Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Internatsmodell in Grenzgebieten: Dringender Bedarf

GD&TĐ - Das Modell der stufenübergreifenden Internate in Grenzgebieten wurde zum ersten Mal angewendet und ist von strategischer Bedeutung für die Entwicklung der Bildung in Gebieten ethnischer Minderheiten.

Báo Giáo dục và Thời đạiBáo Giáo dục và Thời đại08/10/2025

In Umsetzung der Schlussmitteilung Nr. 81-TB/TW des Politbüros über die Politik der Investitionen in den Bau von Schulen für Grenzgemeinden führt der Bildungssektor von Thanh Hoa den Bau von 21 Grund- und Sekundarschulinternaten in 16 Grenzgemeinden durch, Phase 2025 - 2026.

Der beschwerliche Weg zum Unterricht

Die Provinz Thanh Hoa hat derzeit eine über 200 km lange Grenze zu Laos, die sich durch 16 Gemeinden erstreckt. Insbesondere der Bezirk Muong Lat (alt) zählt zu den Gebieten mit besonders schwierigen sozioökonomischen Bedingungen und umfasst viele abgelegene Gemeinden wie Trung Ly, Muong Ly und Nhi Son. Trotz zahlreicher Investitionsförderprogramme sehen sich Schülerinnen und Schüler hier weiterhin mit vielen Hindernissen auf ihrem Schulweg konfrontiert.

Beispielsweise besuchen fast 600 Schüler die ethnische Internatsschule Trung Ly (Gemeinde Trung Ly), die mehrheitlich den ethnischen Gruppen der Mong, Thai und Muong angehören. Das Gelände besteht hauptsächlich aus hohen Bergen, die von Bächen durchzogen sind, und die Dörfer liegen weit vom Gemeindezentrum entfernt. Viele Schüler müssen 10–15 km durch den Wald laufen und benötigen dafür 3–4 Stunden, um die Schule zu erreichen.

Dank der staatlichen Internatsförderung erhalten Schülerinnen und Schüler Verpflegung, Unterkunft und Unterricht. Laut Schulleiter Nguyen Duy Thuy werden im Schuljahr 2025/26 bis zu 510 von 574 Schülerinnen und Schülern von dieser Internatsförderung profitieren. Jeder Schüler erhält monatlich 936.000 VND für Mahlzeiten und 15 kg Reis.

Die Schule bietet täglich zwei Hauptmahlzeiten zum Preis von 31.200 VND pro Schüler/Tag an. Darin enthalten sind Lebensmittel, Gewürze, Brennstoff und Kochutensilien. Sollte das Budget nicht vollständig aufgebraucht sein, wird der Restbetrag am Ende des Semesters zurückerstattet.

Laut Herrn Thuy steht die Schule jedoch vor zahlreichen Schwierigkeiten. Investitionen in Einrichtungen für den täglichen Bedarf wie Unterkünfte, Toiletten und saubere Wassertanks wurden nicht ausreichend getätigt. Zudem mangelt es an Personal für die Internatsbetreuung und an Lehrkräften, während die Schülerzahl stetig steigt.

Eine ähnliche Situation herrscht auch an der Trung Ly 2 Grundschule – einer der abgelegensten und schwierigsten Bildungseinrichtungen in der Provinz Thanh Hoa. Im Schuljahr 2025/26 besuchten 392 Schüler die Schule, verteilt auf fünf Standorte: Ban Co Cai (Hauptstandort), Pa Bua, Lin, Ca Giang-Canh Cong und Ta Com. Einige Dörfer liegen bis zu 15 km von der Hauptschule entfernt und sind nur zu Fuß, über Bäche und steile Hänge erreichbar, was insbesondere während der Regenzeit gefährlich ist.

Mehr als 85 % der Schüler hier gehören der ethnischen Minderheit der Mong an. Die Armutsquote in der gesamten Gemeinde ist hoch. Die Einrichtungen vieler Schulen sind marode, die Klassenzimmer provisorisch, und es mangelt an Lehrmaterialien gemäß dem allgemeinen Bildungsprogramm von 2018. Auch das Lehrpersonal ist unzureichend, sodass viele Klassen zusammen unterrichtet werden müssen, was die Bildungsqualität stark beeinträchtigt.

Herr Nguyen Van Hao, der Schulleiter, erklärte: „Aufgrund der großen Fläche besuchen die Schüler hauptsächlich abgelegene Schulen, was die professionelle Organisation sehr schwierig macht. Die Lehrer müssen in den abgelegenen Gebieten bleiben und haben nicht die gleichen Möglichkeiten zur Weiterbildung und regelmäßigen beruflichen Tätigkeit wie an zentralisierten Schulen.“

Ab dem Schuljahr 2025/26 plant die Schule, die Schüler der Klassen 3 bis 5 am Hauptcampus zu konzentrieren, um die Lehrkräfte dort zu bündeln und die Unterrichtsqualität zu verbessern. Aufgrund der großen geografischen Entfernung gestaltet sich dies jedoch schwierig, da die Schüler nicht täglich pendeln können.

„Die grundlegendste Lösung ist der Bau eines Internatsgrundschulgebäudes am Hauptstandort. Mit einem Internat könnten die Schüler besser betreut werden, in zwei Unterrichtseinheiten pro Tag eingeteilt werden, Lebenskompetenzen üben und an Gruppenaktivitäten teilnehmen… all das kann an den derzeit getrennten Standorten nicht gewährleistet werden“, betonte Herr Hao.

Das Modell der stufenübergreifenden Internate ist nicht nur ein dringendes Bedürfnis der Region, sondern auch ein Trend zur Reorganisation des Netzes geeigneter Schulen, zur Reduzierung der Anzahl kleiner Schulen, zur Verbesserung der Investitionseffizienz sowie der Qualität von Lehre und Lernen.

Das Bildungs- und Ausbildungsministerium von Thanh Hoa hat diese Realität erkannt und das Bildungssystem in den Grenzgemeinden proaktiv überprüft. Herr Nguyen Van Dinh, stellvertretender Direktor des Ministeriums, erklärte: „Wir haben ein offizielles Schreiben an die Volkskomitees der Grenzgemeinden gerichtet, in dem wir detaillierte Berichte über die Anzahl der Schüler, Lehrer und Einrichtungen anfordern, um einen Plan zu entwickeln, der den übergeordneten Stellen zur Bereitstellung angemessener Investitionen vorgelegt werden kann.“

Laut Herrn Dinh ist das Modell der stufenübergreifenden Internate eine Lösung, die sowohl das Recht auf Bildung für Schüler ethnischer Minderheiten gewährleistet als auch die Investitionsressourcen optimiert und den Druck auf Lehrer und Schulpersonal in abgelegenen Gebieten verringert.

mo-hinh-truong-noi-tru-lien-cap-vung-bien-2.jpg
Lehrer und Schüler der Trung Ly Sekundarschule für ethnische Minderheiten (Thanh Hoa) im Unterricht.

Investition, Spatenstich für ein Modellprojekt

Auf Anweisung des Politbüros und des Volkskomitees der Provinz hat Thanh Hoa einen Investitionsplan für 21 Internate für Grund- und weiterführende Schulen in 16 Grenzgemeinden für den Zeitraum 2025–2026 mit geschätzten Gesamtkosten von 1,59 Billionen VND entwickelt. Die ersten sechs Projekte sollen 2025 beginnen; die restlichen 15 Projekte werden 2026 umgesetzt.

Am 19. August fand in der Gemeinde Son Thuy die Grundsteinlegung für das Internat für ethnische Minderheiten des Provinzvolkskomitees Thanh Hoa statt. Es handelt sich um das erste Pilotprojekt, das gemäß den Richtlinien des Politbüros umgesetzt wird.

