Von den elf zwischen 2019 und 2025 ausgezeichneten außerordentlichen Professoren stammen sieben von der Bauingenieuruniversität Hanoi , was die herausragenden Leistungen dieser führenden Ausbildungseinrichtung unterstreicht. Angesichts des Bedarfs an Ausbildung, Forschung und internationaler Integration ist diese Zahl jedoch alarmierend niedrig.
Architektur und Stadtplanung bilden ein besonderes Feld, das Kunst, Ingenieurwesen und Sozialwissenschaften vereint. Seit dem Beschluss 37/2018/QD-TTg über die Standards und Verfahren zur Anerkennung von Qualifikationen für den Titel Professor/Professorin und außerordentliche/r Professor/in (GS, PGS) ist die Anzahl der akademischen Titel in diesem Bereich stark zurückgegangen. Im gleichen Zeitraum wurden in anderen Ingenieur- oder Sozialwissenschaften jährlich Hunderte neuer GS- und PGS-Professoren/Professorinnen ernannt.
Die Frage lautet: Warum ist die Anzahl der Dozenten und Professoren in der Architektur- und Planungsbranche so gering? Sind die aktuellen Standards den Besonderheiten der Branche angemessen? Wer wird die nächste Generation führen, wenn führende Professoren in den Ruhestand gehen?
Tatsächlich gibt es in der gesamten Architektur- und Planungsbranche derzeit fast keine aktiven Professoren mehr. Professoren wie Hoang Dao Kinh, Lam Quang Cuong, Nguyen Lan, Le Hong Ke, Pham Dinh Viet, Nguyen Huu Dung, Nguyen Quoc Thong, Do Hau, Doan Minh Khoi, To Lang… sind alle im Ruhestand.
Nach der Bewertung gemäß Regierungsbeschluss 37 im Jahr 2019 ist die Zahl der jungen Dozenten sehr gering und ungleichmäßig verteilt; sie konzentriert sich hauptsächlich auf die Universität für Bauingenieurwesen in Hanoi, während es an anderen Architekturschulen nur sehr wenige gibt.
Selbst an der Architekturuniversität Hanoi wurde seit sieben Jahren in Folge niemand mehr zum außerordentlichen Professor ernannt. An der Architekturuniversität Ho-Chi-Minh-Stadt, der Ton-Duc-Thang-Universität und der Technischen Universität Da Nang gibt es nur ein bis zwei Personen mit dieser Position.
Infolgedessen mangelt es der Branche an Doktorvätern, an Vorsitzenden spezialisierter/interdisziplinärer Gremien, was ihre Wettbewerbsfähigkeit bei der Internationalisierung der Ausbildung mindert und die akademische Generation beeinträchtigt.
Was ist die Hauptursache für diesen „Mangel an akademischen Titeln“ im Kontext der Transformation des Ausbildungssystems und der hohen Qualitätsanforderungen an die vietnamesische Architektur?
Der erste Grund hängt mit dem Mechanismus und den Kriterien für die Vergabe akademischer Titel zusammen.
Mit Beschluss 37/2018 werden höhere akademische Standards eingeführt, beispielsweise die Verpflichtung zur Veröffentlichung von Scopus-Artikeln (wissenschaftliche Artikel, die in Zeitschriften veröffentlicht werden, die den internationalen Standards für akademische Qualität in der Scopus-Datenbank entsprechen) und internationalen Arbeiten. Spezielle Richtlinien für angewandte kreative Bereiche wie Architektur gibt es jedoch nicht.
Gleichzeitig spiegelt das Bewertungssystem nicht die spezifischen Merkmale von Forschungs- und Entwicklungsprodukten wider, obwohl diese den Kernbereich der Branche darstellen.
Was das Forschungsumfeld betrifft, so verfügen Architekturschulen nicht über ausreichend starke Forschungsgruppen, Forschungsmittel oder internationale Kooperationsprogramme, um qualitativ hochwertige wissenschaftliche Arbeiten zu fördern. Auch internationale Fachzeitschriften sind rar, und die Publikationsmöglichkeiten sind begrenzt.
Inzwischen ist das Team der führenden Professoren, die größtenteils vor 1955 geboren wurden, in den Ruhestand getreten. Von der nächsten Generation (Jahrgänge 1965–1975) streben aufgrund der Doppelbelastung durch Lehre und Praxis nur wenige eine akademische Laufbahn an. Junge Wissenschaftler (Jahrgänge nach 1975) sind zwar dynamisch, weisen aber noch nicht genügend internationale Publikationen oder einflussreiche Arbeiten auf.
Um die oben beschriebene Situation zu verbessern, müssen die Kriterien für die Vergabe akademischer Titel an die branchenspezifischen Gegebenheiten angepasst werden. Dazu gehört, dass Konstruktionsarbeiten sowie Forschungs- und Innovationsprojekte den gleichen Wert wie internationale Fachartikel erhalten und umfassende akademische Leistungen, wie sie in Frankreich üblich sind, anerkannt werden können.
Der Architektur- und Planungssektor benötigt außerdem eine starke Forschungsgruppe. Hierfür wird vorgeschlagen, dass das Bauministerium und das Ministerium für Bildung und Ausbildung den Aufbau von mindestens zwei Forschungsgruppen auf nationaler Ebene unterstützen.
Um die jüngere Generation beim Erreichen akademischer Titel zu unterstützen, müssen Universitäten außerdem Workshops zur Förderung internationaler Publikationen organisieren, ein individuelles Mentoring-Netzwerk aufbauen, Stipendien oder nationale Forschungsförderung vergeben und internationale Kooperationen fördern...
Gleichzeitig müssen Aktivitäten zur Ehrung von außerordentlichen Professoren in Architektur und Planung in akademischen Foren und Medien gefördert werden, um die nächste Generation zu ermutigen.
Der Mangel an Professoren und Dozenten im Bereich Architektur und Stadtplanung in Vietnam ist eine Realität, die Anlass zum Nachdenken gibt. Er spiegelt die Grenzen des bestehenden Systems wider, eröffnet aber gleichzeitig Chancen für eine Umstrukturierung der Ausbildung und Forschung im Zeitalter des Wachstums der vietnamesischen Architektur.
Autor: Privatdozent Dr. Nguyen Viet Huy ist Lehrbeauftragter an der Universität für Bauingenieurwesen und der Architekturuniversität Hanoi sowie Gastdozent an internationalen Hochschulen wie der Technischen Universität Madrid (Spanien) und der Tsinghua-Universität (China).
Seinen Doktortitel erhielt er von der Universität Paris 1 Panthéon – Sorbonne mit dem Schwerpunkt Raum- und Sozialorganisation sowie Stadt- und Landplanung.
Quelle: https://dantri.com.vn/giao-duc/ly-do-mot-nganh-hot-7-nam-khong-ai-duoc-cong-nhan-giao-su-20251119144638609.htm






Kommentar (0)