Kürzlich sorgte ein hastig geschriebener Zettel einer Mutter in China in einem Hochgeschwindigkeitszug in den sozialen Medien für Furore.
In dem Brief bat die Mutter um Hilfe für die Sucht ihres Sohnes nach elektronischen Geräten. „Die Nachricht, die mir mein 14-Jähriger heute Morgen geschickt hat, hat mir das Herz gebrochen. Sind alle Teenager handy- und videospielsüchtig?“, schrieb die Mutter.

Ein hastig verfasster Brief einer Mutter, deren Kind handysüchtig ist, findet in der Online-Community großen Anklang (Foto: Xiaohongshu).
Laut lokalen Medien wurde der Zettel nicht sofort vom Reinigungspersonal entdeckt, sondern tauchte erst zwei Tage später auf, als eine 21-jährige Studentin zufällig an derselben Stelle saß. Sie nahm den Zettel mit nach Hause und teilte ihn online, weil sie sich in der Geschichte der Frau wiedererkannte.
Die Studentin berichtete, sie habe einen ähnlichen Moment erlebt. Letztes Jahr habe sie in einem Zug ein paar Zeilen auf einen Müllsack geschrieben, um ihren Stress abzubauen.
In ihrem Beitrag schrieb sie: „Ich bin weder berufstätig noch Mutter. Bitte haben Sie Verständnis, wenn ich die Dinge nicht aus der Perspektive einer Mutter sehen kann. Aber ich kann die Perspektive eines Kindes teilen.“
Sie sagte, dass sie als Teenager so süchtig nach Fernsehserien, Romanen und Videospielen gewesen sei, dass sie ihre Augen nicht von ihren elektronischen Geräten abwenden konnte.

Die Geschichte von Studenten, die sich in ihren Handys verlieren, wird in dem „Milliarden-Einwohner-Land“ oft zu einem heißen Thema (Foto: Xiaohongshu).
„Wenn ich jetzt zurückblicke, verstehe ich nicht, warum ich so begeistert davon war, aber ich kann keinen klaren Grund nennen. Vielleicht lag es einfach daran, dass ein Handy damals etwas sehr Seltenes für mich war“, erzählte sie.
Nicht nur das, obwohl die Schule Handys verboten hatte, nahm sie sie heimlich mit. Eines Tages fand ihr Vater es heraus, schimpfte aber nicht mit ihr, sondern behielt es für sich. Dieser stillschweigende Respekt brachte sie schließlich dazu, es sich anders zu überlegen und ihr Handy freiwillig nicht mehr mit in die Schule zu nehmen.
Sie erzählte, dass ihre Eltern auch eine Erziehungsmethode anwandten, die sie als sehr effektiv empfand. Abends legte die ganze Familie ihre Handys weg und las gemeinsam Bücher.
„Nach einer Weile habe ich meine Handynutzung reduziert. Meiner Meinung nach ist es am effektivsten, wenn Eltern mit gutem Beispiel vorangehen und ihre Kinder daran erinnern. Ob das bei deinem Kind angemessen ist, weiß ich nicht“, kommentierte das Mädchen.
Die Geschichte verbreitete sich rasend schnell in den chinesischen sozialen Medien und zog Tausende von Kommentaren nach sich. Viele Eltern und junge Leute stimmten der Ansicht der Studentin zu.
„Eltern haben einen enormen Einfluss darauf, wie sich ein Kind entwickelt“, hieß es in einem Kommentar.
Kurz darauf äußerten viele Eltern ähnliche Bedenken.
„Es ist heutzutage üblich, dass Kinder handysüchtig sind. Mein Zweijähriger lässt sein Handy nicht mehr los“, sagte eine Person.
Eine andere Mutter sagte: „Es ist sehr schwierig, Kinder zu erziehen. Ihnen die Handynutzung zu verbieten ist unmöglich, weil sie ja trotzdem mit ihren Freunden in Kontakt bleiben müssen. Aber sobald sie damit anfangen, ist es fast unmöglich, sie zu kontrollieren.“
Die Abhängigkeit von elektronischen Geräten gilt in China seit Langem als ernstes Problem, das sogar viele andere Länder übertrifft. Im Juli wurde ein Abiturient in Hunan von seinen Eltern rausgeworfen und verlor die finanzielle Unterstützung, weil seine Hochschulaufnahmeprüfung schlecht abschnitt. Grund dafür waren jahrelange intensive Beschäftigung mit seinem Handy und die Vernachlässigung des Lernens.
Trang Huyen
Quelle: https://dantri.com.vn/giao-duc/me-cau-cuu-vi-con-nghien-dien-thoai-cong-dong-mang-day-song-20251125130603042.htm






Kommentar (0)