Während Ho-Chi-Minh-Stadt es seit 2023 mit ersten positiven Ergebnissen umsetzt, bereitet in Hanoi die Beibehaltung der alten Verwaltungsgrenze den Eltern große Sorgen, insbesondere im Zusammenhang mit der Vorbereitung der Zusammenlegung von Verwaltungseinheiten.
Hanoi: Grundschulbesucherzahlen stabil
Frau Dang Kim Huong, eine Mutter im Bezirk Yen So im Distrikt Hoang Mai der Stadt Hanoi, bereitet sich darauf vor, dass ihr Sohn im Schuljahr 2025-2026 in die erste Klasse kommt. Die Yen So-Grundschule liegt in der Nähe ihres Hauses, ursprünglich im Bezirk Yen So, aber gemäß dem neuen Bebauungsplan wird dieses Gebiet zu einem anderen Bezirk gehören, dem Bezirk Hoang Mai.
„Meine Familie ist derzeit im Bezirk Yen So registriert. Doch als die Pläne zur Bezirkszusammenlegung bekannt gegeben wurden, befand sich mein Haus an der Grenze und gehörte zur Gruppe 15 des neuen Bezirks Yen So. Das machte meiner Familie große Sorgen, da es in der Nähe unseres Hauses keine Schule gab“, erzählte Frau Huong besorgt.
Auch auf der Sekundarschulebene geben Änderungen der Verwaltungsgrenzen Anlass zu großer Sorge. Herr Do Huu Man, ein Elternteil aus dem Bezirk Mai Dong im Bezirk Hoang Mai, erklärte: „Wir möchten, dass unsere Kinder in der Nähe ihres Zuhauses zur Schule gehen, damit sie bequem abgeholt und gebracht werden können. Besonders für Familien, in denen nur die Großeltern ihre Kinder abholen und bringen können, ist eine kurze Entfernung sehr wichtig.“
Die Mai Dong Secondary School, die das Kind von Herrn Man voraussichtlich besuchen wird, befindet sich derzeit im Bezirk Hoang Mai, wird aber ab dem 1. Juli 2025 im Bezirk Vinh Tuy im Bezirk Hai Ba Trung untergebracht. Aufgrund dieser Veränderung fragen sich viele Eltern, ob ihre Kinder weiterhin an dieser vertrauten Schule lernen können.
Die Situation „nahe zu Hause, aber weit weg“ gab es auch im Bezirk Nam Tu Liem. Zu Beginn des Schuljahres 2024–2025 kamen mehr als 300 Eltern zur Tay Mo 3-Grundschule, um sich darüber zu beschweren, dass ihre Kinder nicht zur Schule gehen könnten, da ihre Familien direkt neben der Schule wohnten. Sie müssen 4 km zurücklegen, damit ihre Kinder die Ly Nam De Primary School besuchen können. Frau Pham Thi Minh Huyen, eine Mutter, war verärgert: „Die Straßen sind schwer zu befahren, meine Familie gibt fast 1 Million VND pro Monat aus, um ein Auto zu mieten, mit dem wir unsere Kinder abholen und wieder nach Hause bringen.“
Als Reaktion auf die Sorgen der Eltern hat der Bildungssektor von Hanoi schnell Lösungen entwickelt, um einen reibungslosen Ablauf der Einschulung zu gewährleisten. Herr Nguyen Tuan Anh, stellvertretender Schulleiter der Mai Dong Secondary School, erklärte: „Schüler aus dem Grenzgebiet, einschließlich Teilen der ehemaligen Bezirke Mai Dong, Vinh Hung, Hoang Van Thu und Vinh Tuy, können sich wie in den Vorjahren weiterhin an der Schule anmelden. Derzeit gibt es keine Änderungen an den Anweisungen. Eltern können sich wie gewohnt ab dem 7. Juli online anmelden.“
Frau Nguyen Thi Hong, Rektorin der Yen So Grundschule, sagte: „Die Anmeldung für das kommende Schuljahr erfolgt online. Das Verfahren ist sehr einfach und bequem. Die Schule hat ein Support-Team eingerichtet, das alle Fragen beantwortet. Eltern müssen sich um die Anmeldung keine Sorgen machen.“ Laut Frau Hong müssen die Schulen ihre Einschreibungspläne mindestens 30 Tage vor Beginn bekannt geben, statt 15 Tage wie in den Vorjahren, um den Eltern mehr Zeit zur Vorbereitung zu geben.
An vielen Schulen werden voraussichtlich Ende Juni Online-Seminare und Aufnahmesprechstunden stattfinden, um den Eltern konkrete Hilfestellungen zu geben. Die Stadt hat im Zeitraum 2024–2025 1.200 neue Klassenzimmer gebaut, wodurch sich die Gesamtzahl der Klassenzimmer auf 85.000 erhöht und der Bedarf von 95.000 Kindergartenkindern, 155.000 Erstklässlern und 161.000 Sechstklässlern gedeckt wird. Allerdings hat die rasante Urbanisierung dazu geführt, dass einige Gebiete weiterhin lokal überlastet sind.
Zur Einschulung mit dem Prinzip „Schule-Wohnort“
Gemäß dem vom Hanoi Department of Education and Training in der offiziellen Mitteilung Nr. 759/SGDĐT-QLT vom 14. März 2025 angekündigten Plan wird die Einschulung in Kindergärten sowie in den Klassen 1 und 6 für das Schuljahr 2025–2026 ab dem 1. Juli erfolgen.
Konkret findet die Einschulung in die erste Klasse vom 1. bis 3. Juli statt, in die Vorschule für Fünfjährige vom 4. bis 6. Juli und in die sechste Klasse vom 7. bis 9. Juli. Die direkte Aufnahme erfolgt vom 13. bis 18. Juli.
Das Zulassungsverfahren richtet sich nach dem vom Volkskomitee des jeweiligen Bezirks, der jeweiligen Stadt und der jeweiligen Gemeinde festgelegten Weg. Um Transparenz und Fairness zu gewährleisten, wird Hanoi weiterhin die Online-Zulassung anwenden.
Der stellvertretende Vorsitzende des Volkskomitees von Hanoi, Vu Thu Ha, bekräftigte bei der Sitzung des Zulassungsausschusses: „Trotz der Änderung der Verwaltungseinheiten behält Hanoi weiterhin denselben Zulassungsplan und -zeitplan bei, um die Rechte der Studierenden zu gewährleisten und Störungen auf ein Minimum zu reduzieren.“
Dies soll die Sorgen der Eltern lindern, insbesondere in den von der Zusammenlegung der Verwaltungseinheiten betroffenen Gebieten, wie beispielsweise im Bezirk Hoang Mai, wo die Zahl der Verwaltungseinheiten auf Bezirksebene von 14 auf 7 Bezirke reduziert wird, darunter: Hoang Mai, Yen So, Dinh Cong, Hoang Liet, Tuong Mai, Vinh Hung und Linh Nam. Darüber hinaus gilt ab dem Schuljahr 2026-2027 in Hanoi und im ganzen Land ein neues Aufnahmeprinzip: „Haus in der Nähe der Schule“.
Herr Tran The Cuong, Direktor des Bildungs- und Ausbildungsministeriums von Hanoi, sagte: „Das Ministerium setzt ein geografisches Informationssystem (GIS) ein, um die Routen der Schüler auf der Grundlage der tatsächlichen Entfernung zwischen Wohnort und Schule und nicht nach Verwaltungsgrenzen festzulegen.“ „Dieses System stellt sicher, dass die Schüler an der nächstgelegenen Schule lernen, die für das Pendeln bequem zu erreichen ist“, betonte Herr Cuong.
Ho-Chi-Minh -Stadt ist seit 2023 Vorreiter dieses Modells und hat viele positive Ergebnisse erzielt, beispielsweise die Verringerung der Fälle, in denen man zur Haushaltsregistrierung „rennen“ muss oder im falschen Viertel studiert. Hanoi plant, das GIS-System ab dem Schuljahr 2026–2027 synchron einzuführen. Dies wäre ein wichtiger Schritt in der digitalen Transformation des Bildungswesens hin zu mehr Gerechtigkeit und Komfort für die Menschen.
Im Schuljahr 2025–2026 werden in Hanoi voraussichtlich etwa 95.000 Vorschulkinder, 155.000 Erstklässler und 161.000 Sechstklässler erwartet. Um dieser Nachfrage gerecht zu werden, hat die Stadt die Bezirke angewiesen, die Einrichtungen zu überprüfen, genügend Studienplätze sicherzustellen und eine Überlastung zu vermeiden. Darüber hinaus sind die Schulen verpflichtet, ihre Einschreibungspläne anhand von fünf klaren Kriterien öffentlich bekannt zu geben: Einschreibungswege, Quoten, Zeit, Methoden und Verantwortlichkeiten.
Das Bildungs- und Ausbildungsministerium von Hanoi verbietet den Schulen strengstens, während des Einschreibungsprozesses Gebühren zu erheben, die nicht den Vorschriften entsprechen, und betont gleichzeitig die Verantwortung der Abteilungsleiter, Transparenz und Seriosität sicherzustellen.
Mit diesen Schritten wird Hanoi nicht nur das Einschreibungsproblem für das Schuljahr 2025-2026 lösen, sondern auch den Grundstein für ein modernes und gerechtes Bildungssystem legen. Eltern müssen die Bemühungen der Stadt, ein besseres Schulumfeld zu schaffen, begleiten und ihnen vertrauen.
Quelle: https://nhandan.vn/minh-bach-cong-bang-trong-tuyen-sinh-dau-cap-post882142.html
Kommentar (0)