Salman Chowdhury, ein Absolvent der Passaic County Technical Institute (PCTI) STEM Academy in Wayne, New Jersey, wurde an zehn der 25 besten Universitäten der USA angenommen, darunter Harvard, Yale, Princeton, Columbia und die University of Pennsylvania. Er entschied sich für die Harvard University, wo er im Herbst sein Studium der angewandten Mathematik beginnen wird.

Neben Harvard erhielt Chowdhury ein leistungsbezogenes Vollstipendium der Washington University in St. Louis als Langsdorf Scholar sowie eine direkte Einladung des Dekans der Ingenieurwissenschaftlichen Fakultät. Die Columbia University ernannte ihn außerdem im Rahmen ihres CP Davis Scholar-Programms zum Likely Scholar.

Harvard student2.jpg
Salman Chowdhury wurde von seinen Highschool-Lehrern als herausragender Schüler und stets sehr bescheiden beschrieben. Foto: CNBC

Chowdhury wurde 2006 in Dubai geboren. Seine Familie, ursprünglich aus Bangladesch, zog 2009 nach New Jersey, nachdem sie über die globale Einwanderungslotterie (ein Programm zur zufälligen Vergabe von Einwanderungsvisa) ein US-Visum gewonnen hatte. In seinen ersten Jahren in den USA pendelte sein Vater häufig zwischen Dubai und den USA, um das Familienunternehmen weiterzuführen. Seine Mutter arbeitete in einem Billigladen und in einer Schulkantine. Chowdhurys Vater ist derzeit als Vertretungslehrer im Schulbezirk Paterson tätig, und seine Mutter arbeitet als pädagogische Assistentin an der Martin Luther King School in Paterson.

Chowdhury besuchte die Paterson Academy for the Gifted, wo er ab der achten Klasse einen individuellen Lernplan erhielt. Er berichtete, dass er Geometrie abgeschlossen hatte, bevor er zu Algebra, Analysisvorbereitung und ersten Abschnitten der Analysis überging. Beim Eintritt in die High School war er der einzige Neuntklässler in seinem Jahrgang, der bereits fortgeschrittene Algebra 2 und Trigonometrie belegte.

Im Jahr 2019 gehörte Chowdhury zu den 16 Schülern im gesamten Bundesstaat New Jersey, die beim NJSLA-Standardtest die volle Punktzahl erreichten. Laut Northjersey war dies das erste Mal im Schulbezirk, dass ein Schüler im selben Jahr sowohl in Mathematik als auch in Sprachkunst die Höchstpunktzahl erzielte.

Harvard Student1.jpg
Salman Chowdhury und seine Mutter. Foto: Northjersey

In einem am 31. Juli auf CNBC veröffentlichten Artikel erklärte Chowdhury, dass sein Erfolg nicht auf teure Studienberatungen zurückzuführen sei, sondern auf die Gewohnheiten und Grundlagen, die seine Eltern früh gelegt hätten. Konkret nannte er drei Dinge, auf die Eltern bei der Kindererziehung achten:

1. Schlaf, Ernährung und Gesundheit sollten immer Priorität haben.

Zahlreiche Studien haben gezeigt, dass ausreichend Schlaf und gesunde Ernährung einen direkten Einfluss auf die schulischen Leistungen haben. Meine Eltern sind davon absolut überzeugt.

Damit ich jeden Morgen eine Stunde länger schlafen konnte, stand mein Vater früh auf, um mich zur Schule zu fahren, bevor er zur Arbeit ging. Meine Mutter stand sogar um 4:30 Uhr auf, um ein nahrhaftes Frühstück zuzubereiten – meistens Eier, Eiweiß und Knoblauchtoast.

Meine Eltern haben ihre Arbeit so organisiert, dass nach meinem Schulabschluss immer jemand zu Hause war. Dadurch fühlte ich mich beim Lernen stets gut aufgehoben und sicher.

2. Ermutigen Sie Ihr Kind, nach Möglichkeiten zu suchen und diese zu erkunden .

In seinem Buch „Überflieger“ betont Malcolm Gladwell, dass Erfolg nicht nur von Talent oder harter Arbeit abhängt, sondern auch von der Fähigkeit, Gelegenheiten zur Entwicklung persönlicher Interessen zu finden. Meine Eltern stimmen dem voll und ganz zu.

In meinen ersten Schuljahren drehte sich alles um die Schule. Meine Eltern ermutigten mich aber, AGs beizutreten – und sie wieder zu verlassen, wenn sie mir nicht gefielen. Da meine Eltern Einwanderer waren, hatten sie selbst nie die Möglichkeit, an außerschulischen Aktivitäten teilzunehmen. Das erinnerte mich an die Privilegien der Generation vor mir.

Dadurch entwickelte ich mich nach und nach zu einem der aktivsten Schüler der Schule. Ich engagierte mich in der Robotik-AG, im Club „Future Business Leaders“ (FBLA) und bei SkillsUSA. Außerdem arbeitete ich an realen Ingenieurprojekten mit, beispielsweise an der Optimierung mathematischer Modelle für schulische Initiativen.

Am meisten stolz bin ich darauf, das NASA-HUNCH-Team bei der Entwicklung eines Rovers für die rauen Bedingungen auf dem Mond geleitet zu haben. Wir wurden sogar ins Johnson Space Center in Houston eingeladen, um ihn live den NASA-Ingenieuren und Astronauten zu präsentieren.

Meine Eltern haben mir immer beigebracht, dass man Talent entwickeln kann, aber dass es dazu Gelegenheiten braucht.

harvard student3.jpeg
Salman Chowdhury wurde einst an der Passaic County Technical School zum „Sportler des Monats“ ernannt. Foto: Pcti

3. Erziehe mich mit klaren moralischen Werten und Lebenszielen.

Meine Eltern – Einwanderer ohne formale amerikanische Schulbildung – haben mir immer beigebracht, dass Erfolg nicht nur von Noten abhängt, sondern auch vom Charakter.

Ich bin mit Werten aufgewachsen, die in meinem Glauben verwurzelt sind und Neugierde auf die Welt, Ehrlichkeit, Dankbarkeit und Ausdauer förderten. Mein Glaube lehrte uns auch, die Schönheit der Welt zu bewundern und zu schätzen – was meine Liebe zur Wissenschaft entfachte.

Diese Werte prägten meine Lernweise und meinen Umgang mit Lehrern und Mitschülern. Als ich meine Oberstufenlehrer um Empfehlungsschreiben für Universitäten bat, sprachen sie nicht nur über meine schulischen Leistungen, sondern auch darüber, wer ich als Person bin – und das lag an der Erziehung meiner Eltern.

Für mich ist es das Wichtigste, etwas zurückzugeben. Meinen Eltern, meiner Gemeinde und all jenen, die mich auf meinem Weg unterstützt haben. Ich glaube, das ist der ehrlichste Weg, meine Chance in Harvard optimal zu nutzen.

Quelle: https://vietnamnet.vn/nam-sinh-do-5-dai-hoc-danh-gia-my-tiet-lo-me-sang-nao-cung-day-tu-4-30-nau-an-2428184.html