Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Jeder Künstler ist ein Soldat an der kulturellen und ideologischen Front.

Việt NamViệt Nam03/08/2024


Mit der Mission der Soldaten an der kulturellen und ideologischen Front hat das Team von Künstlern im Laufe der Jahrhunderte stets unermüdlich daran gearbeitet, mit ihrem Talent und ihrer Persönlichkeit qualitativ hochwertige Werke zu schaffen, die einen starken Eindruck in den Herzen der Leser hinterlassen und die Entwicklung des Vaterlandes und des Landes begleiten.

Jeder Künstler ist ein Soldat an der kulturellen und ideologischen Front. Der Literatur- und Kunstverein Thanh Hoa fördert das literarische Schaffen in Bergregionen. Foto: HT

In jedem Bereich und Beruf gibt es patriotische Menschen. Sie sind wie Blumen, die zu einem blühenden Garten beitragen. 1943 wurde der von Generalsekretär Truong Chinh entworfene „Entwurf der vietnamesischen Kultur“ der Bevölkerung verkündet. Zu dieser Zeit lag es in der Verantwortung von Künstlern und Schriftstellern, das zu tun, was würdig war, das Ziel zu erreichen und ihrer Mission, „Kultur als Wegweiser für die Nation“, gerecht zu werden. Jedes literarische und künstlerische Werk ist nicht wie ein Pfeil, ein Schwert, ein Speer … oder wie eine Pistole, eine Kanone, eine Granate, ein Panzer, ein Blockbuster … aber es besitzt mitunter eine unermessliche Zerstörungskraft. Patriotismus, Geist und revolutionärer Wille finden in literarischen und künstlerischen Werken auf vielfältige Weise Ausdruck.

Seit 1942 verfasste der Dichter Song Hong (Pseudonym von Generalsekretär Truong Chinh) das lange Gedicht „Dichter sein“. Darin bekräftigte er die Rolle und Mission der Künstler im neuen Zeitalter, die darin bestünden, eine edle Aufgabe anzustreben: „Dichter sein heißt, dem neuen Wind zu folgen / Dichterische Ideen auf den Wellen des Bach Dang zu finden / Die Seele mit Chi Lang überfließen zu lassen / Die heldenhafte Schlacht von Dong Da zu verewigen / All seine Begeisterung auszuschütten / Die Herzen der Mitmenschen am Ende des Winters zu tränken“ …

Mit der Unabhängigkeit des Landes (1945) und dem Beginn der Ho-Chi-Minh -Ära beflügelten Künstler und Schriftsteller den Geist und die Entschlossenheit, als Kämpfer an der kulturellen und ideologischen Front zu leben und zu schreiben. In seinem 1948 verfassten Artikel „Den Weg empfangen“ legte Nguyen Dinh Thi seine Ansichten zur Rolle von Literatur und Kunst in der neuen Ära dar: „Literatur und Kunst dienen dem Widerstand, doch der Widerstand selbst verleiht ihnen neue Vitalität. Das Eisen und das Feuer der Front schmieden unsere neue Literatur und Kunst.“

Aus der Realität der beiden langen Widerstandskriege gegen die Franzosen und Amerikaner sowie der aktiven Beteiligung von Künstlern und Schriftstellern entstanden große Namen der Literaturwelt und eine Reihe von Werken, die das Ansehen dieser Epoche prägten. Werke, die bis heute in den Schulen lebendig geblieben sind, wie die Kurzgeschichten „Das Dorf“ von Kim Lan und „Die Augen“ von Nam Cao; die Gedichte „Genosse“ von Chinh Huu und „Tay Tien“ von Quang Dung; „Pha Duong“, „Bam Oi“ und „Luom“ von To Huu…

Der neunjährige Widerstandskrieg gegen den französischen Kolonialismus hinterließ tiefe Eindrücke in der Bevölkerung. Bedeutende Namen wie Nam Cao, Nguyen Tuan, Nguyen Cong Hoan, Nguyen Huy Tuong, To Hoai, Xuan Dieu, Che Lan Vien, Huy Can, Ngo Tat To, Nguyen Van Bong, Nong Quoc Chan, Huu Loan, Tran Mai Ninh und Hoang Cam prägten die Literatur des Landes maßgeblich. Während dieser Zeit war eine starke, kreative Kraft, die die vietnamesische Literatur bereicherte und fortführte, wichtiger denn je. In der Prosa gibt es große Namen wie Nguyen Minh Chau, Anh Duc, Bui Hien, Nguyen Ngoc, Nguyen Quang Sang, Nguyen Thanh Long, Nguyen Khai, Ma Van Khang, Ho Phuong, Do Chu, Le Luu, Le Van Thao, Xuan Thieu, Huu Mai, Nguyen Thi, Vo Huy Tam, Dao Vu, Son Nam, Phan Tu, Tran Dinh Van... In der Poesie gibt es Autoren: Hoang Trung Thong, Le Anh Xuan, Nguyen Khoa Diem, Pham Tien Duat, Vu Quan Phuong, Thu Bon, Thanh Thao, Bang Viet, Khoa... Die oben aufgeführten Autoren Es mag noch viele Mängel aufweisen, doch allein diese zahlreichen repräsentativen Namen und der immense Werkschatz, den sie hinterlassen haben, zeugen von einer literarischen Bedeutung, die den Zeitgeist widerspiegelte. Und wenn es heutzutage an unermüdlichem Engagement, Hingabe, Innovation und Kreativität mangelt, um neue Wege zu beschreiten, wird es schwer sein, diesen reichen Schatten zu überwinden.

Am 16. Juni 2008 erließ das Politbüro (10. Legislaturperiode) die Resolution Nr. 23-NQ/TW zur Weiterentwicklung von Literatur und Kunst in der neuen Ära. Die Resolution würdigte die Errungenschaften der vietnamesischen Literatur seit 1975, darunter die wachsende Zahl kreativer Köpfe, die zunehmende Lebendigkeit und Vielfalt der Werke, die das gesellschaftliche Leben widerspiegeln, sowie die breite Verbreitung der Werke, die nicht nur im Inland, sondern auch in vielen Ländern weltweit übersetzt und veröffentlicht wurden. Die Resolution bekräftigte: Literatur und Kunst sind ein wichtiger und besonders sensibler Bestandteil der Kultur, der die Ansichten, Wahrnehmungen, Gedanken, Gefühle und die Ästhetik der Mehrheit der Bevölkerung unmittelbar beeinflusst und zu den wichtigsten Ressourcen gehört, die direkt zum Aufbau einer fortschrittlichen, von nationaler Identität geprägten Kultur beitragen.

Literatur jeder Epoche muss von der nationalen Seele durchdrungen sein, denn die Nation ist der Ursprung, die Quelle der Inspiration für Literatur und Kunst. Ob Ihr Werk nun so umfangreich ist wie ein tausendseitiger Roman oder so kurz wie ein paar Verse oder Parallelsätze, es muss die Farben des Landes, in dem Sie leben, widerspiegeln und stolz auf die Quelle sein, die Sie nährt. Das Vaterland ist der Ort, an dem wir reine, klare Luft atmen, unsere Seelen mit sanften Volksliedern nähren und in uns den Geist und den Stolz unserer Vorfahren erwecken, die das Land vor Jahrtausenden aufgebaut und verteidigt haben. Gewiss, unsere Seele, vom Nabel bis zur Stimme, von unseren Handlungen bis zu unseren Gedanken, trägt den Stil und Charakter des vietnamesischen Volkes in sich. Literarische Werke müssen dies tiefgründig und unmissverständlich widerspiegeln, um wirklich wertvoll zu sein.

Unser Land durchlebt Höhen und Tiefen. Doch die Nation ist entschlossen, eine Einheit zu bilden und sich dem Fortschritt der Menschheit anzupassen. Die vietnamesische Nation ist eine Nation mit jahrtausendealter Poesie. Diese spirituelle Quelle fließt seit jeher in den Herzen der Menschen. Daher ist es die Aufgabe der Künstler, selbst Grashalme und Blätter mit dem Chlorophyll der Heimat zu erfüllen. Auch Insekten und Kleintiere sollen die süße Milch des geliebten Vaterlandes trinken. Jeder Künstler soll sein Leben in vollen Zügen genießen und all seine Kraft der Erforschung unerschlossener Quellen und der Schaffung von Neuem widmen, um so zum Aufbau einer nationalen Literatur beizutragen und die Entwicklung des Vaterlandes und des Landes zu begleiten.

Pham Van Dung (Mitwirkender)



Quelle: https://baothanhhoa.vn/moi-van-nghe-si-la-mot-chien-si-tren-mat-tran-van-hoa-tu-tuong-221175.htm

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Was ist das Besondere an der Insel nahe der Seegrenze zu China?
Hanoi ist voller Leben in der Blütenpracht und ruft den Winter auf die Straßen.
Ich war überwältigt von der wunderschönen Landschaft, die wie ein Aquarellgemälde aussah, in Ben En
Die Nationaltrachten der 80 Schönheiten, die am Miss International 2025-Wettbewerb in Japan teilnehmen, wurden bewundert.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

75 Jahre Freundschaft zwischen Vietnam und China: Das alte Haus von Herrn Tu Vi Tam in der Ba Mong Street, Tinh Tay, Quang Tay

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt