Hanoi : Eine 30-jährige Frau wollte eine hohe Nase haben und ging in ein Spa, um sich Füllmaterial in den Nasenrücken spritzen zu lassen, was zu einer Nekrose führte.
Nach der Injektion des Füllmaterials wurde die Nase des Patienten blass, rot und verdunkelte sich allmählich. Er musste zur Behandlung ins Militärzentralkrankenhaus 108 eingeliefert werden. Der Arzt diagnostizierte bei dem Patienten eine Nekrose der gesamten Hautpartie an Nase und Stirn aufgrund eines Gefäßverschlusses. Dieser war darauf zurückzuführen, dass der Injektor in die falsche anatomische Schicht injiziert hatte.
Dr. Nguyen Phuong Tien von der Abteilung für Plastische Chirurgie und Mikrochirurgie erklärte, dass es aufgrund der unbekannten Quelle der injizierten Substanz kein Gegenmittel gebe. Die Behandlung bestehe hauptsächlich aus entzündungshemmenden Mitteln, Wundreinigung und der Minimierung von Nekrosen. Nach sechs Monaten bis einem Jahr müsse der Patient erneut untersucht werden. Je nach Deformität werde es unterschiedliche Interventionsstufen geben.
Auf dem Workshop zur Aktualisierung und zum Austausch von Wissen im Bereich der Nasenkorrektur am 26. Mai fügte Associate Professor Dr. Vu Ngoc Lam, Direktor des Zentrums für kraniofaziale Chirurgie und plastische Chirurgie, hinzu, dass das Krankenhaus fast jede Woche Fälle von Komplikationen in nicht lizenzierten Einrichtungen erhalte. Die Komplikationen seien Naseninfektionen, Schwellungen und Eiterausfluss nach der Injektion von Füllstoffen oder Deviationen.
Zusätzlich zu den Komplikationen durch die Füllstoffe behandelten die Ärzte kürzlich einen Patienten mit verkürztem, nach oben gebogenem und deformiertem Nasenrücken, Nasenspitze und Nasenbein. Grund dafür waren wiederholte Nasenkorrekturen in Spas und privaten Einrichtungen, die zu chronischen Infektionen führten. Zuletzt musste der Patient ins Krankenhaus 108, wo die Ärzte die Nase mit Rippenknorpel rekonstruierten und ihr so ihre normale Form zurückgaben.
Ärzte gehen davon aus, dass viele kosmetische Unfälle in nicht lizenzierten Schönheitssalons und Spas passieren, deren Personal keine Ärzte sind. Diese Personen verfügen weder über eine professionelle Ausbildung noch über ausreichend Erfahrung, um kosmetische Eingriffe und Operationen durchzuführen. Wenn die Injektionstechnik nicht korrekt ist, kommt es daher zu Komplikationen.
„Ohne anatomische Kenntnisse können Füllstoffinjektionen Embolien, Hautnekrosen und möglicherweise Blindheit verursachen“, sagte Dr. Tien. Darüber hinaus können Personen, die nicht ausreichend in Narkose und Narkosemitteldosierung geschult sind, zu viel injizieren oder nicht zugelassene Medikamente verwenden, was zu ungünstigen Folgen führen kann.
Die meisten Patienten mit Komplikationen gehen nicht sofort ins Krankenhaus, sondern behandeln sich selbst oder gehen erneut in den Schönheitssalon und suchen das Krankenhaus erst auf, wenn sich ihr Zustand nicht bessert. Dieser Fehler verschlechtert den Zustand des Patienten und erschwert die Behandlung.
Ärzte empfehlen, dass Patienten sich für eine zugelassene medizinische Einrichtung entscheiden, die von einem Arzt mit Fachkenntnissen in kosmetischen Eingriffen durchgeführt wird.
Le Nga
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)