Es wird erwartet, dass Bildungsminister Nguyen Kim Son heute Nachmittag (19. Juni) in der 9. Sitzung der 15. Nationalversammlung Fragen beantworten wird.
Eines der Themen, zu denen die Nationalversammlung Minister Nguyen Kim Son befragen wird, ist die Umsetzung der gesetzlichen Bestimmungen zum zusätzlichen Unterricht und Lernen.
„Zusätzlicher Unterricht darf nicht verboten werden, aber der schulische Bildungsplan muss sichergestellt werden.“
In letzter Zeit hat sich die Situation um illegale und reguläre Nachhilfe weiter verkompliziert, und es sind viele neue Formen der Nachhilfe entstanden. Ende April wurde in Ho-Chi-Minh-Stadt ein als „Schreibübungen“ getarnter Nachhilfeunterricht im Kulturhaus Thanh Da (Bezirk Binh Thanh) nach Beschwerden aus der Bevölkerung geschlossen. Das Kontrollteam stellte fest, dass einige Grundschullehrer die Räumlichkeiten angemietet hatten, um dort etwa 50 Schülern Kulturfächer zu unterrichten.
Der Bezirk hat daher das Thanh Da Kulturhaus aufgefordert, diese Kurse einzustellen und die Räumlichkeiten nicht an Lehrkräfte zu vermieten. Lehrkräfte, die gegen die Bestimmungen zum zusätzlichen Unterricht verstoßen, werden der Schule gemeldet.
In Hanoi wurde gleichzeitig ein Nachhilfezentrum im Bezirk Dong Da mit fast 600 Schülern und 29 Lehrern wegen Verstößen gegen die Vorschriften zur Informationsweitergabe sowie zur Brandverhütung und Brandbekämpfung geschlossen.
Im Bezirk Ha Dong wurden fünf Lehrer der Van Yen Sekundarschule wegen Verstoßes gegen die Schulordnung und der damit verbundenen Pflichtverletzung beim Erteilen von zusätzlichem Unterricht als „nicht dienstlich erfüllt“ eingestuft. Drei dieser Lehrer hatten Verträge mit dem Bildungszentrum abgeschlossen und dies der Schule gemeldet. Der tatsächliche Unterrichtsort stimmte jedoch nicht mit der Meldung überein. Das Bildungszentrum erklärte, es renoviere die Räumlichkeiten und sei vorübergehend in neue Räumlichkeiten umgezogen.
Die beiden anderen Lehrerinnen haben keinen Vertrag unterschrieben und unterrichten jeweils ihre eigenen Klassen. Eine von ihnen gibt an, unentgeltlich zu unterrichten, die andere sagt, sie vertrete eine Kollegin, die im Krankenhaus liegt.
Das Ministerium für Bildung und Ausbildung strebt an, Schulen ohne zusätzlichen Unterricht zu fördern und die Qualität des regulären Unterrichts zu verbessern. ( Abbildung)
Laut Bildungsminister Nguyen Kim Son gibt es zwar seit drei Jahrzehnten zahlreiche gesetzliche Regelungen zum zusätzlichen Unterricht und Lernen, doch ist diese Praxis in vielen Formen immer noch weit verbreitet.
Seit dem 14. Februar ist das Rundschreiben Nr. 29 zur Regelung des zusätzlichen Unterrichts offiziell in Kraft. Schulen dürfen nur noch für drei Gruppen kostenlosen Zusatzunterricht anbieten: Gruppen mit unbefriedigenden Leistungen; Gruppen zur Förderung besonders begabter Schüler; und Schüler des Abschlussjahrgangs, die sich freiwillig zur Prüfungsvorbereitung anmelden.
Für außerschulische Nachhilfe müssen Einzelpersonen und Nachhilfeorganisationen ihr Gewerbe anmelden und Informationen über Gebühren, Dauer usw. öffentlich bekannt geben. Darüber hinaus ist es Lehrern nicht gestattet, von Schülern in ihren Kursen zusätzliches Geld zu verlangen.
Laut diesem Rundschreiben ist zusätzlicher Unterricht „nicht verboten“, es muss jedoch sichergestellt werden, dass er die Organisation und Durchführung des schulischen Bildungsplans nicht beeinträchtigt und auch nicht die Durchführung des Fachprogramms und des Unterrichtsplans der Lehrer.
In dem an die Delegierten der Nationalversammlung gerichteten Bericht über einige Inhalte im Zusammenhang mit dem Fragenkatalog der 9. Sitzung erklärte der Minister für Bildung und Ausbildung, dass das Ministerium Schulen ohne zusätzlichen Unterricht anstrebe, die Qualität des regulären Unterrichts stärken und verbessern sowie Raum und Zeit für die Schüler schaffen wolle, damit diese im Rahmen von Bildungsaktivitäten entsprechend ihren individuellen Bedürfnissen eine umfassende Entwicklung erfahren, üben und trainieren können.
„Wenn man seine Schüler nicht unterrichtet, vermeidet man einen schlechten Ruf als Lehrer.“
Was die ersten Ergebnisse betrifft, so hat das Rundschreiben Nr. 29 laut Minister die weit verbreitete Praxis des zusätzlichen Unterrichts eingeschränkt. Die Schulen konzentrieren sich nun darauf, die Qualität des Unterrichts im Hauptcurriculum zu verbessern, die Praxis des bezahlten Zusatzunterrichts zu beenden und den Schülern den Zugang zu Wissen ohne akademischen und finanziellen Druck zu ermöglichen.
Für Lehrer trägt die Regelung, dass es ihnen nicht gestattet ist, die von der Schule zugewiesenen Schüler zu unterrichten, dazu bei, einen schlechten Ruf für Lehrer zu vermeiden, die legitimen zusätzlichen Unterricht erteilen, und stärkt das Ansehen und die Ehre der Lehrer.
Zudem hat sich das Bewusstsein der Lehrkräfte für ihre Steuerpflichten und den Wert beruflicher Weiterbildung verändert. Einige Lehrkräfte wollen Nachhilfe – sowohl innerhalb als auch außerhalb der Schule – sogar komplett verbieten, da sie Zeit für ihre Familien und gleichzeitig für ihre berufliche Weiterbildung benötigen.
Allerdings stellte Minister Nguyen Kim Son hinsichtlich der Einschränkungen fest, dass ab 2020, wenn Nachhilfe und Tutorien nicht mehr als bedingte Geschäfte gelten, die Verwaltung schwieriger wird und die lokalen Behörden die Sanktionen zur Behandlung von Verstößen nicht kennen.
Die Liste der Handlungen, die im Bildungsbereich administrative Sanktionen erfordern, weist derzeit Lücken hinsichtlich einiger Verstöße gegen die Vorschriften zum zusätzlichen Unterricht auf, die ergänzt werden müssen (derzeit stützen sich die Kommunen proaktiv auf die Sanktionsvorschriften des Gesetzes über Beamte und Angestellte im öffentlichen Dienst sowie anderer einschlägiger Gesetze, um Verstöße zu ahnden)...
Darüber hinaus gibt es immer noch einige wenige Manager und Lehrer, die aus alten Gewohnheiten die Vorschriften nicht vollständig verstehen oder, um sich persönlich zu bereichern, die Vorschriften bewusst missachten und Nachhilfe unter dem Deckmantel der Nachhilfe anbieten. Gleichzeitig haben einige Kommunen noch keine entsprechenden Regelungen für Nachhilfe erlassen, was zu Verwirrung bei deren Umsetzung führt.
Der Minister erklärte, dass zusätzlicher Unterricht ein komplexes Thema mit weitreichenden gesellschaftlichen Folgen sei. Daher könne ein Rundschreiben zur Regelung des zusätzlichen Unterrichts nicht alle Probleme lösen. Es bedürfe daher systematischer, abgestimmter und durchschlagender Lösungen, deren Umsetzung einen Fahrplan benötige und die gleichzeitig zeitgemäß sein müssten.
Einer der vorgeschlagenen Lösungsansätze sieht vor, dass das Ministerium weiterhin der Regierung empfiehlt, Nachhilfe- und Lerndienstleistungen in die Liste der bedingt zulässigen Wirtschaftszweige aufzunehmen. Dies soll die Transparenz von Nachhilfe- und Lernaktivitäten erhöhen, die Sicherheit der Lernenden gewährleisten, die berechtigten Interessen der Lehrkräfte sichern, die staatliche Verwaltung stärken und die Steuereinnahmen der Nachhilfeanbieter gewährleisten.
Darüber hinaus müssen die Kommunen laut Minister auch die Kontrolle und die Bearbeitung von Verstößen verstärken und die Schulen finanziell unterstützen, um Nachhilfe und Fortbildungen für Schüler zu organisieren und so zur Verbesserung der Bildungsqualität beizutragen, insbesondere für Schüler mit Lernschwierigkeiten, Abschlussjahrgänge und gefährdete Gruppen.
Die Nationalversammlung hat das Lehrergesetz verabschiedet: Kein Verbot von zusätzlichem Unterricht und Lernen. Die Nationalversammlung stimmte heute Morgen in ihrer 9. Sitzung für die Verabschiedung des Lehrergesetzes, das klarstellt, dass zusätzlicher Unterricht und zusätzliches Lernen nicht verboten sind, sondern lediglich festlegt, dass es Lehrern nicht gestattet ist, zusätzliches Lernen in irgendeiner Form zu erzwingen.
Quelle: https://vietnamnet.vn/mot-thong-tu-29-chua-the-giai-quyet-duoc-het-cac-van-de-day-them-hoc-them-2412943.html






Kommentar (0)