„Der rote Stift“ ist der erste Gedichtband des 17-jährigen Tuan Minh, verfasst in Vietnamesisch und Englisch. Seine Gedichte sind klar und bildreich, doch dahinter verbergen sich reife Gedanken über Familie, Lehrer, Schule und den Weg der heutigen Schülergeneration zum Erwachsenwerden.
Minh erzählte, dass er zur Poesie als einem natürlichen Weg gefunden habe, seine Gefühle auszudrücken: „Ich schreibe nur über das, was ich erlebe, von familiärer Liebe bis hin zu einem Glas Avocado-Smoothie am Morgen oder einer Fahrradtour durch Hanoi . Kleine Dinge helfen mir manchmal, das Leben schöner zu sehen.“


Am interessantesten ist das Bild des roten Stifts, ein vertrautes Symbol im Studentenleben und zugleich die Hauptinspiration für die Gedichtsammlung.
„Als Kind hatte ich Angst vor roten Stiften, weil sie Fehler markierten. Doch als ich älter wurde, verstand ich, dass rote Stifte uns von den Lehrern den richtigen Weg zeigten. Jeder hat seine eigene Stimme, und wir sollten keine Angst haben, sie zu äußern“, vertraute Minh an.
Die Gedichtsammlung entstand über einen Zeitraum von fast einem Jahr – eine unermüdliche Reise, um die vietnamesische Sprache in den Herzen junger Menschen zu bewahren und gleichzeitig vietnamesische Emotionen durch zweisprachige Poesie mit der Welt zu verbinden.
Beim Lesen des Manuskripts von „Der rote Stift“ zeigte sich der Dichter Bao Ngoc überrascht von Tuan Minhs Hingabe und seiner einzigartigen Art, Poesie zu empfinden: „Die Jugend von heute ist nicht so gleichgültig, wie viele denken. Sie beobachtet ihre vertrauten Dinge genau, liebt ihre Familie, ist stolz auf ihr Land und drückt sich in kreativer Sprache aus. Minhs Mut, zweisprachige Gedichte zu schreiben, ist umso wertvoller – er trägt dazu bei, dass sich die vietnamesische Sprache weit verbreitet und viele internationale Freunde erreicht.“
Im Rahmen des Büchertauschs erhielt die Bui Quoc Khai Grundschule 900 Bücher für ihre Bibliothek, darunter „Der rote Stift“ und viele weitere Kinderbücher. Die Spende hat nicht nur einen hohen Lesewert, sondern trägt auch dazu bei, die Schüler zum Lernen zu motivieren.



Die Schulleiterin Nguyen Thuy Huong erklärte: „Die Schule ermutigt die Schüler stets zum Lernen in der Bibliothek und im Freien, um ihre Kreativität anzuregen. Die heutigen 900 Bücher bereichern nicht nur die Bücherregale, sondern dienen auch als Brücke zwischen den Schülern und der Lesekultur sowie zu Literaten.“
„Bücher sollten nicht nur in den Regalen von Buchhandlungen stehen. Wenn sie Schülern gegeben werden, erwachen diese Seiten erst richtig zum Leben und verbreiten Wissen und die Liebe des Autors“, sagte die Dichterin Bao Ngoc sichtlich bewegt.
Der „rote Stift“ hat sich von einem gewöhnlichen Gegenstand zu einem Symbol für den Lernprozess, für die Korrektur von Fehlern und für den Wunsch, sich mit der eigenen Stimme auszudrücken, gewandelt.
Das Auftreten junger Autoren wie Tuan Minh ist ein Zeichen dafür, dass die Poesie im Schulleben nach wie vor eine wichtige Rolle spielt. Und mehr noch, es ist auch eine sanfte Erinnerung daran: Ein Buch mag zwar kein Leben verändern, aber es kann ein Herz berühren und von dort aus Größeres bewirken.
Quelle: https://congluan.vn/nam-sinh-17-tuoi-bien-tho-song-ngu-thanh-cau-noi-van-hoa-doc-10316187.html






Kommentar (0)