BINH DUONG
Neapel hat nach einem Unentschieden gegen Udinese in der 33. Runde am frühen Morgen des 5. Mai zum ersten Mal seit 1990 offiziell die Meisterschaft der Serie A gewonnen.
Neapel am Tag des offiziellen Gewinns der Serie A-Meisterschaft. Foto: Anadolu Agency
Durch das 1:1-Unentschieden gegen Udinese holte Neapel 80 Punkte, 16 Punkte mehr als der Zweitplatzierte Lazio, und das fünf Runden vor Schluss. Dank dessen gewann die Mannschaft von Trainer Luciano Spalletti die Meisterschaft fünf Runden früher.
Neapel hätte die Serie A sogar noch früher gewinnen können, wenn sie Salernitana in der vorherigen Runde geschlagen hätten. Mit einem 1:1-Unentschieden verzögerte Salernitana die Meisterschaftsfeier des Gegners. Udinese konnte Neapel in dieser Runde jedoch trotz eines frühen Tores nicht stoppen. Sandi Lovric brachte Udinese in der 13. Minute in Führung, und erst in der 52. Minute glich Stürmer Victor Osimhen aus – ebenfalls ein historisches Tor.
Osimhen, Khvicha Kvaratskhelia und Trainer Spalletti sind die neuen Helden von Neapel. Zum ersten Mal in der Geschichte trägt Neapels Meisterschaft in der Serie A nicht die Handschrift der verstorbenen Legende Diego Maradona, des Stürmers, der von 1984 bis 1992 für Neapel spielte. Trainer Spalletti hat Neapel zu einer starken Mannschaft mit einem modernen und liberalen Spielstil aufgebaut.
Neapels kraftvoller und temporeicher Spielstil wurde in den vergangenen Monaten von Experten analysiert. „Napoli spielt mit maximaler Intensität, presst hoch und setzt scharfe Konter. Sie unterscheiden sich deutlich von den üblichen italienischen Mannschaften“, sagte Frankfurts Trainer Oliver Glasner einmal. Neapel übt stets hohen Druck auf dem gesamten Spielfeld aus. Ziel ist es, den Ball nach einem Ballverlust möglichst schnell zurückzuerobern, um den Druck auf den Gegner aufrechtzuerhalten.
Neapel hat unter Spalletti die ganze Saison über konstante Leistungen gezeigt. Seit Saisonbeginn führen sie das Titelrennen an und sind seitdem 15 Spiele lang ungeschlagen, was bis Januar 2023 anhält. Neapel hat bisher 25 Spiele gewonnen, fünf unentschieden gespielt und drei verloren. Das Team hat 69 Tore geschossen und nur 23 kassiert – das beste Ergebnis der Liga nach 33 Spieltagen. Man kann sagen, dass Osimhens Tore Neapel zum Meistertitel verholfen haben. Der nigerianische Stürmer ist mit 22 Toren in 27 Spielen der beste Torschütze der Serie A in dieser Saison. Osimhen hat sogar Samuel Eto'os Rekord (21 Tore) gebrochen und ist nun der afrikanische Spieler mit den meisten Toren in einer Serie-A-Saison.
Osimhen und Kvaratskhelia erweisen sich derzeit als zwei der aufregendsten Paarungen im europäischen Fußball. Kvaratskhelia war mit 12 Toren und 10 Vorlagen in der heimischen Liga Neapels aufregendste Entdeckung.
Dies ist erst das dritte Mal, dass Neapel den Scudetto gewonnen hat, aber das erste Mal seit 33 Jahren, seit die Generation von Maradona, Careca, Ciro Ferrera und Gianfranco Zola in der Saison 1989–1990 den Titel holte. Dies ist die längste Zeitspanne zwischen zwei Titeln in der Geschichte der Serie A, nur AS Roma hat mit 41 Jahren die längste Zeitspanne hinter sich, als sie 1942 und 1983 die Meisterschaft gewannen. Auch der erste Serie-A-Meistertitel dieser süditalienischen Stadt gehörte der Generation von Maradona, und zwar in der Saison 1986–1987.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)