Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Eine Studentin wurde durch einen Online-Job, bei dem es um die Überprüfung von Bestellcodes ging, um mehr als 100 Millionen VND betrogen.

Báo Thanh niênBáo Thanh niên26/12/2024

Ein Student wurde unter dem Vorwand, Online-Bestellcodes zu überprüfen, um mehr als 100 Millionen VND betrogen und läuft nun Gefahr, sein Studium abbrechen zu müssen, um arbeiten zu gehen und die Schulden zu begleichen.


Zahle Geld ein und erhalte sofort Gewinn.

Master Cao Quang Tu, Direktor der Zulassungsstelle der Saigon International University, sagte, dass kürzlich die Geschichte eines Studenten bekannt wurde, der beim Online-Job des "Überprüfens von Bestellcodes" um Hunderte von Millionen Dong betrogen wurde. Die Schule habe bestätigt, dass es sich bei der betrogenen Person tatsächlich um einen Studenten der Schule handele.

Konkret erhielt dieser Student eine Facebook-Nachricht von einem Unbekannten, in der er eingeladen wurde, als Mitarbeiter Bestellcodes zu überprüfen, mit einem festen Gehalt von 250.000-300.000 VND/Tag zuzüglich Provision.

Một sinh viên bị lừa hơn 100 triệu đồng vì công việc 'check mã đơn' qua mạng- Ảnh 1.

Textnachrichten, die Studenten zum Arbeiten verleiten, kosten sie Hunderte Millionen Dong.

Da das Profilbild auf der Webseite ansprechend war und der Job einfach und gut bezahlt schien, willigte der Student ein und wurde an einen Ansprechpartner weitergeleitet, der ihm die Vorgehensweise erklärte. Daraufhin sollte der Student ein Konto erstellen und die erforderlichen Informationen, einschließlich der Bankverbindung, angeben.

Zunächst gab diese Person dem Studenten einige wenige Aufträge im Wert von nur wenigen hunderttausend Dong und forderte ihn auf, das Geld auf das Konto einzuzahlen. Nach einiger Zeit erhielt der Student Kapital und Zinsen zurück. Die folgenden Aufträge wurden immer höher, und der Student erhielt stets den vollen Betrag.

Da die Studenten nichts weiter tun müssen, als Geld einzuzahlen und dann sowohl Kapital als auch Zinsen zurückerhalten, überprüfen sie begeistert den Auftragscode, ohne sich zu fragen, um welchen Auftrag es sich handelt und warum sie nach nur wenigen Stunden nach der Einzahlung einen so unvernünftig hohen Geldbetrag zurückbekommen.

„Der Wert der Aufträge stieg mit der Zeit. Einmal erteilte diese Person einen Auftrag über 9 Millionen VND und forderte den Studenten auf, Geld einzuzahlen; der Gewinn würde sehr hoch ausfallen. Der Student gab an, nicht genügend Geld zu haben, woraufhin die Person ihm umgehend die fehlenden 1,2 Millionen VND überwies, sodass er die vollen 9 Millionen hatte. Dadurch gewann der Student mehr Vertrauen und überwies das Geld sofort“, erzählte Meister Tu.

Nach der Einzahlung wurde das Konto jedoch gesperrt, und weder das eingezahlte Kapital noch die Zinsen wurden zurückerstattet. Auf Nachfrage erklärte die Person, dass die Einzahlung nicht innerhalb der 30-Sekunden-Frist erfolgt sei und das Konto deshalb gesperrt wurde. Anschließend konnte der Student die Person nicht mehr erreichen.

Da der Student wusste, dass er betrogen worden war, wandte er sich an TikTok, um Hilfe bei der Rückforderung seines Geldes zu erhalten. Er hatte zuvor Kommentare gelesen wie: „Ich habe auch mein Geld verloren, schreibt mir, ich helfe euch, es zurückzubekommen.“ Daraufhin kontaktierte der Student ein bestimmtes Konto per SMS und wurde über Facebook an einen Anwalt vermittelt.

Der vermeintliche Anwalt erklärte, der Student müsse die Gebühren bezahlen, um sein verlorenes Geld zurückzubekommen. Der Betrag, den der Student dem „Anwalt“ überwies, stieg immer weiter an: von 15 Millionen VND über 30 Millionen VND auf schließlich 40 Millionen VND. Jedes Mal fragte der Student nach dem Grund für die Erhöhung, worauf der „Anwalt“ mit Steuern oder einer verspäteten Zahlung antwortete, da die Zahlungsfrist nur 15 Minuten betrug.

„Jedes Mal lieh sich der Student Geld von Freunden, um die Schulden zu begleichen. Schließlich war der ‚Anwalt‘ nicht mehr erreichbar. Der Student verlor insgesamt über 100 Millionen, und genau diesen Betrag schuldete er seinen Freunden. Da er das Problem nicht selbst lösen konnte, musste er seine Eltern informieren. Wegen der hohen Summe beabsichtigte er, sein Studium vorübergehend zu unterbrechen und zu arbeiten, um die Schulden abzubezahlen“, erklärte Meister Tu.

Warnung vom Beginn des Schuljahres

Nach dem oben genannten Vorfall veröffentlichte die Studentenvereinigung der Saigon International University eine Warnung über ihre Informationskanäle.

Die Warnung lautet wie folgt:

Betrugsfälle, die sich gezielt gegen Studierende richten, nehmen derzeit zu, insbesondere online und persönlich. Betrüger nutzen häufig die Unerfahrenheit, das mangelnde Vertrauen oder die finanzielle Notlage der Studierenden aus, um Betrug zu begehen.“

Einige gängige Betrugsformen heutzutage:

Rekrutierungsbetrug: Attraktive Stellenangebote werden veröffentlicht, aber von den Studenten wird eine Anzahlung, eine Bewerbungsgebühr oder die Angabe persönlicher Daten verlangt.

Betrügerische Online-Verkäufe: Produkte werden zu überraschend niedrigen Preisen beworben, aber nach Erhalt des Geldes wird das Produkt nicht geliefert oder es wird minderwertige Ware geliefert.

Sich als Schul- oder Regierungsbeamte ausgeben: Anrufe, um Schulgebühren oder Bußgelder zu verlangen oder wichtige persönliche Informationen preiszugeben.

Finanzinvestitionen, virtuelle Währungen: Verlockende Investitionen mit dem Versprechen hoher Gewinne, doch in Wirklichkeit handelt es sich um ein mehrstufiges Betrugsmodell.

Was die zusätzliche Arbeit der Überprüfung von Online-Bestellcodes angeht: Anfangs lässt man Sie die Arbeit einfach und bequem erledigen, erfolgreiche Bestellungen prüfen und sofort Geld erhalten. Danach steigt der Bestellwert allmählich auf Millionen, ja sogar Dutzende Millionen, sodass Sie gezwungen sind, Geld einzuzahlen, um die Arbeit fortzusetzen und ein attraktives Gehalt plus Rabatt zu erhalten. Nach Transaktionen über einen hohen Betrag werden Sie jedoch von den Anbietern gesperrt und erhalten Ihr Geld nicht zurück.

Hinweis: Sollten Sie auf Fälle wie den oben genannten stoßen, dürfen Sie dem Betrüger auf keinen Fall folgen, sondern müssen die Behörden informieren und Informationen über den Betrüger weitergeben, damit alle wachsam sein können .

Laut Meister Cao Quang Tu werden Betrügereien heutzutage immer raffinierter und zielen auf unerfahrene Schüler ab, die Geld verdienen wollen und leichtgläubig auf vermeintlich einfache Jobs mit hohem Gehalt hereinfallen. „Zu Beginn des Jahres warnen die Lehrer die Schüler zwar immer, aber sie sind trotzdem nicht wachsam genug und werden betrogen“, sagte Meister Tu.



Quelle: https://thanhnien.vn/mot-sinh-vien-bi-lua-hon-100-trieu-dong-vi-cong-viec-check-ma-don-qua-mang-185241226171804501.htm

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Zum vierten Mal sehe ich den Berg Ba Den von Ho-Chi-Minh-Stadt aus so klar und selten.
Genießen Sie die wunderschöne Landschaft Vietnams an Bord der MV Muc Ha Vo Nhan von Soobin.
Cafés mit frühzeitiger Weihnachtsdekoration verzeichnen einen Umsatzanstieg und locken viele junge Leute an.
Was ist das Besondere an der Insel nahe der Seegrenze zu China?

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Die Nationaltrachten der 80 Schönheiten, die am Miss International 2025-Wettbewerb in Japan teilnehmen, wurden bewundert.

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt