Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Die Klasse des „neugierigen, verrückten“ Lehrers

Báo Tuổi TrẻBáo Tuổi Trẻ20/11/2024

Manche brauchen fünf Jahre, um ein Lied auswendig zu lernen; es gibt eine Schülerin, die fast 30 Jahre alt ist und über 17 Jahre gelernt hat, um in die dritte Klasse zu kommen; es gibt eine Schülerin, die sich in die Hand gebissen und ihrer Lehrerin so heftig in den Bauch geschlagen hat, dass diese weinte… Um die Klasse zusammenzuhalten, wurde die Klassenlehrerin einst als „übereifrige, verrückte Person“ bezeichnet…
Lớp học của cô giáo ‘bao đồng, dở hơi’ - Ảnh 1.

Frau Le Thi Hoa, Klassenlehrerin der Wohltätigkeitsklasse für behinderte Kinder - Foto: NGUYEN BAO

Das ist nur eine von vielen scheinbar ungewöhnlichen, aber für Lehrer und Eltern der Wohltätigkeitsklasse für Kinder mit Behinderungen an der Huong-Lan-Pagode (Gemeinde Dong Son, Bezirk Chuong My, Hanoi ) allzu vertrauten Geschichten. Die Klasse wurde von der 52-jährigen Le Thi Hoa gegründet, die derzeit an der Grundschule Dong Son im Bezirk Chuong My in Hanoi unterrichtet. Seit 17 Jahren kommen jeden Samstag- und Sonntagmorgen behinderte und benachteiligte Schüler mit Erkrankungen wie Down-Syndrom, Autismus usw. voller Freude zum Unterricht.

Entstanden aus einem 10 m² großen Küchenecken-Klassenzimmer

Frau Hoa erklärte, warum sie diese besondere Klasse ins Leben gerufen hat: Sie stammt aus einer armen Familie. Ihr Vater hatte nur die fünfte Klasse besucht, ihre Mutter war Analphabetin und ging nicht zur Schule. Trotzdem versuchten ihre Eltern, alle sechs Geschwister zur Schule zu schicken, in der Hoffnung, dass ihre Kinder später einmal einen Beitrag für die Gesellschaft leisten würden. Nach ihrem Pädagogikstudium wurde Frau Hoa an die Truong Yen Grundschule versetzt. Ihre erste Klasse bestand aus neun Schülern, die alle eine Behinderung hatten. Nach drei Jahren im Schuldienst heiratete Frau Hoa und wechselte an die Dong Son Grundschule. Da sie nur vormittags unterrichtete und nachmittags viel Freizeit hatte, begann sie 1997, zwei behinderte Schüler ihrer alten Schule und einige andere, weniger privilegierte Schüler aus der Nachbarschaft in der etwa zehn Quadratmeter großen Küche ihrer Familie kostenlos zu unterrichten. Damals stand die Tafel auf dem Boden, und die Kreide wurde auf roten Fliesen verwendet. Nachdem ich eine Weile unterrichtet hatte, stellten die Eltern fest, dass ihre Kinder lesen, essen und sich gegenseitig zum Essen einladen konnten. Auf die Frage, wer ihnen das beigebracht hatte, antworteten die Kinder: Frau Hoa. Die Nachricht verbreitete sich schnell, und immer mehr Menschen kamen, um ihre Kinder zum Unterricht anzumelden. Zeitweise besuchten über 14 Schüler den Unterricht in der kleinen Küche. 2007 sah ich auf dem Weg zum Tempel, dass das Gemeindehaus leer stand. Ich bot an, es nutzen zu dürfen, und erhielt die Erlaubnis. Seitdem findet der Unterricht offiziell im Tempel statt. Bis heute besteht der Unterricht seit 17 Jahren, und aktuell sind etwa 92 Schüler angemeldet, die meisten von ihnen mit Behinderung.
Lớp học của cô giáo ‘bao đồng, dở hơi’ - Ảnh 2.

Frau Hoa hilft Schülern im Rahmen des Wohltätigkeitsunterrichts beim Lösen von Mathematikaufgaben – Foto: NGUYEN BAO

„Im ersten Jahr, als ich im Tempel unterrichtete und die Eltern überzeugen wollte, ihre Kinder zum Unterricht zu schicken, hielten mich viele für verrückt, besessen. Die Eltern könnten ihren Kindern ja selbst nichts beibringen, wie sollte da die Lehrerin mit ihnen klarkommen? … Doch in Wirklichkeit hatten die Kinder, als sie hierherkamen, ähnliche Lebensumstände und Beeinträchtigungen und liebten und respektierten einander. In den Pausen hielten sie sich gern in der Nähe der Lehrerin auf. Die Kinder kamen nicht nur, um Lesen und Schreiben zu lernen, sondern auch, um Kommunikationsfähigkeiten und Körperpflege zu erlernen und sich wohler zu fühlen“, sagte Frau Hoa.
Lớp học của cô giáo ‘bao đồng, dở hơi’ - Ảnh 3.

