Eine Studie von drei Organisationen in sechs Ländern, darunter Frankreich, wirft dem Facebook-Algorithmus vor, Nutzern je nach Geschlecht unterschiedliche Stellenanzeigen anzuzeigen.
Konkret wurden Stellenanzeigen für IT-Positionen vorwiegend Männern gezeigt, während Sekretariatsstellen fast ausschließlich Frauen präsentiert wurden.
Dieses Ergebnis wurde in einer Studie erzielt, die in Frankreich, Großbritannien, den Niederlanden, Irland, Indien und Südafrika im Zeitraum 2021-2023 von drei Organisationen durchgeführt wurde: Global Witness, Fondation des Femmes und Femmes Ingénieures.
In Frankreich richten sich Stellenanzeigen für Kinderbetreuerinnen, Sekretärinnen und Psychologinnen überwiegend an Frauen (94%), während Anzeigen für Piloten oder IT-Infrastrukturmanager überwiegend an Männer (85%) gerichtet sind.
Laut der französischen Agentur zum Schutz der Bürgerrechte, Défenseure des droits, handelt es sich dabei um „indirekte Diskriminierung aufgrund des Geschlechts“.
In einer Stellungnahme vom 4. November betonte Global Witness, dass dies „das erste Mal sein könnte, dass eine europäische Regulierungsbehörde den Algorithmus eines sozialen Netzwerks als geschlechtsdiskriminierend eingestuft hat, was einen wichtigen Schritt nach vorn darstellt.“
Die Defénseure des droits forderte Meta auf, innerhalb von drei Monaten „alle notwendigen Maßnahmen zu ergreifen, um sicherzustellen, dass es bei der Veröffentlichung von Stellenanzeigen keine Diskriminierung aufgrund des Geschlechts gibt“, die Entscheidung ist jedoch nicht bindend, sondern nur eine Empfehlung.
Die Behörde teilte außerdem mit, dass Facebook in Frankreich noch nicht reagiert habe, während Meta Ireland – die europäische Zentrale des Konzerns – erklärte, die Defénseure des droits sei „nicht befugt, diesen Fall auf territorialer Ebene zu prüfen“.
Quelle: https://www.vietnamplus.vn/mang-xa-hoi-facebook-bi-cao-buoc-phan-biet-doi-xu-theo-gioi-tinh-post1075480.vnp






Kommentar (0)