Das Projekt umfasst 30 Klassenzimmer und ein Gesamtinvestitionsvolumen von rund 115 Milliarden VND. Es bietet 750 Schülerinnen und Schülern ethnischer Minderheiten Lern- und Wohnmöglichkeiten. Nach Fertigstellung wird die Schule optimale Lern-, Wohn- und Ausbildungsbedingungen gewährleisten und so zur Verbesserung der Bildungsqualität und der sozioökonomischen Entwicklung im Grenzgebiet beitragen.

Herr Dau Thanh Tung, stellvertretender Vorsitzender des Volkskomitees der Provinz Thanh Hoa, bekräftigte: „Dies ist nicht nur ein einfaches Bildungsprojekt, sondern hat auch eine tiefgreifende politische und soziale Bedeutung. Die frühzeitige Fertigstellung des Internats für Schüler verschiedener Altersstufen trägt zur Stärkung der nationalen Verteidigung und Sicherheit sowie zur Wahrung der nationalen Souveränität an den Grenzen bei.“

Neben Son Thuy wird die Provinz Thanh Hoa im Jahr 2025 fünf weitere Projekte in den Gemeinden Tam Lu, Tam Thanh, Na Meo, Yen Khuong und Bat Mot umsetzen. Die zuständigen Abteilungen und Behörden müssen eng zusammenarbeiten, die Geländevorbereitung beschleunigen und die Investitionsdokumente und -verfahren abschließen, um für den Baubeginn bereit zu sein.

Für die verbleibenden 15 Projekte wird Thanh Hoa gleichzeitig im Jahr 2026 mit dem Bau beginnen. Es wird erwartet, dass die Projekte dazu beitragen werden, die Einrichtungen zu synchronisieren, die Bildung in Grenzgebieten zu modernisieren und gerechte und nachhaltige Lernmöglichkeiten für Kinder ethnischer Minderheiten zu schaffen.

Aus praktischer Sicht lässt sich bestätigen, dass stufenübergreifende Internate nicht nur die Lösung für bestehende Schwierigkeiten darstellen, sondern auch eine langfristige Strategie zum Aufbau eines nachhaltigen Bildungssystems sind und eine treibende Kraft für die umfassende Entwicklung in Grenzgebieten bilden.

Das rechtzeitige Eingreifen der Zentralregierung, die Entschlossenheit der lokalen Akteure und der Konsens der Bevölkerung sind die Schlüsselfaktoren für die Verwirklichung dieses Modells und helfen Schülern in Grenzgebieten, gleichberechtigter, umfassender und sicherer zu lernen.

„Nachdem die Gemeinden detaillierte Berichte übermittelt haben, fasst die Abteilung diese zusammen und leitet sie an das Volkskomitee der Provinz weiter, damit dieses die Abteilungen und Zweigstellen zur Koordinierung der Umsetzung anweist. Der Aufbau eines Modells von Internaten auf verschiedenen Ebenen trägt zur optimalen Ressourcennutzung bei und gewährleistet den Schülern ein stabiles, qualitativ hochwertiges und sicheres Lernumfeld.“ Herr Nguyen Van Dinh – Stellvertretender Direktor der Abteilung für Bildung und Ausbildung von Thanh Hoa

Quelle: https://giaoducthoidai.vn/mo-hinh-truong-noi-tru-lien-cap-vung-bien-nhu-cau-cap-thiet-post751436.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Reise ins „Miniatur-Sapa“: Tauchen Sie ein in die majestätische und poetische Schönheit der Berge und Wälder von Binh Lieu.
Ein Café in Hanoi verwandelt sich in ein europäisches Paradies, versprüht Kunstschnee und lockt Kunden an.
Das Leben der Menschen im Überschwemmungsgebiet von Khanh Hoa am 5. Tag der Hochwasserschutzmaßnahmen: „Zwei-Null“.
Zum vierten Mal sehe ich den Berg Ba Den von Ho-Chi-Minh-Stadt aus so klar und selten.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Was ist das Besondere an der Insel nahe der Seegrenze zu China?

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt