![]() |
Roberto Mancini reist weiterhin nach Asien, um Geld zu verdienen. |
Al Sadd brennt darauf, an alte Erfolge anzuknüpfen. Der Verein kann 18 nationale Meisterschaften und zwei AFC Champions League-Titel vorweisen, doch der letzte kontinentale Titelgewinn liegt bereits 2011 zurück. Der Emir von Al Thani wünscht sich für den Verein einen Trainer mit Visionen und internationaler Erfahrung, um die Mannschaft wieder zu altem Glanz zu führen. Mancini, der bereits für Inter Mailand, Manchester City, Galatasaray und die italienische Nationalmannschaft tätig war, erfüllt diese Anforderungen perfekt.
Dem Plan zufolge wird Mancini Mitte dieser Woche in Doha eintreffen, um einen Vertrag bis Mai 2026 zu unterzeichnen. Sein Debüt wird er am 24. November im Spiel gegen Al Wahda (VAE) in der AFC Champions League geben.
Al Sadd befindet sich derzeit in einer schwachen Phase und hat nach vier Spielen nur wenige Punkte geholt. Der Einzug in die nächste Runde der Westgruppe ist noch nicht gesichert. Die Vereinsführung hofft, dass die Verpflichtung von Mancini der Mannschaft helfen wird, wieder in die Erfolgsspur zurückzufinden.
Zunächst zögerte Mancini. Er wollte auf ein weiteres Angebot aus Europa warten, sogar vom italienischen Fußballverband, erhielt aber kein zufriedenstellendes Angebot. Als Al Sadd weiterhin geduldig wartete, entschied er sich schließlich, das Angebot anzunehmen.
Mit diesem Vertrag kehrt Mancini nur wenige Monate nach seinem Abschied aus Saudi-Arabien in die Golfregion zurück. Er kennt das Umfeld, den Druck und die Ambitionen der dortigen Vereine. Al Sadd braucht keinen Lehrling, sondern einen Champion. Und Mancini, obwohl nicht mehr an der europäischen Spitze, verkörpert weiterhin den Glauben, dass der katarische Fußball wieder zu altem Glanz zurückfinden kann – angefangen bei ihm selbst.
Quelle: https://znews.vn/mancini-tiep-tuc-sang-chau-a-kiem-tien-post1601796.html







Kommentar (0)