Heute (25. November) forderte Admiral Rob Bauer, Vorsitzender des Militärausschusses der Nordatlantikpakt-Organisation (NATO), Wirtschaftsführer auf, sich auf die Möglichkeit eines Krieges vorzubereiten und ihre Produktions- und Vertriebswege entsprechend anzupassen.
Admiral Rob Bauer, Vorsitzender des NATO-Militärausschusses
Bei einer Veranstaltung des Europäischen Politikzentrums in Brüssel am 25. November rief Admiral Rob Bauer die NATO-Unternehmen dazu auf, sicherzustellen, dass alle wichtigen Dienstleistungen und die Produktion von Gütern in jeder Situation aufrechterhalten werden können. Dies sei seiner Ansicht nach eine wichtige Voraussetzung dafür, dass die NATO ihre Abschreckungsmaßnahmen wirksam einsetzen könne.
„Wir beobachten immer mehr Sabotageakte, und Europa ist im Energiesektor damit konfrontiert“, zitierte Reuters Admiral Bauer.
Der Vorsitzende des NATO-Militärausschusses hat eine Warnung vor Bedrohungen durch Länder wie Russland und China ausgesprochen.
Admiral Bauer wies beispielsweise darauf hin, dass der Westen von Lieferungen aus China abhängig sei, da 60 % seiner gesamten Seltenen Erden in dem ostasiatischen Land produziert und 90 % dieser Materialien dort verarbeitet würden.
China ist auch Lieferant von chemischen Inhaltsstoffen, die in Beruhigungsmitteln, Antibiotika, Entzündungshemmern und Blutdruckmedikamenten verwendet werden.
Der Admiral merkte an, dass sich Wirtschaftsführer in Europa und den USA darüber im Klaren sein müssen, dass ihre Handelsentscheidungen strategische Konsequenzen für die nationale Sicherheit dieser Länder haben werden.
„Unternehmen müssen sich auf Kriegsszenarien vorbereiten und ihre Produktions- und Vertriebswege entsprechend anpassen. Denn während der Sieg auf dem Schlachtfeld vom Militär abhängen mag, gewinnt letztendlich die Wirtschaft Kriege“, schloss der Vorsitzende des NATO-Militärausschusses.
Quelle: https://thanhnien.vn/nato-keu-goi-doanh-nghiep-san-sang-cho-vien-canh-chien-tranh-185241125191038209.htm






Kommentar (0)