschaft, Ihr Talent, Ihre Vision und Ihren Einfluss, um einen Film zu schaffen, der die Welt aufrüttelt, uns rettet, die Menschheit rettet.
„Ich warte jede Sekunde, jede Minute auf dich“, hieß es in dem Brief. Khue vertraute an: „Durch das Lesen von Büchern und den Zugang zu Informationen über die Medien verstehe ich jeden Tag deutlich, wie sehr der Ozean leidet. Als ich das Thema Ozean ansprach, verwandelte ich den Schmerz des Ozeans in meinen eigenen und teilte mit ganzem Herzen und Verstand die tiefen, verborgenen Winkel des Ozeans. Ich freue mich, dass meine herzlichen Worte von den Organisatoren so geschätzt werden. Für mich ist es eine Ehre und ein Stolz. Noch glücklicher bin ich, dass mein Brief ins Englische und Französische übersetzt wird und ich Vietnam beim internationalen Wettbewerb vertreten kann.“
Milliarden Jahre lang hat der Ozean die Erde geschützt, Leben hervorgebracht und so das Gleichgewicht des Planeten bewahrt. Doch heute schreit der Ozean nach Hilfe. Aus dieser Perspektive vergleicht Khue Meereskrankheiten mit Gift, das durch die Adern fließt und das Leben erstickt, mit immer stärkeren Fieberanfällen, gebleichten Korallenriffen, turbulenten Meeresströmungen, heftigen Stürmen und vielen Wunden, die nicht heilen können …
Gleichzeitig erinnerte uns der Wal an die Zeit, als wir stark waren und das Leben liebten. Er sang ein Lied der Freiheit, das Korallenriff tanzte und die Meeresströmungen flossen in Hülle und Fülle, um das gesamte Ökosystem zu nähren. Jetzt braucht der Ozean einen Film, der die Wahrheit erzählt, die Geschichte, dass er getötet wird und stirbt und dass auch die Menschheit untergeht. Der Ozean wollte, dass der Film „Die Bitte des Ozeans“ heißt und forderte die Menschheit zum Handeln auf.
Khue sagte, sie habe in dem Brief vorgeschlagen, dass das Drehbuch von den Wunden des Ozeans handeln solle, aber niemand habe zugehört. Aus dem Marianengraben ertönte ein mysteriöses Signal, der Klang war so traurig wie das Weinen des Ozeans. Das entschlüsselte Signal enthielt die erschreckende Botschaft: „Ich sterbe. Wenn Sie nicht handeln, geht die Welt unter.“
Die Welt glaubte es nicht, aber James Cameron, der 30 Mal getaucht war, um das Wrack der Titanic, den Marianengraben und hydrothermale Quellen zu erkunden, hatte eine Vorahnung, dass etwas nicht stimmte. Der Direktor beschließt, ein Team von Wissenschaftlern zusammenzustellen, um eine Expedition ins Herz des Ozeans zu unternehmen und den wahren Grund für die Anfrage herauszufinden. Dabei ist das offene Ende des Films mit dem Bild eines Jungen, der vor einem Strand voller Müll steht, eindringlich.
„Mit dem Film möchte ich die „Ozeanärzte“ würdigen, wie etwa Maschinen, die Meeresabfälle und Ölteppiche aufsaugen und in Ressourcen umwandeln; Projekte zur Korallenregeneration; Projekte zum Klimawandel mit CO2-Absorptionstechnologie; Wiederaufforstung und Wiederherstellung von Ökosystemen; Steigerung der CO2-Absorption … Und ich möchte die Botschaft betonen, dass die oben genannten Projekte ohne die Mitarbeit der gesamten Menschheit nur ein Tropfen auf den heißen Stein sind“, erklärte Khue.
HUYNH VU
Quelle: https://baodanang.vn/channel/5433/202504/loi-thinh-cau-cua-dai-duong-4005843/
Kommentar (0)