Das Wohnzimmer der Huong-Lan-Pagode dient als Klassenzimmer für behinderte Kinder; Frau Hoa ist die Klassenlehrerin. – Foto: Nguyen Bao

Es gibt keinen anderen Weg als die Liebe.

Um 7:00 Uhr morgens war der Hinterhof der Huong Lan Pagode erfüllt von Lachen und Begrüßungen: „Hallo, liebe Frau Hoa!“, „Habt ihr die Lehrerin schon begrüßt?“, „Warum war dieser Schüler gestern nicht da?“, einige Schüler rannten auf die Lehrerin zu und umarmten sie, als hätten sie sich lange nicht gesehen. Gegen 7:30 Uhr waren über 30 Schüler im Klassenzimmer eingetroffen, und Lehrer und Schüler nahmen ihre Plätze ein. Frau Hoa teilte die Förderklasse in zwei Gruppen ein: Die eine Hälfte bestand aus Kindern, die noch nicht lesen konnten und den Lehrplan der ersten Klasse bearbeiteten, die andere Hälfte aus Kindern, die bereits schreiben und rechnen konnten (Klassen 3 bis 5). Um die Schüler zum Lernen zu motivieren, korrigierte sie sie täglich nach den Rechen- oder Schreibübungen. Entsprechend ihrer Leistungen stufte sie die Schüler in die entsprechende Klassenstufe ein. Laut Frau Hoa gab es in dieser Klasse keine festen Lehrpläne und keine anderen Lehrmethoden als Liebe und Geduld. „Was ich heute unterrichte, vergessen die Schüler morgen schon wieder. Manche brauchen fünf Jahre, um ein Lied zu lernen, und Chung ist seit dem ersten Tag bei mir, und nach über 17 Jahren kann er immer noch nicht lesen. Er kann nur schreiben, und das tut er sehr schön. Manche Schüler haben die Beherrschung verloren und der Lehrerin in die Hand gebissen, bis sie blutete“, sagte Frau Hoa.
Lớp học của cô giáo ‘bao đồng, dở hơi’ - Ảnh 4.

Lehrer müssen während des Unterrichts stets bei jedem Schüler anwesend sein – Foto: NGUYEN BAO

Auch die 71-jährige Lehrerin Tran Thi Thoa unterrichtet diese spezielle Klasse seit etwa 17 Jahren. Sie erzählt, dass sie schon viele Schüler beim Lernen schreien gesehen hat. Ihre einprägsamste Erinnerung ist, wie sie einen Schüler an die Tafel rief, um eine Lektion vorzulesen. Dieser verlor jedoch die Beherrschung und schlug ihr in den Bauch. „Als mich ein Schüler schlug, wollte ich am liebsten weinen, aber ich musste ihn schnell umarmen und trösten. In meinen 17 Jahren als Lehrerin ist es für mich das Schönste, zu sehen, wie viele Kinder lesen, schreiben und rechnen lernen. Beim Unterrichten sage ich mir immer wieder, dass ich durchhalten und mein Bestes geben muss. Wenn ich den Mut verliere, kann ich meine Aufgabe nicht erfüllen“, sagt Frau Thoa.
Lớp học của cô giáo ‘bao đồng, dở hơi’ - Ảnh 5.

Lehrerin Tran Thi Thoa ist seit 15 Jahren im Ruhestand, begleitet aber immer noch den Unterricht. Auf dem Foto gibt Frau Thoa den Schülern sorgfältig Anweisungen zum richtigen Halten des Stiftes und zum sorgfältigen Schreiben jedes einzelnen Strichs. – Foto: NGUYEN BAO

Herr Nguyen Anh, 47 Jahre alt, aus der Gemeinde Xuan Tien im Bezirk Chuong My, saß vor dem Klassenzimmer und wartete auf seinen Sohn. Er erzählte, dass sein Sohn Nguyen Anh Thai heißt und dieses Jahr 17 Jahre alt wird. Als Thai etwa vier Jahre alt war, stellte seine Familie fest, dass er Autismus und eine geistige Behinderung hat. Seit der siebten Klasse ging Thai nicht mehr zur Schule, um den Unterricht seiner Mitschüler nicht zu beeinträchtigen. Damit sein Sohn sich wieder in die Gruppe integrieren und sich wohlfühlen konnte, brachte er ihn, nachdem er von dem Förderunterricht in der Pagode erfahren hatte, in den letzten fünf Jahren regelmäßig die zehn Kilometer zu dem Kurs, wartete dort bis zum Unterrichtsende und brachte ihn dann wieder nach Hause. „Früher mochte Thai keine überfüllten Orte, spielte lieber allein und war geräuschempfindlich. Doch seit er in der Schule ist, lernt er weniger, hat mehr Zeit mit seinen Freunden verbracht und ist ausgeglichener. Eines Tages scherzten seine Eltern, Thai sei heute nicht so gut drauf, und er bat darum, zur Schule gehen zu dürfen. An manchen Tagen regnete es stark, und die Lehrer wollten ihn nach Hause schicken, aber er glaubte ihnen nicht. Sein Vater musste ihn in der Schule überzeugen, erst dann willigte er ein, nach Hause zu gehen. Wenn ich die Fortschritte meines Kindes sehe, bin ich sehr glücklich“, sagte Herr Nguyen Anh.
Lớp học của cô giáo ‘bao đồng, dở hơi’ - Ảnh 6.

Als Nguyen Anh Thai aufgefordert wurde, das Problem zu lösen, verlor er die Fassung, wirkte panisch und weinte. Auf dem Foto ermutigt Frau Hoa den Schüler geduldig, sich zu beruhigen, seine Emotionen zu kontrollieren und weiterzulernen. – Foto: Nguyen Bao

Einige Bilder aus dem speziellen Wohltätigkeitskurs:

Nachdem sie sich eine Woche lang auf den Unterricht gefreut hatten, wurden einige Schüler von ihren Eltern gebracht und rannten sofort zu ihren Lehrern, um sie zu umarmen. – Foto: NGUYEN BAO

Lớp học của cô giáo ‘bao đồng, dở hơi’ - Ảnh 10.

Die Schüler der Klasse sind zwischen 6 und über 30 Jahre alt und lernen im selben Raum, sind aber in zwei Gruppen aufgeteilt: eine Gruppe, die noch nicht lesen kann, und eine Gruppe, die bereits lesen und schreiben kann. – Foto: NGUYEN BAO

Lớp học của cô giáo ‘bao đồng, dở hơi’ - Ảnh 11.

Derzeit beteiligen sich etwa 10 Lehrkräfte im Wechsel an der Unterstützung der Schüler – Foto: NGUYEN BAO

Lớp học của cô giáo ‘bao đồng, dở hơi’ - Ảnh 12.

Thanh An, 17 Jahre alt, hat Autistin. Sie besucht den Kurs seit über einem Monat. Obwohl sie weder lesen noch schreiben kann, ist sie von den Bilderbüchern im Unterricht fasziniert. Auf dem Foto bittet Frau Thoa Thanh An freundlich, die Bilderbücher wegzulegen und sich aufs Schreiben zu konzentrieren, da Unterricht ist. – Foto: NGUYEN BAO

Lớp học của cô giáo ‘bao đồng, dở hơi’ - Ảnh 13.

Besorgt, dass ihr Enkel sich nicht auf das Lernen konzentrieren würde, stand die 85-jährige Can Thi Hai aus der Gemeinde Can Huu im Bezirk Quoc Oai vor der Tür und beobachtete ihn beim Lernen. Frau Hai erzählte, dass Thanh An Autist sei und vor vier bis fünf Jahren von seinem Fahrrad gestürzt sei, wodurch sich sein Zustand verschlimmert habe. An ist 17 Jahre alt, hat aber noch nie eine Schule besucht. Um ihn zur Schule zu bringen, fahren die beiden jede Woche mit dem Bus. – Foto: NGUYEN BAO

Lớp học của cô giáo ‘bao đồng, dở hơi’ - Ảnh 14.

Herr Nguyen Van Chung, 29 Jahre alt, ist seit den Anfängen des Unterrichts bei Frau Hoa in einer etwa 10 Quadratmeter großen Küche ihr Schüler. Bis heute lernt Herr Chung seit über 17 Jahren, schreibt sehr schön, kann aber nicht lesen. – Foto: NGUYEN BAO

Lớp học của cô giáo ‘bao đồng, dở hơi’ - Ảnh 15.
Lớp học của cô giáo ‘bao đồng, dở hơi’ - Ảnh 16.

Manche Eltern bringen ihre Kinder trotz der großen Entfernung jede Woche regelmäßig zum Unterricht, weil sie die Geduld der Lehrer und deren Opferbereitschaft für die Kinder bewundern. – Foto: NGUYEN BAO

Lớp học của cô giáo ‘bao đồng, dở hơi’ - Ảnh 17.

Mit akribischer Handschrift schrieb die 17-jährige Nguyen Thi Thu Huyen jeden Buchstaben und erzählte, dass sie seit einem Jahr an diesem Wohltätigkeitskurs teilnimmt und bisher nirgendwo anders zur Schule gegangen ist. „Schule gehen macht Spaß, ich gehe gern zum Unterricht. Wenn ich nicht hingehen kann, bin ich traurig“, sagte Huyen. – Foto: NGUYEN BAO

Tuoitre.vn

Quelle: https://tuoitre.vn/lop-hoc-cua-co-giao-bao-dong-do-hoi-20241120024317465.htm

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Zum vierten Mal sehe ich den Berg Ba Den von Ho-Chi-Minh-Stadt aus so klar und selten.
Genießen Sie die wunderschöne Landschaft Vietnams an Bord der MV Muc Ha Vo Nhan von Soobin.
Cafés mit frühzeitiger Weihnachtsdekoration verzeichnen einen Umsatzanstieg und locken viele junge Leute an.
Was ist das Besondere an der Insel nahe der Seegrenze zu China?

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Die Nationaltrachten der 80 Schönheiten, die am Miss International 2025-Wettbewerb in Japan teilnehmen, wurden bewundert.

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt