Laut ABC News hieß es in einer Erklärung des US-Indo- Pazifik- Kommandos (INDOPACOM) vom 30. Mai, dass die Aktionen des chinesischen Flugzeugs zu Erschütterungen des US-Flugzeugs geführt hätten, weil es durch die Turbulenzzone fliegen musste.
Das Bild zeigt eine J-16, die quer zur Flugroute der RC-135 fliegt – Foto: INDOPACOM
INDOPACOM bezeichnete das Abfangen als „unprofessionell“ und „unnötig provokativ“ und veröffentlichte ein Cockpit- Video der RC-135, das zeigt, wie die chinesische J-16 in einer Entfernung von 400 Fuß (122 m) die Flugroute des US-Flugzeugs kreuzt.
„Die RC-135 führt im internationalen Luftraum im Ostmeer gemäß internationalem Recht sichere Routineoperationen durch“, betonte INDOPACOM und bekräftigte, dass die USA weiterhin sicher und verantwortungsvoll fliegen, segeln und operieren werden, wo immer das internationale Recht dies erlaubt.
„Wir erwarten von allen Nationen im Indopazifik -Raum, dass sie den internationalen Luftraum sicher und im Einklang mit dem Völkerrecht nutzen“, heißt es in der Erklärung weiter.
Die South China Morning Post zitierte Liu Pengyu, den Sprecher der Pekinger Botschaft in Washington, mit den Worten, die US-Spionageaktivitäten in der Region seien „eine ernste Gefahr für Chinas nationale Sicherheit“.
„Die USA setzen seit langem regelmäßig Flugzeuge und Schiffe ein, um China auszuspionieren, was die nationale Sicherheit Chinas ernsthaft gefährdet. Die provokativen und gefährlichen Aktionen der USA sind die eigentliche Ursache für die maritimen Sicherheitsprobleme“, sagte Liu.
Der Sprecher betonte außerdem, dass China von den USA ein Ende ihrer „provokativen Aktionen“ und die Einstellung der Schuldzuweisungen an China verlange. Er bekräftigte, dass das Land „weiterhin die notwendigen Maßnahmen ergreifen werde, um seine Souveränität und Sicherheit entschlossen zu schützen und mit den Ländern der Region zusammenzuarbeiten, um Frieden und Stabilität im Südchinesischen Meer entschieden zu wahren.“
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)