Muss bei der Berufswahl eigene Entscheidungen treffen
Dr. Nguyen Thi Mai Huong, Dozentin für Psychologie an der Medizinischen Universität Hanoi, teilte den Studierenden der Veranstaltung „Ein Tag als Student an der Medizinischen Universität Hanoi“, die heute, am 19. April, stattfand, mit, dass es wissenschaftliche Belege dafür gebe, dass Menschen bessere Erfolgschancen hätten, wenn sie sich für einen Beruf entscheiden, den sie lieben.
Dr. Nguyen Thi Mai Huong, Psychologin an der Medizinischen Universität Hanoi , sagte, dass eine wachstumsorientierte Denkweise den Studierenden dabei helfe, sich sowohl auf ihr Studium als auch auf ihre Berufswahl einzulassen.
FOTO: HUU LINH
Bei der Veranstaltung drückte Dr. Nguyen Thi Mai Huong zusammen mit mehr als 600 Schülern vieler weiterführender Schulen ihr Mitgefühl für die Schwierigkeit aus, mit 18 Jahren einen Beruf zu wählen.
In diesem Alter ist der Frontallappen des menschlichen Gehirns (verantwortlich für Denken, Urteilsvermögen, Planung, Regulierung von Emotionen und impulsives Verhalten) noch nicht vollständig entwickelt und unterliegt einer Umstrukturierung und Erweiterung.
Dieser Umstrukturierungsprozess dauert lange (bei Frauen etwa 24 Jahre, bei Männern etwa 30 Jahre), was erklärt, warum Teenager oft starke Emotionen haben, die den Verstand überfordern, und manchmal unverständliches Verhalten an den Tag legen. Das Gehirn von Teenagern bietet aufgrund seiner Plastizität bemerkenswerte Lernvorteile, weist jedoch auch Schwachstellen auf.
Laut Dr. Nguyen Thi Mai Huong ist die Familie der erste Faktor, der die Berufswahl eines jeden Studenten beeinflusst. Dann gibt es Freunde, dann das soziale Umfeld … Aber auch der psychologischen Wissenschaft zufolge verfügen Schüler der 12. Klasse über eine größere Reife im Selbstbewusstsein. Sie können beispielsweise Ihre Stärken und Schwächen kennen und lernen, sich selbst zu respektieren und zu lieben.
Dies stärkt und fördert das Selbstvertrauen und Selbstwertgefühl der Schüler sowie ihre Fähigkeit, Entscheidungen zu treffen und die höchste Verantwortung für diese Entscheidungen zu übernehmen. Dies ist ein „transformativer“ Schritt, der den Lernenden dabei hilft, in der Hochschulbildung ihre Problemlösungskompetenzen zu vertiefen.
„Wir sollten beachten, dass wir unsere Karriere nicht auf Trends oder subjektiven Meinungen anderer basieren sollten. Wir können andere konsultieren, aber wir müssen vor allem unsere eigenen Entscheidungen respektieren und die Verantwortung für unsere Entscheidungen übernehmen“, riet Dr. Nguyen Thi Mai Huong.
Schränken Sie Ihre Auswahl nicht ein.
Laut Dr. Nguyen Thi Mai Huong ist der Weg zum Erfolg eine Entscheidung, die aus dem Herzen kommt, aus unserer Liebe und Aufrichtigkeit uns selbst und unseren Lieben gegenüber. Dies wird uns dabei helfen, den nützlichsten und gesündesten Beitrag für uns selbst, unsere Familien und die Gesellschaft zu leisten.
In der Medizinbranche ist dieser Faktor äußerst wichtig. „Die Studierenden der Medizinischen Universität Hanoi haben einen Slogan: ‚Lerne gut, träume viel, liebe leidenschaftlich.‘ Bei der Liebe geht es hier nicht um eine romantische Beziehung, sondern um Verlangen, um Ideale, um das, was uns die innere Motivation gibt, den extrem beschwerlichen Lernweg zu bewältigen“, erklärte Dr. Nguyen Thi Mai Huong.
Studierende bei der Erlebnisaktivität „Ein Tag an der Medizinischen Universität Hanoi“ am 19. April
FOTO: HUU LINH
Viele Menschen sind sich nicht sicher, ob sie sich für die „Liebe“ entscheiden sollen, aber ihre Fähigkeiten genügen möglicherweise nicht den Anforderungen des Studienfachs oder der Schule, insbesondere bei Studienfächern mit hohen Benchmark-Ergebnissen wie Medizin. Doch die Psychologie zeigt, dass intrinsische Motivation den Lernenden zu besseren Fortschritten verhilft. Intrinsische Motivation ist das, was Menschen dazu bringt, nach ihren eigenen Werten und Interessen zu streben, ihnen hilft, Verantwortung zu übernehmen und bei Herausforderungen durchzuhalten.
Andererseits geht die Mindset-Theorie davon aus, dass es neben dem Fixed Mindset auch ein Growth Mindset gibt. Eine wachstumsorientierte Denkweise hilft Menschen zu glauben, dass sich Fähigkeiten und Talente mit der Zeit entwickeln können, dass eine Person neue Dinge lernen kann, wenn sie sich anstrengt, und dass Misserfolge zum Lernprozess gehören.
Eine wachstumsorientierte Denkweise regt Menschen dazu an, ihre Komfortzone zu verlassen, ihre Chancen zu erweitern und sich zu verändern. Helfen Sie den Menschen, sich im Lernprozess und bei der Berufswahl zu engagieren. Obwohl jeder seine Grenzen kennen muss, bedeutet das nicht, dass man sich immer eine feste Denkweise aneignen muss. Wenn wir sehen, dass unsere Abiturprüfungsergebnisse schlecht sind, wird die bevorstehende echte Prüfung schrecklich sein. Diese Denkweise mindert unsere Lernmotivation.
Darüber hinaus sollte sich jeder Mensch vielen Möglichkeiten öffnen und sich selbst weitererforschen , um zuverlässige Zeichen für die Wahl der richtigen Richtung zu erkennen. Es mag Menschen geben, die den medizinischen Beruf mögen, aber wenn sie feststellen, dass ihre Fähigkeiten nicht ausreichen, können sie gleich während des Medizinstudiums andere Karrieren in Betracht ziehen.
Die Medizinische Universität Hanoi beispielsweise strebt eine multidisziplinäre Ausbildung an (im Jahr 2024 werden an der Schule 17 Hauptfächer angeboten), damit den Studierenden viele Möglichkeiten offen stehen, die ihren Fähigkeiten entsprechen. „Mit einer wachstumsorientierten Denkweise haben wir die Möglichkeit, uns in einem gesunden und positiven Umfeld immer besser zu entwickeln“, erklärte Dr. Nguyen Thi Mai Huong.
Quelle: https://thanhnien.vn/nang-luc-gioi-han-co-nen-chon-nghe-y-185250419183939653.htm
Kommentar (0)